Zum Inhalt

Meine neue TC Idee

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ecotec hat geschrieben:@Thorsten

Ich will euch eure Arbeit absolut nicht absprechen, das hab ich mit keiner Silbe erwähnt, aber ich kann mir kaum vorstellen, das dieser Marelli Spezialist bei jedem neuen Motorrad was er macht alles neu erfindet.

Auf ein gewisses Basissetup wird er wohl vorher schon zurückgreifen können was er dann noch etwas individualisieren muss. Ich denke einfach, das so einer nichts anderes tut, das fängt bestimmt schon beim Kabelbaum an, wo ihr eure Kabel zusammendrillt wird er fertiges Zeug benutzen, was vorher schon bei zig anderen Motorrädern eingesetzt wird.

Diesen Ingenieur gibt es wirklich, jemand hat diesen bestellt, der hat sich dann ins Flugzeug gesetzt und das Motorrad beim Kunden zu Hause vorbereitet. Wie das dann mit der Feinabstimmung auf der Rennstrecke sein wird, weiss ich allerdings auch nicht.

Nur so als Hinweis, diese Infos habe ich aus zweiter Hand auf der Messe Dortmund aufgeschnappt.

Ein anderes Beispiel... auf der Messe habe ich mir die Hertrampf Ducatis genauer angeschaut, diese haben zwar eine Motec mit 12 fach verstellbarer TC; nutzen aber trotzdem "NUR" die Originalsensoren der 1098R, die ja "nur" 6 Impulse pro Radumdrehung zulassen.

Wie kommt es das dies bei denen auch funktioniert, wo andere sagen das 6 Impulse doch viel zu grob wären?


MFG

Ecotec
HI Ecotec

Das mit den Standarts ist so eine Sache den jedes Bike und erst recht jeder Motor ist anderst. Nartürlich haben solche Ing einen riesen Erfahrungsschatz aus dem sie schöpfen können. aber die Zeiten sind schon realitisch, wenn du oder ich so eine ECU von null aufbauen wüdest würde das Wochen dauern.

Diesen Ing gibts es auch in DE nennt sich Ewald Mayer. Die Hertrampf Maschinen sind in der Regel von einem Engländer gemacht. T.D. hat neulich eine züber die Qualität möchte ich mich hier nichts sagen.

Nartürlich funktioniert das ganze auch mit 6 Impulsen und wahrscheinlich merkt mann den Unterschied nicht zwieschen 6 und 40 impulsen. Ich weis das ich mit dieser Aussage etwas von T.D. Meinung abweiche aber wir sind nicht immer einer Meinung.

Zum Thema TC

die Errste Möglichkeit sowas zu bauen ist mit einer Teuern Kit ECU hier gibt es drei Kunden.
1. Die die so gut sind das andere sowas für sie Bauen(Profi)
2. Die die Techinsch so viel Verständniss haben das sie sich sowas selber bauen können und auch noch das Geld dazu haben. (Freak, Ich )
3. Die die das Geld haben sich sowas bauen zulassen und bereit sind sich damit zu beschäftigen.

Für alle die nicht in das oben gezeigt Schema passen bleibt nur die Wahl auch viel Geld für eine 1198s oder s1000rr (2010) auszugeben. Wer nicht bereit ist ü 20k€ auszugeben wird sich wohl oder übel mit der bazza box zufrieden geben müssen(die soll ja auch funktionieren und was will mann mehr).

so genung gelaber

gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Ich finde es einfach schön, wenn sich Leute Gedanken machen. Ideen sprießen lassen und versuchen die umzusetzen. E-Technisch bin ich ne Niete, und das ist gut so!! Wenn TD so was bauen will, weil Er es will , begrüße ich das. Mehr noch, ich find das Klasse!! So Leute find ich einfach gut. Die machen was und labern nicht nur( gilt für Thorsten auch) Ich kenn mich mit so Zeug nicht aus, macht nix. In 3 Jahren hat das jedes Mopped, und weniger Leute verletzen sich. Gut!! Dann fahre ich in der " Senior without ABS, TC and otherwise Shit Class" Weil ich es nicht besser gelernt habe!! Sorry, wenn man manuell 30Jahre am Kabel gezogen hat, kann man sich nicht mehr auf Bits und Co verlassen. So ein Computer kann ja nicht mal auf 2 zählen :lol: Aber es ist gut wenn sich jemand Gedanken drum macht!!

N`Abend, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Hab eben schon wohl 3 Stunden zugebracht damit, nur oberfächlich die TC Screens und deren Individuationsfähigkeit jemandem im Ansatz darzustellen

... bin nun zu Hause, schon einigermaßen voll, und lese, was hier von einigen geschrieben steht.

Ich hätte es noch vor 1-2 Jahren genauer adressiert, was mir mißfällt, auch mit Zynismus und Polemik nicht gespart - doch ist es mir mittlerweile ( d.h.dasjenige, was mir an Kommentaren widerstreben mag ) nahezu völlig scheiiegal.
Nahezu.
Denn sonst würde ich hier nicht mühevoll einzeln die zu drückenden Buchstaben der Tastatur heraussuchen.

