Zum Inhalt

Ignijet Max Power

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Frage.... Was ist besser? Das Essen beim Italiener, oder beim Griechen....
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Was hast du vor?

Nur so viel! Ignitech, wenn richtig programmiert, ist besser als jedes KAUFBARE Kitsteuerteil... :shock:

Wir haben das nicht umsonst bei Stiggy eingesetzt... (bis 2007) 8)

Es sei denn, du willst ne selbstadjustierende TC... In diesem Fall... Werde Werksfahrer!

Besser ist es für Semi/ Hobbyleute aus den von Normen genannten Gründen.

Falls Du irgendwelche Sonderwünsche hast, musst Du Dich melden.


P.S.: Falls das mit dem WerXfahrer nix wird, wirst du mit dem (KAUFBAREN) IgniTech gut beraten sein.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wir arbeiten auch schon lange damit :!: ist eine sehr sehr gutes teil wie Normen & Elle sagten :icon_thumright
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Mich interessiert das Thema auch.

Wer ist denn im Raum NRW in der Lage das Teil abzustimmen?

Wird die Verbindung zum Laptop über ein normales USB Kabel hergestellt?

Was kostet der Spaß kpl. mit Kabelbaum für eine SC57

Überlege das Rapid Bike3 und Kitsteuergerät raus zu schmeissen.
  • Michael1967 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:21
  • Wohnort: 27777 Ganderkesee

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael1967 »

Hallo alle zusammen,

ich schließe mich dieser Diskussion an und frage welche Möglichkeiten außer PC habe ich bei meiner SC 50, Bj. 2003? Ich höre immer nur das diese nur über einen PC abzustimmen ist. Eine TC ist gar nicht möglich auf Grund des Alters, stimmt das?
Für ehrliche Antworten wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Michael
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Die ECU lässt sich via USB oder RS232 flashen. Via USB ist keine Bordspannung nötig. offizieller VK 1005€. Falls Interesse bitte PN.

Was die SC50 betrifft. Kein Problem.

Was TC, im Sinne einer echten Schlupfregelung betrifft..... TD fragen
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

was mir grad bewusst wird.... Seit wann kann der Höllenmann in Deutsch antworten???? :roll: :roll:

muss wohl Angst sein :wink:
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Hab auch noch ein zwei Fragen:
- Geht neben der alpha/n-Steuerung auch die Erstellung eines Einspritzkennfelds über Luftmassenmessung (Heissfilm)?
- Logging an Bord?
- welche Spannung muss im Fahrbetrieb mindestens anliegen, resp. reichen 10V noch aus, um sämtliche Prozesse steuern zu können?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Hi Mäddie 8)

Luftmassenmessung via Heißfilm müsste implementiert werden (nach Bedarf).... Aber das ist unnötig... MAP Sensor vs. Drehzahl ist ja schon drin.

Logging.... Neue Unit hat CAN Schnittstelle. Ein Externer Logger via CAN sollte um die 100 Euro kosten.

10V ist das untere Limit, wenn ich richtig informiert bin....

Grüzie :wink:
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

9,8 Volt :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten