Zum Inhalt

Hohe Kühlwassertemperatur an PC 35

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • AlexH Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 22:51

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Hi,

umsetzbar ist das, kein Problem! Mich würde interessieren, ob sich im Kühlkreis großartig was ändert, wie z.B. höherer Druck im Kühler, oder so.

Gruß
Ale
x
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Nein ändert sich nix. Braucht halt nur beim ersten warmlaufen etwas länger.
  • vallon Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von vallon »

Richtige Rennmotoren haben keine Thermostaten, deshalb sieht man unterschiedliche Einlässe an Rennautos für unterschiedliche Außentemperaturen/Strecken. Thermostaten haben meist einen relativ großen Druckverlust, der die Strömungsgeschwindigkeit verringert. Thermostat raus--> Volumenstrom geht hoch, die Kühlleistung verbessert sich. Dem Kühler schadet es nicht.
Wie schon geschrieben, wird es länger dauern den Motor warm zu bekommen, und wenn es draußen kalt ist, kann es sein, dass Du den Kühler ein Stück abdecken musst. Optimale Wassertemperatur ist 90-95°C.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

vallon hat geschrieben:Optimale Wassertemperatur ist 90-95°C.
Das wären schon ca. 20 Grad zu viel, bei 95 Grad fehlen dir dann schon 5 PS oder mehr. Optimal sind eher 80 +/-5.
  • vallon Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von vallon »

Kenne ich anders. Ich hab in der Saison 2001 Datengewinnung bei den Champ Cars gemacht. Optimum für den Cosworth war definitv um 90°.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Nun fahren wir aber keine Champ Cars und die hier angefragte CBR verliert Leistung bei diesen Temperaturen.
  • vallon Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 14:48

Kontaktdaten:

Beitrag von vallon »

Hallo Lutze,

stimmt, ich habe halt unterstellt dass Hochleistungsmotoren gemeinsamkeiten haben, außerdem passt es nicht zu anderen Motoren die ich kenne und nicht in mein Weltbild:

Bei meiner PC 37 ist Thermostat Öffnungsbeginn bei 80 bis 84°, d.h. die Kühlmitteltemperatur pendelt sich im Betrieb ein Stück darüber ein, garantiert aber nicht am Öffnungsbeginn. Nach kurzer Suche im Web scheint es, also ob das PC 35 Thermostat gleich ausgelegt ist. Wenn das so ist, würde der Motor nie am Optimum arbeiten, sondern immer darüber. Warum legt man sowas so aus?

Du sprichst ja ganz konkret von der PC 35 und von 5PS, was nach eigener Erfahrung klingt. Wie kommts dazu? Ich kenne die PC 35 nicht gut, hat sie auch einen Öl/Wasser Ölkühler? Welche Öltemperaturen stellen sich denn bei 80° Wasser ein?

Grüße,

Mark

Mark
  • AlexH Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 22:51

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Hi,

habe heute das Thermostat ausgebaut, jetzt brauch ich noch eine passende Scheibe für die Dichtung! Wo bekomme ich sowas her?
Kann man im Internet bei HRC bestellen?

Gruß
AlexH
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

65°C laufen Rennmotoren, nur mal so als Info.

wenn du ohne thermostat fährst wäre es von vorteil den kleinen kreislauf zu schließen.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • AlexH Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sonntag 27. Mai 2007, 22:51

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexH »

Hi Jens,

was muß ich da abschließen um den kleinen Kreislauf zu schließen!

Gruß
AlexH
Antworten