Ich kann mich nicht mehr erinnern, wer es war, aber ich erninnere mich noch was es war, was mir jemand erzählte, etwas von Einstein, der - angesprochen auf etwas, was ich jetzt auch vergessen habe - nur meinte :
die Menschen denken nicht mehr.

Mir scheint es ebenso, seid ich denken kann.
Dummköpfe und Kohlköpfe gibt's ja zuhauf, wenn mal irgendwer einen Mäher zur Ernte von beiden entwirft bin ich der erste Kunde, hätte man ja das Nahrungsproblem inklusive Erhöhung des Durchschnitts-IQ's in einem Rutsch erhöht.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Der M. Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Montag 9. März 2009, 17:48
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Der M. »

Offenes Forum, viele Meinungen. Das sollte jedem der hier postet klar sein. Ob man sich zu Beitrag xy äußert ist jedem freigestellt.

Ich verfolge die Netzseite www.durbahn.de schon eine Weile und bin der Meinung, daß hier viele interessante Einblicke in Ideen und Konzepte geliefert werden, die sonst hinter verschlossenen Türen zum Erhalt der Marktposition und zur Umsatzsteigerung stattfinden.

Für den interessierten Laien wie mich momentan eine der wenigen Quellen, die eine Umsetzung der Theorie am Objekt zeigen.

Weiter so!

Es soll eben noch Menschen geben, die sich nicht mit Treibhaustomaten aus Spanien abfertigen lassen, weil es eben selbstgezüchtet vielleicht nicht so perfekt aussieht, aber besser schmeckt.



Ich bin lieber Geniesser als Konsument.


Charlie Brown Rocks.







:wink:
Zuletzt geändert von Der M. am Mittwoch 11. März 2009, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
„Lache und die Welt lacht mit dir, weine und du weinst allein.“
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Es ist zwar fortgeschrittene Zeit jetzt, aber ich hatte heute wieder einen meiner Freunde bei mir, jemanden, welcher weitaus zu viel weiss, als das er sich mit Motorrädern in Richtung Business einliesse, und ich ich hab ihm kurz nochmal die Idee skizziert..... : " janö, müsste funktionieren, ich sehe jetzt nichts, was dafür spricht, dass es nicht funktioniert ".

Ich benötige zwar nicht die Bestätigung anderer, aber es ist eine Beruhigung für mich, wenn sich jemand, dessen Spezialgebiet nur unglaublich viele Nullen und Einsen sind - der also im Gegensatz zu mir aus dem Kopf, und nicht aus dem Bauch heraus arbeitet - sich auf diese Art äussert.

Im Motorradbereich arbeiten normalerweise eben die Nullen, welche gerade nicht gut genug sind für die 4-Räder.... weil in der 4Rad Industrie eben weit mehr gezahlt wird.
Und wenn sie darüber hinaus sind, dann gehören diese Leute widerum noch höheren Sphären an.

Demgemäss mir die Meinung von Leuten, die sich eben an diesem Punkt befinden, echt viel Wert sind.
Und habe ich es schon gesagt ?
Ich liebe es, solche Leute zu kennen.
.......................................................................................
Edit wegen doppelte Verneinung syntaxmässig versemmelt gewesen.
Oder wieauchimmer.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Heute war soweit die erste Fertigstellung der Hardware.
Diese beinhaltet Thyristor Relais, welche um 700 Hz Schaltfrequenz schafffen und für induktive Lasten geeignet sind.
Die Relais schalten die gesame Stromversorgung von allen Zündspulen und Einspritzdüsen.

Bei 10000 UPM hat ein Viertakter ungefähr 90Hz für Zündung/Einspritzung, also dürften die SSR's dem Ganzen locker gewachsen sein.

Der Kabelsalat ( im Moment horrible provisorisch, aber definitiv kontaktsicher ) steht.
Die Testprogrammierung zum schalten der Relais hatte ich heute zum Test mal an die Drosselklappe per Tabelle gehängt, und sie tun exact Ihren Job.

Der erste Test kommt am "funktionierendem/testbereitem" Motorrad am nächsten Wochenende .

Dort dürfte dann, sofern alles richtig TESTMÄSSIG programmiert ist, der Motor einfach ausgehen, wenn das Hinterrad gedreht wird, aber das Vorderrad nich.....


Wie meinte Beckenbauer?

Achso, Bilder gibts morgen.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

:lol: Du bist so ein Gottesgenialer Spinner!!!!!

Ich hoffe mal, daß alles wie Du es Dir vorstellst passiert!!
Aber ich bin ja soooooo weit weg von dem was Du da praktizierst :roll:
Egal, wenn Du jemand brauchst, der das ausprobiert, Bitte melden!!. ich trau Dir den Schxxxx einfach mal zu!! Und wer nix wagt, der wohl auch nix gewinnt :wink:

Schöne Nacht, Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Ketchup#13 hat geschrieben::lol: Du bist so ein Gottesgenialer Spinner!!!!!

