Zum Inhalt

Starterrelais rasselt durch????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Es ist nämlich so:
Relais zieht an-hoher Strom fließt-Batterie bricht zusammen-Relais löst(da kein Strom mehr da) Relais zieht wieder an(da grade gelöst) hoher Srom fließt- Batterie bricht zusammen- Relais löst.......................

Klingt Logisch, ist es auch :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Bat. im Arsch


Das ganze verhält sich so dass die Induktive last des Anlassermagneten schneller reagiert wie der eingetliche Motor. Damit klickt ist der Anlasser in den Freilauf. Wenn die Spannung durch die Induktivelast zusammenbricht kann der Anlasserkranz nicht in den Freilauf einratsen und der Motor dreht leer.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Dr.Pain't Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 08:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain't »

Wenn ich richtig liege ist das deine R6 die in mehreren Foren beschrieben ist(England Import)
Nicht Falsch verstehen aber Du baust wirklich in das Teil eine Batterie vom Louis ein. nicht das die Batterien von denen schlecht sind. aber in so ein Bike gehört doch was verbaut das gleichwertig ist zum Rest der verbauten Teile ist . wie z.b deinen beschriebenen "Spezialkabelbaum".
es gibt LiPo's die haben sicherlich mehr dampf als deine 4Ah :wink:
PS: Wirklich schönes Teil das Du da gekauft hast.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi
Das ganze verhält sich so dass die Induktive last des Anlassermagneten schneller reagiert wie der eingetliche Motor.
Korrigiert mich falls ich falsch liege aber so ein Motorradanlasser hat doch garnicht diesen von Thorsten beschriebenen Magneten. Der Anlasserfreilauf ist doch rein mechanisch im Motorinneren realisiert.

Die Batterie ist trotzdem leer oder defekt.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich werde mal sehen, wie es bei einer 6Ah Batterie verbaut ist.

Mir geht es nur darum, dass ich die Maschine mehr als 2 Mal starten kann. Hatte mir die Li-Ionen Akkus auch schon angesehen aber 300€ für Modellbauakkus ist doch ein wenig viel. Ich glaube auch nicht, dass eine Batterie am Motorrad kriegsentscheident ist und wenn sie ein halbes Kilo mehr wiegt als die aktuelle und ich 4 anstatt 2 Mal starten kann ist es völlig okay...

Es war bei meiner Kawa schon so, dass die Batterie beim anfänglichen einrolllen (langsame Fahrt) leer wurde, da die KIT Lichtmaschine erst ab 10.000 U/min geladen hatte...

P.S. In welchen Foren kursiert das Moped denn noch???
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

oder , warst du so nervös und hast so dolle gezittert .............. :lol:

schreib doch mal nen blog wie du das motorrad verschlimmbesserst, ist sicher sehr interessant.

gruß
jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Mal sehen, wann ich dazu komme....

So viele Dinge wollte ich gar nicht verändern. Muss mal meine Kamera auspacken und ein paar schicke Bilderchen machen, vielleicht am Wochenende...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Lutze hat geschrieben:
ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi
Das ganze verhält sich so dass die Induktive last des Anlassermagneten schneller reagiert wie der eingetliche Motor.
Korrigiert mich falls ich falsch liege aber so ein Motorradanlasser hat doch garnicht diesen von Thorsten beschriebenen Magneten. Der Anlasserfreilauf ist doch rein mechanisch im Motorinneren realisiert.

Die Batterie ist trotzdem leer oder defekt.
Ups

Kenne das nur vom Auto, kann sein das bei Mopeds es sich anderst verhält. Das Teil hatte ich beim moped noch nciht auseinander.

Grpß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Mal sehen, wann ich dazu komme....

So viele Dinge wollte ich gar nicht verändern. Muss mal meine Kamera auspacken und ein paar schicke Bilderchen machen, vielleicht am Wochenende...
Hi daniel

Ich verstehe die ganze Sache sowieso nicht, eine 4,6 Ah Lipo startet meine 1000er locker und das auch mehr als zwiemal. irgendwas ist das faul.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Moin,
für ca. 100 Euro bekommst Du 4 LiFePo4 Zellen mit je 10Ah.
Gewicht dann insgesamt 1,3kg.

Nachteil: sollten ab und zu mal balanciert werden und die Ladespannung paßt nicht richtig dazu. 4*3,65V
Antworten