Dumme Zusatzfrage an die Hölle: Und Öl im Motor ??? ( Valeska schrub ja sie (oder er von mir aus) hat es abgelassen)Pt-Race hat geschrieben:druckverlustmessung macht man mit der hand,,,, kompre nur mit anlasser und vollgas![]()
![]()
![]()
Kompressionsmessung K5 1000 nur 6bar?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Also die Füllung des Zylinders ist bei einer umdrehung pro minute definitiv besser als bei 1000. Hat mit dem Luftstrom recht wenig zu tun.JonnyErdnuss hat geschrieben:Ebend!
Hast du mal deine Hand auf eine Drosselklappe oder einen Ansaugtrichter gehalten und den Anlasser bestromt? (sollte man natürlich vermeiden!!) Könnte böse Blessuren hinterlassen.
Wenn du jetzt mit der Hand drehst, mit einer halben Umdrehung in der Minute, wie soll der Motor da genügend Luft ansaugen welche Kompromiert wird - es ist quasi kein Luftstrom vorhanden...
Und wie der Höllenmensch schrub muss man die Drosselklappen auf Anschlag stellen um diesen Luftstrom zu ermöglichen sonst hat man ebenfalls einen Messfehler.
So, und jetzt zurück auf Anfang.
Stephan
Der thermische wirkungsgrad ist allerdings wenn zu langsam gedreht wird gleich null, weswegen die Messung so keinen Sinn macht.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja öil bleibt drinne ist doch klarLutze hat geschrieben:Ja das machte mich auch stutzig, ich würde das nicht ohne Öl probieren wollen.Sofatester hat geschrieben:Dumme Zusatzfrage an die Hölle: Und Öl im Motor ??? ( Valeska schrub ja sie (oder er von mir aus) hat es abgelassen)


http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
hmmm. Wie soll n das gehen? erklär mal bitte!Chrissi hat geschrieben:Man kann das ganze doch auch elektronisch messen... Falls ein "Ossi"vorhanden ist
@Valeska: Just do it again -> Öl wieder rein, Batterie mit ordentlich Saft ran, Anlasserknopf drücken bei voll geöffneten Klappen (auch Sekundärklappen), Werte ablesen. Sind die kleiner 10, sollte man auf Ursachenforschung gehen (Ventilspiel, Kolbenringverschleiss, ...) Und dann einfach hier die neuen Ergebnisse kund tun

Gruß Briese
Ich boykottiere "made in China"!
Ich boykottiere "made in China"!
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Und da verbringe ich Jahre meines Lebens um so Sachen wie Ventilüberschneidung, Füllungsgrad>Hub, mittlerer Arbeitsdruck usw. zu kapierenAlso die Füllung des Zylinders ist bei einer umdrehung pro minute definitiv besser als bei 1000. Hat mit dem Luftstrom recht wenig zu tun.


Ich weiß nicht was du versuchst damit zu sagen, aber wenn du nur langsam genug drehst ist der Füllungsgrad genau 1. Und das schaffst du bei einem nicht aufgeladenen Motor nunmal nicht, da du ja mit unterdruck ansaugst.Gurky hat geschrieben:Und da verbringe ich Jahre meines Lebens um so Sachen wie Ventilüberschneidung, Füllungsgrad>Hub, mittlerer Arbeitsdruck usw. zu kapierenAlso die Füllung des Zylinders ist bei einer umdrehung pro minute definitiv besser als bei 1000. Hat mit dem Luftstrom recht wenig zu tun.
die Ventilüberschneidung hat damit auch eher wenig zu tun...

- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Elektronisch ist kein Problem, ist aber nur ein Zylindervergleich, keine Messung der Höhe der Kompression. Sind alle Zylinder gleich schlecht sagt der Tester alles ok.Briese hat geschrieben:hmmm. Wie soll n das gehen? erklär mal bitte!Chrissi hat geschrieben:Man kann das ganze doch auch elektronisch messen... Falls ein "Ossi"vorhanden ist
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Auch hier steckt wieder der Teufel im Detail, denn bei Motoren mit geschickt ausgelegtem Ansaugtrakt kann man Resonanzaufladungseffekte erzielen. Insgesamt ist das also ein Ringelpietz mit Anfassen, oder?MehrPower hat geschrieben:Ich weiß nicht was du versuchst damit zu sagen, aber wenn du nur langsam genug drehst ist der Füllungsgrad genau 1. Und das schaffst du bei einem nicht aufgeladenen Motor nunmal nicht, da du ja mit unterdruck ansaugst.Gurky hat geschrieben:Und da verbringe ich Jahre meines Lebens um so Sachen wie Ventilüberschneidung, Füllungsgrad>Hub, mittlerer Arbeitsdruck usw. zu kapierenAlso die Füllung des Zylinders ist bei einer umdrehung pro minute definitiv besser als bei 1000. Hat mit dem Luftstrom recht wenig zu tun.
die Ventilüberschneidung hat damit auch eher wenig zu tun...

Praktisch sollte man es so machen wie Briese und pt-Race vorher schon geschrieben haben.