.................wie schon geschrubt, die Basis ist Kurbelwellenkröpfung, evtl. Hubversatz und die Zündfolge. Je nachdem wie da die Voraussetzungen sind, muß man bei der Resonanzabstimmung (u.a. Schnorchel, LuFi-Kasten und Trichterform und -Länge) verfahren.
Und die aktuelle R1 hat bekanntlich eine andere Zündfolge. Also sind auch die Trichter anders aufgebaut/abgestimmt. Ganz logisch.
Denning hat das mal annhand von der GSV-R erklärt die unterschiedl.
Längen der Ansaugtrichter verbessern die Gasannahme und das generelle
Ansprechverhalten.
Dabei wurde erwähnt, dass es sich um jew. zwei versch. abgestimmte
Zylinderpaare handelt. (2mit Spitzenleistung und 2 mit Drehmom. und
Kellerleistung).