


Einfach immer so schnell wie geht - und gut is
Attacke !!!

Interessanter Beitrag. Recht haste.dadidada hat geschrieben:Die Frage ob dir ne 600er liegt und Spaß macht, wirst du nur selbst beantworten können. Mach dir keinen KoppIch kann deine Zweifel nachvollziehen, denn ich war anfänglich auch V-Twins fixiert. Berufsbedingt war ich dann gezwungen, mit ALLEM was zwei Räder hat anzugasen. Sogar Tourer und Reiseenduros musste ich fahren.
Aber - selbst das macht Spaß, denn ich fahr einfach immer so schnell wie geht
Klar hat jedes Konzept seinen eigenen Reiz, den genieße ich auch. Egal ob Twin, Triple, oder Four - Laune machen die alle, jeder auf seine Art.
Einfach immer so schnell wie geht - und gut is
Attacke !!!
Roland hat geschrieben:Was ist den das für eine Logik, was hat die Drehzahl von unterschiedlichen Motorkonzepten mit der Übersetzung zu tun? Ich habe nachgesehen, eine R6 hat 66Nm Drehmoment, eine Testastretta Duc (Standart 999) hat 109NM und wiegt auch keine 215 kg sondern 186kg (trocken). Der Gewichtsvorteil einer R6 liegt bei rund 20kg dafür hat die Duc über 40NM mehr Drehmoment. Die normale Version wohlgemerkt.Michael hat geschrieben: Schon mal was von Übersetzung gehört? Die 999 dreht maximal 11.000, die R6 wahrscheinlich 15.000 u/min.
Die Duc muss 30 % länger übersetzt sein um die gleiche Geschwindigkeit zu fahren, das frisst den Drehmomentvorteil zum Teil auf.
Aber ich kann für meinen Teil bestätigen, dass mich in den letzten drei Jahren auch keine R6 überholt hat.
Das kann sich natürlich täglich ändern, aber bisher war es so. Und meine Kiste ist mit ner guten 999 S oder schlechten 999 R gewichts- und leistungsmäßig vergleichbar.
Aber ne 999 Standard mit 124 PS, Serienübersetzung und 215 kg Gewicht wird wohl langsamer beschleunigen als ne 2008er Serien R6.
Und jetzt willst Du mir erzählen, das Deine R6 leistungsmäßig mit einer 999R oder 999S in der gleichen Liga spielt? Wovon träumst Du denn? Erstens gibts m.M. nach keine großen Leistungsstreuungen bei den Testastretta's, zweitens haben die reell um die 145PS aufwärts. Das ist nicht so wie bei den Japangurken, die auf dem Papier 20PS mehr haben als in wirklichkeit.
Meine 996R hat am Hinterrad 137PS mit dem Serienmotor wohlgemerkt! Im Brief stehen 136PS Motorleistung.
Aber egal. Wer glaubt eine R6 geht besser als eine 1000er Testastretta Ducati, dem ist eh nicht zu helfen.
Nicht umsonst hatten die 750er SBK's gegen die Ducatis keine Chance, trotz reglementsbedingten Gewichtsnachteil für die Ducatis.
Drehmoment heisst das Zauberwort...
Bau bei deinem Moped mal die Übersetzung von der R6 ein, also so dass du bei 270 km/h 15.000 u/min (z.B., kenne die genauen Werte nicht) drehen musst.Roland hat geschrieben: Was ist den das für eine Logik, was hat die Drehzahl von unterschiedlichen Motorkonzepten mit der Übersetzung zu tun?
fsracingteam hat geschrieben:Da mein Budget ja nicht so gross ist.
Tut es auch ne 2005er R6 oder MUSS es die 2006er sein, wenn man nicht ganz untergehen will?
War die 2006er so großer Schritt? Wo sind die hauptsächlichen Unterschiede? Weiß das einer??