Zum Inhalt

nen Reifen der bei läppschen 65PS in Brünn nicht aufreißt?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

papi hat geschrieben:Brno ist immer etwas problematisch was das Aufreissen von Reifen angeht, ganz besonders, wenn der Asphalt sehr kühl ist, zerreisst es viele Reifen. Auch mit einem guten Federbein, muss das Setup perfekt sein. Bridgestone halten sich ganz wacker in Brno, die Metzeler/Pirellis zerriss es am ehesten, auf anderen Strecken ist es wieder anders.
Meiner Erfahrung nach hilft nur eins, ein glückliches Haendchen an den Klicks und bei der Mischung.

papi
Ich hatte bisher weder mit den Pirellis/Metzelers aus 2003/04 noch mit den Bridgestones Slick/BT002 2004/05 Probleme in Brno.
Die einzige Strecke wo es mir unmöglich war eine Abstimmung mit den Pirellis/Metzelers hinzubekommen war der Lausitzring. :evil:

Man sollte vielleicht nicht beim ersten versuch ne halbe Stunde draußen bleiben bis die Pelle in Fetzen hängt sondern direkt bei den ersten Anzeichen mal an den Schräubchen drehen.
Ich fahre die R1 mit Oehlins FB mit fast komplett geschlossener Druck- und 2/3 geöffneter Zugstufe und habe damit ein 1a Reifenbild.
Im Juni hatte nicht nur Nofearchris das Fahrwerk völlig verstellt sondern unsere halbe Box. Die waren grundsätzlich und vor allem in der druckstufe viel zu soft eingestellt. Verstellen in Richtung härter brachte bei allen deutliche Besserung, scheint also nicht der verkehrteste weg zu sein.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Nofearchris Offline
  • Beiträge: 1048
  • Registriert: Freitag 28. Januar 2005, 20:04
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Nofearchris »

[quote="HaneBub"]Im Juni hatte nicht nur Nofearchris das Fahrwerk völlig verstellt sondern unsere halbe Box. Die waren grundsätzlich und vor allem in der druckstufe viel zu soft eingestellt. Verstellen in Richtung härter brachte bei allen deutliche Besserung, scheint also nicht der verkehrteste weg zu sein.

Gruß vom HaneBub[/quote

Vielen Dank dafür nochmal, du warst meine Rettung :winknkiss:
Gruß Chris "Der Kinderwagenracer"

"Ich rate, lieber mehr zu könne als man macht, als mehr zu machen als man kann."

Bertold Brecht
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Roland hat geschrieben:In Brno geht man eher in richtung Hart! Und von Dunlop gibts spitzen 165er....
...da kann ich Roland, jetzt auch durch Selbsterfahrung, nur beipflichten :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

gollum hat geschrieben:..... Und am liebsten hab ich Michelin Slicks....
Die funktionieren aber griptechnisch bei kühler Witterung nicht, so ist meine Erfahrung.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Kurvenparker Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenparker »

@christian 111: hab mich noch nicht groß um ne 125er PR gekümmert. Hab zur Zeit andere Sorgen... außerdem nach Holland und wieder zurück aus München, da zahl ich hier lieber 500 Euro mehr!

Aber mit meiner Größe in der 125er IGK wüten wäre schon recht lustig 8)
  • Benutzeravatar
  • Kurvenparker Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 13:40
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenparker »

Ach ja Topic:

Metzeler haben schon immer ein Problem mit aufreißen... habs in Griff gekriegt mit: Federvorspannung genauer eingestellt (niedriger) und die Zugstufe aufgemacht...

@Roland: die Dunlops sind echt gut, aber man muß damit sein Fahrwerk schon im Griff haben und nen guten LD verbauen!

Habs vor 3 Jahren übrigens auch geschafft in Brno mit meiner 250er nen neuen Dunlop in 8 Runden zu vernichten. Und die hatte mit 65 PS nicht die Mörderleistung!
  • Benutzeravatar
  • Shark Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Freitag 9. Juli 2004, 10:45
  • Wohnort: Baden-Württemberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Shark »

HaneBub hat geschrieben: Ich hatte bisher weder mit den Pirellis/Metzelers aus 2003/04 noch mit den Bridgestones Slick/BT002 2004/05 Probleme in Brno.
Die einzige Strecke wo es mir unmöglich war eine Abstimmung mit den Pirellis/Metzelers hinzubekommen war der Lausitzring. :evil:
Ging mir ganz genauso. Habe Brünn als eher unproblematisch empfunden, sowohl mit letztjährigem BS Slick als auch mit diesjährigem Pirelli SC2. Der gleiche Pirelli ist mir in der Lausitz dann schon beim einrollen aufgerissen. Hab's auch das ganze Wochenende nicht in den Griff bekommen :x

Gruß
Shark
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Kurvenparker:
Man braucht nicht unbedingt einen LD für Dunlopslicks, ich hatte eine RGV250 und eine VFR400RR fuhr beide Motorräder ohne LD. Keine Probleme. Jetzt auf der Ducati habe ich auch keine Probleme, aber die hat einen LD ja serienmäßig. Aber ich denke, dass es auch ohne ginge.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Stoppie hat geschrieben:
gollum hat geschrieben:..... Und am liebsten hab ich Michelin Slicks....
Die funktionieren aber griptechnisch bei kühler Witterung nicht, so ist meine Erfahrung.
was funktioniert schon bei kühler Witterung ?
Vor allem bei kaltem Asphalt reissen die schnell auf bei mir.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Shark hat geschrieben:
HaneBub hat geschrieben: Ich hatte bisher weder mit den Pirellis/Metzelers aus 2003/04 noch mit den Bridgestones Slick/BT002 2004/05 Probleme in Brno.
Die einzige Strecke wo es mir unmöglich war eine Abstimmung mit den Pirellis/Metzelers hinzubekommen war der Lausitzring. :evil:
Ging mir ganz genauso. Habe Brünn als eher unproblematisch empfunden, sowohl mit letztjährigem BS Slick als auch mit diesjährigem Pirelli SC2. Der gleiche Pirelli ist mir in der Lausitz dann schon beim einrollen aufgerissen. Hab's auch das ganze Wochenende nicht in den Griff bekommen :x

Gruß
Shark


Der Belag in der Lausitz hat seit Öffnung der Strecke extreme Wellen
in den Bremszonen bekommen und aus sonst schwer gelitten.
Das macht die Abstimmung dort immer schwieriger und man muss
fast jedes Jahr wieder was ändern, weil der Belag immer schlimmer wird.

Gruß
gollum
Antworten