Zum Inhalt

Warum Tuning-Trichter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

bei der R1 sind die variablen trichter jeweils gleich lang
also entweder alle kurz oder alle lang
http://www.youtube.com/watch?v=xx7xEC5w ... re=related

:arrow: unterschiedliche länge bei benachbarten trichtern muss also nicht grundsätzlich sinnnvoll sein
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

.................wie schon geschrubt, die Basis ist Kurbelwellenkröpfung, evtl. Hubversatz und die Zündfolge. Je nachdem wie da die Voraussetzungen sind, muß man bei der Resonanzabstimmung (u.a. Schnorchel, LuFi-Kasten und Trichterform und -Länge) verfahren.

Und die aktuelle R1 hat bekanntlich eine andere Zündfolge. Also sind auch die Trichter anders aufgebaut/abgestimmt. Ganz logisch.
  • alex_rn01 Offline
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Dienstag 30. September 2008, 14:14

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_rn01 »

Denning hat das mal annhand von der GSV-R erklärt die unterschiedl.
Längen der Ansaugtrichter verbessern die Gasannahme und das generelle
Ansprechverhalten.
Dabei wurde erwähnt, dass es sich um jew. zwei versch. abgestimmte
Zylinderpaare handelt. (2mit Spitzenleistung und 2 mit Drehmom. und
Kellerleistung).
best regards AleX
Antworten