Zum Inhalt

Umfrage Bremspunkte etc... Infopool

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Findest Du eine Auswertung/Infopool über Bremspunkte interessant?

  • Finde ich sehr interessant und sollte ausgebaut werden (mehr Strecken)...
  • 68
  • 65%
  • Absoluter Schnick Schnack. Braucht kein Mensch...
  • 14
  • 13%
  • Mir egal, ich fahr einfach...
  • 22
  • 21%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 104

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Marco hat geschrieben: Findest Du eine Auswertung/Infopool über Bremspunkte interessant?
Finde ich sehr interessant und sollte ausgebaut werden (mehr Strecken)...
55% [ 15 ]
Absoluter Schnick Schnack. Braucht kein Mensch...
25% [ 7 ]
Mir egal, ich fahr einfach...
18% [ 5 ]

Stimmen insgesamt : 27


-------------------------------------------------------------------------------------

Das sind 98% !
Wo ist denn der Rest ?

Ciao Marco
Kleiner Mathematiker :-9
Aus irgendeinem Grund rundet das Board immer ab. Genau heißt es:
55,6%
25,9%
18,5%
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Nasenbohrer> Dieses Forum und die gesamte Aufzündgemeinde hat sich schon vor vielen Monden über den Unsinn der Barth-line Ende SZ unterhalten und amüsiert.
Ich pärsönlitsch bin heute der Ansicht, dass es nur etwas zu krass dargestellt wurde.
Es ist imho besser, die erste links nicht von ganz rechts anzubremsen, sondern ca. 2-3 m weiter links, weil man dann
1. nicht so viel Weg zurücklegen muss (eher zweitrangig) und
2. in die Hotel nicht so brutal umlegen muss, weil die Linie "gerader" verläuft
Ich hab auch noch keinen schnellen Zünder gesehen, der sie ganz links anbremst....

Zum Thema: So etwas find ich technisch gesehen schon interessant, aber in der harten Realität sollte jedem bewusst sein, dass er sich seine Bremspunkte gefälligst selbst suchen muss... :roll: :twisted:
Jedenfalls waren die Barth- und Mek-lines sehr koreative Inhalte der mittlerweile besten Moppedzeitschrift auf dem Markt, und ich hoffe dass sie nicht abgestzt werden....
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Mir egal, ich fahr einfach...
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Auch wenn das auf meinem Level fernab jedweder Praxisrelevanz sein dürfte finde ich einige Aussagen trotzdem interessant.

Z.B. dass die maximale Verzögerung eines offensichtlichen Profifahrers mit entsprechendem Material 1,3 g ist, egal ob bei 305 oder 225 km/h angebremst wird. Das scheint wohl die Grenze zu sein.

Aber wie gesagt, bei mir eher aus mehr oder minder intellektuellem Interesse. Wobei ich "geistige Onanie" bzw. "intellektuelle Masturbation" u.U. als überaus redlich einstufe.

Beste Grüße

Verzollnix
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hello again!

Die vom Herrn Bundy und anderen verehrten Lines erscheinen aus unterschiedlichen Beweggründen nicht mehr in PS.

Hauptgrund: relevante Strecke waren fast allesamt besprochen.

Die Geschichte mit den Bremspunkten, Bremsdaten etc. finde ich persönlich recht interessant. Wie erwähnt kann Brembo derzeit leider keine Daten der SBK-WM (die ja mehrheitlich auf europäischen Strecken fährt) liefern. Allerdings könnten wir andere Quellen anzapfen, schließlich verfügen die Teams allesamt über Datarecording. Bevor ich jetzt aber mit diversen Herrschaften im SBK-Paddock wild verhandle, bittle und bettle, interessiert mich ganz einfach, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt. Deshalb die kleine Umfrage in diesem erlauchten, elitären Forum. Danke an Chris für die Mühe.

Ach ja, um das etwas lebensnaher zu gestalten, wären durchaus auch Werte aus der SSP-WM denkbar. Da ist dann der Topspeed nicht so gravierend hoch.

Gruß vom Havanna-Mann!
Matthias Schröter
Redaktion PS
  • Benutzeravatar
  • Basa Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 19:07
  • Wohnort: Bayerischer Wald

Kontaktdaten:

Beitrag von Basa »

@Matthias

Hab da vor einigen Jahren mal ein Buch gesehen, wo Streckengrafiken,
Topspeed, Bremspunkte, Schaltpunkte usw. von den meisten strecken drin waren...
habs aber damals nicht gekauft :banging:

Hatte glaub ich der damalige Renndienst von RTN bei einem Renntraining
in Most dabei...
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

verzollnix hat geschrieben:Z.B. dass die maximale Verzögerung eines offensichtlichen Profifahrers mit entsprechendem Material 1,3 g ist, egal ob bei 305 oder 225 km/h angebremst wird. Das scheint wohl die Grenze zu sein.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob man mit 6 kg am Hebel bei 300 oder 150 km/h verzögert. Denke, wenn Barros bei 300 (Mach1 für Aufzünder) in die Eisen steigt, zeigt sein persönliches Erdbeschleunigungs-Messgerät bestimmt 2 an! Der Fahrtwind bremst doch unabhängig von der Bremslast auf dem Vorderrad zusätzlich ab. Also IMHO maximal mögliche Verzögerung was der Reifen zulässt + Fahrtwindbremse (welche bei sich verringernder Geschwindigkeit wieder abnimmt). Zumindest habe ich dieses Gefühl, wenn ich auf etwas schnelleren Abschnitten unterwegs bin. Wobei... ich fahre ja nicht schnell. :roll:
Just my two cents worth
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

nur ein gedanke:

kommt man an die daten IDM ran bzw. sind die reeler?
kommt man auch weitere faktoren ran, wie zum beispiel das zusaetzliche gewicht in die bremsleistung mit einzubeziehen? es werden ja wohl die wenigsten mit 150-170 kg unterwegs sein.
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

Übrigens, mich interessieren vielmehr Cam-Aufnahmen der gefahrenen Linie einschließlich Empfehlungen zu Schalt-, Einlenk-, Bremspunkten, etc.

Clemens
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Je nach Radstand der Mopeds liegt die rein theoretische Bremsverzögerung um die 8 - 8,5 m/s². Alles was drüber raus ist macht der Fahrtwind für uns. Ich habe irgendwo Versuche, da betrug die reine Verzögerung durch den Wind und die Motorbremse bei 220 (also bei ca. MACH 0.2 für Herrn Barros) 4 - 5 m/s².
Die Masse der Fuhre ist für die rein theoretische Verzögerung relativ unwichtig (je höher die Radlast umso höher die übertragbare Bremskraft), aber je leichter die Fuhre ist umso größer ist die Verzögerung durch den Wind.
Was wir bei den ganzen Daten nicht wirklich wissen ist das Streckenprofil am Bremspunkt (in OL ist die tatsächliche Verzögerung beim Anbremse auf das Shell-S ca. 1 - 1.5 m/s² niedriger, da ide Strecke dort abfällt. Kann allerdings den Wert des Memmenfaktors an dieser Stelle nicht wirklich bennenen :( ).
Antworten