Zum Inhalt

Bremstechnik

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

R6-Pille hat geschrieben:Bremse (Hinterrad) und Gas gleichzeitig - das hab ich mal von Stoner gehört.
Diese Technik wendet er jedoch beim BESCHLEUNIGEN an.

Ich hab zwar mal im Maschstudium höhere technisch Mechaik gehört aber wenn sowas beim Bremsen eine Sinn machen soll, dann habe ich da gepennt oder das ist noch höhere Mechnik.

Bei einem Sportbike mit relativ hohem Schwerpunkt bremst man in der Regel bei einer Vollbremsung nur vorne. Hinten bringt es nix sobald das Hinterrad keinen Anpressdruck mehr hat oder gar abgehoben ist.

Im ersten Moment der Bremsung kann es jeoch etwas bringen. Hondas CBR ABS macht das so. Im ersten Moment lastet noch Gewicht auf dem Hinterrad und daher kann es da noch Bremskräfte übertragen. Das ist jedoch ohne ABS nicht zu kontrollieren.

Daher gilt für die Bremsung ohne ABS. Im ersten Moment nicht schlagartig ziehen da sonst das Rad blockieren kann. Das kann man gut mal bei niedrier Geschwindigkeit testen. Schnell voll ziehen und das Rad blockiert. Muss man dann aber schnell wieder loslassen. Trotz allem sollte man auch nicht zu zögerlich in die Bremse steigen weil man in der Anfangsphase sehr viel Bremsweg "verschenken" kann.

Nicht zu vergessen ist auch das Aufrichten. Hiermit erhöht sich der Luftwiderstand was zur Verkürzung des Bremsweges beiträgt sobald man 200 km/h odre mehr fährt. Es ist daher auch nicht gut im Windschatten eines Vorrausfahrenden zu bremsen da man dann einen längeren Bremsweg hat. Experten wie Rossi und Co stellen noch das Bein raus um den Luftwiderstand zusätzlich zu erhöhen.

Dann ist da noch das hereinbremsen in die Kurve. Ein heikeles Thema. Grundsätzlich können bei Schräglagen von 30° noch enorme Bremkräfte übertragen werden (Kammscher Kreis). Das Dumme ist nur wenn es zuviel war merkt man es als Hobbyfahrer meist zu spät. Trotzdem bremsen sichrlich die allermeisten beim Hereinfahren zu wenig. Optimal ist es, wenn bis zum Scheitel die Gabelstellung konstant eingefedert ist. Dann bremst man am Optimum.

Sobald man wieder Gas angelegt hat und die Vorderradbremse losgelassen hat kann man nicht mehr über das Vorderrad wegrutschen sondern nur noch durch einen Highsider. Es sei denn man kommt auf Öl.
warum nur ein bein? warum nicht beide und noch den linken arm? das würd doch sicher was bringen :shock:
  • latismus Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:50
  • Motorrad: TL 1000 AMA
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Im Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von latismus »

Hast ja Recht Silver, allerdings hab ich immer das Geld gescheut :(
und solange muß ich leider ohne diese Technik Highlights auskommen

Gruß vom Klaus
"Coby" Man lebt nur einmal !
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

silver hat geschrieben:
latismus hat geschrieben:Hab auch keine AHK, macht nix, stempelt ab und zu 8)
Halt dich nicht mit Zwischengas auf, hört sich gut an, kostet aber Zeit :)
Gruß vom Klaus
PS man braucht auch nicht jeden Schnick Schnack :lol:
würdest du nicht sagen, wenn du schonmal mit einer AHK gefahren wärst :wink:
Ich bin 2009 mit ahk gefahren und werde dieses Jahr ohne fahren. Und es kratzt mich nicht die Bohne. Braucht kein Mensch :P 8)
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Tead hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
latismus hat geschrieben:Hab auch keine AHK, macht nix, stempelt ab und zu 8)
Halt dich nicht mit Zwischengas auf, hört sich gut an, kostet aber Zeit :)
Gruß vom Klaus
PS man braucht auch nicht jeden Schnick Schnack :lol:
würdest du nicht sagen, wenn du schonmal mit einer AHK gefahren wärst :wink:
Ich bin 2009 mit ahk gefahren und werde dieses Jahr ohne fahren. Und es kratzt mich nicht die Bohne. Braucht kein Mensch :P 8)
auch wenn's kein mensch braucht, haben wollen tun's trotzdem alle :wink:
mir macht das durch die AHK verursachte Anbrems-Schlingern Spass 8)
würd niemehr ohne fahren wollen :!: (ja, ich wiederhol mich gerne :lol: )
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