Ich hoffe mal, daß alles wie Du es Dir vorstellst passiert!!
Aber ich bin ja soooooo weit weg von dem was Du da praktizierst :roll:
Egal, wenn Du jemand brauchst, der das ausprobiert, Bitte melden!!. ich trau Dir den Schxxxx einfach mal zu!! Und wer nix wagt, der wohl auch nix gewinnt :wink:

Schöne Nacht, Ketchup#13 8)
Sehr symphatische Antwort :icon_thumright
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Aber Ehrlich!!
Ehrlich :wink:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Danke für die gute Nacht.... n'bisschen schädelig bin noch immer, es iss ja auch erst 9 Uhr, aber jetzt zur Bauanleitung und Grundidee.

Ein jeder Zylinder hat ja 1-2 Einspritzdüsen, und gängigerweise eine Zündspule. Jede dieser einzelnen Komponenten hat seine eigene Stromversorgung.
Und eben diese Stromversorgung schneide ich durch und hänge sie an ein Thyristor-Relais, welches wiederum vom Display angesteuert wird.
Über die Eingänge des Dash weiß ich, wie schnell sich Vorder-und Hinterrad dreht.
So, ist nun garnix los ( also kein grosser Schlupf ) - sind die Relais einfach an, und alles ist wie immer... Phase 1.

Phase 2 ist Motorrad zusammenbauen und den Fahrer auf die Strecke schicken , Radumfänge kalibrieren und dann durch das Logging sehen, wo sich der Fahrer in SEINEM normalen Schnellfahren bewegt (Sliplevel), und dann 1% darüber die TC beginnen zu lassen.
Aber eben nicht so hart, ich habe ja die Möglichkeit bis zu 8 verschiedene Maßnahmen (steuerbare Outputs ) zu ergreifen.

Das heisst im Grunde Phase 3, ich schaue mir dann an, ob es nicht am Anfang des erhöhten Schlupfes nicht einfach mal reicht, nur 1 Zylinder kurz wegzunehmen. Wird der Schlupf dann grösser, nehme ich auch noch den 2ten wech.... wenn noch mehr, dann den dritten, und so fort.

Nebenbei, da ich ja auch alles kurz totlegen kann, kann ich sehr wahrscheinlich auch einen schönen Schaltautomaten programmieren.

Und da ich auch die Lambdasonde in's Dash führe (RPM und TP hab ich ja auch im Logging) , kann ich nebenbei auch noch den Powercommander haargenau programmieren, da die CBR1000RR meines Kollegen PC3 hat, mit OEM ECU.

Im Logging lässt sich dann genauer analysieren, wann wie genau eigentlich der erhöhte Schlupf auftritt , das ist dann Phase 4, wo sich dann rausbaldovern lässt, bei welcher RPM , Winkelgeschwindigkeit Gasgriff, Geschwindigkeit etc die Schlupfdichte am höchsten ist, und dann wird darauf das System sensibilisiert .

Phase 5 wäre dann Verfeinerung ( ich habe schliesslich bis zu 36 Inputs, welche ich jetzt noch zusätzlich ranbummeln und einbinden kann ) , TC auch noch in Abhängigkeit von:
- Federwegspositionen (2 Inputs)
- G- Kräfte ( 3 Inputs )
- Schräglage ( 2 Inputs )
- Lenkwinkelsensor ( 1 Input)
- Reifentemperatur aussen recht und links + Mitte ( 3 Inputs )
- Winkelgeschwindigkeit Gasgriff , also Acc Rate of Change ( kein Input, ist Dashinterne Berechnung )
- Anstieg des Schlufs ( also 1te Ableitung , sogenannte RPM Rate of Change ( auch kein Input, ist Dashinterne Berechnung )
- Gang über Sensor ( 1 Input oder Dashinterne Berechnung )

... und wohl noch weitere, welche ich jetzt vergessen habe, langt aber auch erstmal.

Was dann also in der Summe realisiert wurde, ohne eben den originalen Kabelbaum zu verändern ( bis über das Durchschleifen der Stromversorgung ):

- Prüfstandsläufe kann man sich sparen, der PC3 wird direkt und superoptimal auf der Rennstrecke eingestellt.
- Schaltautomat kann man sich sparen, wird programmiert
- absolut haargenau individualisierbare TC
- nebenbei als "Abfallprodukt" noch Fahrwerkslogging.
- dann lässt sich noch Reifenverschleiß minimieren durch Temperatur Logging
- und so eigentlich nebenbei hat man noch ein amtliches Display, was mit eben den Werten programmierbar ist, welche man sehen möchte, also eigentlich falsch, man hat 3 Displays zur Verfügung, wo man sich dann programmieren kann für welchen Fahrzustand ( Race/Practice/Warmup) man was sehen will.



... ach, da fällt mir grad noch ein, Launch Control müsste sich auch programmieren lassen, naja, schaun mer mal, issja 10 jetzt.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
Antworten