silver hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
latismus hat geschrieben:Hab auch keine AHK, macht nix, stempelt ab und zu 8)
Halt dich nicht mit Zwischengas auf, hört sich gut an, kostet aber Zeit :)
Gruß vom Klaus
PS man braucht auch nicht jeden Schnick Schnack :lol:
würdest du nicht sagen, wenn du schonmal mit einer AHK gefahren wärst :wink:
Ich bin 2009 mit ahk gefahren und werde dieses Jahr ohne fahren. Und es kratzt mich nicht die Bohne. Braucht kein Mensch :P 8)
auch wenn's kein mensch braucht, haben wollen tun's trotzdem alle :wink:
mir macht das durch die AHK verursachte Anbrems-Schlingern Spass 8)
würd niemehr ohne fahren wollen :!: (ja, ich wiederhol mich gerne :lol: )
Ich könnte, will aber nicht :lol:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Tead hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:
silver hat geschrieben:
latismus hat geschrieben:Hab auch keine AHK, macht nix, stempelt ab und zu 8)
Halt dich nicht mit Zwischengas auf, hört sich gut an, kostet aber Zeit :)
Gruß vom Klaus
PS man braucht auch nicht jeden Schnick Schnack :lol:
würdest du nicht sagen, wenn du schonmal mit einer AHK gefahren wärst :wink:
Ich bin 2009 mit ahk gefahren und werde dieses Jahr ohne fahren. Und es kratzt mich nicht die Bohne. Braucht kein Mensch :P 8)
auch wenn's kein mensch braucht, haben wollen tun's trotzdem alle :wink:
mir macht das durch die AHK verursachte Anbrems-Schlingern Spass 8)
würd niemehr ohne fahren wollen :!: (ja, ich wiederhol mich gerne :lol: )
Ich könnte, will aber nicht :lol:
dann eben [img]http://www.fallerdesign.ch/forum/images ... school.gif[/img]

selber schuld :winknkiss: :-w [img]http://www.fallerdesign.ch/forum/images ... ablo_4.gif[/img]
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

AHK Nötig oder unnötig?!

Ja, daß läßt sich meiner Meinung nach nicht pauschal beantworten. Es gibt Mopeds da ist sie angebracht und es gibt welche da ist sie überflüssig. Meine alte 750er K1 hatte z.b. keine - war auch absolut unnötig. Gegensatz war die 1000er K1 - da würde ich jederzeit eine einbauen, weil die Sau ohne Ende gestempelt hat. Generell würde ich mal sagen brauchen 600er keine - 1000er ist besser mit.

Die AHK´s in den Serienbikes ist sehr unterschiedlich - manche funktionieren sehr gut andere könnten besser sein.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

AndiGSXR hat geschrieben:Respekt Normen, Dein Foto zeigt es perfekt, da liegen die Sekündchen.

Da muss man schon ne Menge Vertrauen zum Dunlop haben... :wink:

Bist Du bei so einer Aktion eigentlich schon mal übers Vorderrad abgeflogen?

Sag jetzt am besten mal nein, dann versuch ich das auch mal :icon_cheers

Gruß
Andi

:oops: :oops: ...mit Dunlops eher selten, aber du willst nicht wissen wie oft ich da mit Pirellis abgeflogen bin... :oops:

Mit etwas Gefühl und nem vernünftig abgestimmten Fahrwerk gehts aber :wink:

Im Moment verlier ich noch die meiste Zeit beim rausbeschleunigen - da arbeite ich diese Saison dran.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

@normen: willst mit Bundy in der SBK WM antreten??? :lol: :lol:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

doctorvoll hat geschrieben:@normen: willst mit Bundy in der SBK WM antreten??? :lol: :lol:
....nee, so Anwandlungen wie Bundy hab ich nicht :wink:

Grüße Normen
Antworten