Zum Inhalt

Bremstechnik

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Danke für die ganzen Beschreibungen. JETZT ERST weiß ich, WIE kompliziert das mit dem Rennstreckenfahren in Wahrheit ist und das ich auf meine miesen Zeiten in Wahrheit voll stolz sein kann ! :haha2:

Und das alles als übergewichtiger alter, unfitter Sack auf einem Oldtimer ohne Antihoppla und ohne TC !
(o.k. die Antihoppla rüste ich vielleicht nächsten Winter noch nach) :lol:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Olaf P. hat geschrieben:Hallo Leute,
nachdem ich nun den ganzen Thread gelesen habe, stellt sich mir noch eine Frage: Einige von Euch scheinen bei jedem Gang kurz einzukuppeln wie ich es bisher auch gemacht und auch bei den Profis gesehen habe, andere hingegen steppen alle Gänge runter und kuppeln dann einmal ein. Was ist besser?

Ich Frage deshalb, da ich gerade an Stellen wie Ende Parabolika in HH, wo ich fünf Gänge runter muss, nach meiner Meinung noch beim Herunterschalten zu langsam bin, so dass es mehr Aufmerksamkeit erfordert, als es mir lieb ist.

Habt Ihr noch nützliche Tipps wie man schneller herunterschaltet?

Viele Grüße

Olaf
Gänge immer einzeln runterschalten!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Normen, warum?
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Warum machen wir uns klein wenn wir geradeaus fahren? Warum hang off?
Normen wird dieses jahr ne 1:30 in osl fahren. Glaubt ihm einfach :lol:
Er hat doch recht
Muss man denn alles immer begründen :shock:

Es gibt bestimmt nen guten grund dafür, irgendeine tolle erklärung. Irgendwas mit stabilität etc. Aber es klappt auch ohne tolle Erklärung :wink: :D
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Tead hat geschrieben:Warum machen wir uns klein wenn wir geradeaus fahren? Warum hang off?
Normen wird dieses jahr ne 1:30 in osl fahren. Glaubt ihm einfach :lol:
Er hat doch recht
Muss man denn alles immer begründen :shock:

Es gibt bestimmt nen guten grund dafür, irgendeine tolle erklärung. Irgendwas mit stabilität etc. Aber es klappt auch ohne tolle Erklärung :wink: :D
Stimmt :wink: :D

Hier kurz mal zur Begründung, was nicht ganz einfach ist

-Bremswirkung am Hinterrad besser
-mehr Gefühl beim einkuppeln
-mehr Gefühl für die Geschwindigkeit
-beim runterschalten von mehr Gängen bleibt die Drehzahl einfach viel zu hoch - das schafft selbst die AHK nicht vernünftig.
-zu lange Kupplung gezogen
----keine Ahnung was noch alles :roll:

Bei mehreren Gängen fehlt eigentlich komplett das Gefühl fürs komplette Motorrad.

Ist einfach viel besser - es geht auch nichts anders. In dem Punkt gibts wirklich nur die eine Antwort, alles andere ist einfach falsch :wink:

Grüße Normen
  • Elbowz Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 15:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Elbowz »

Normen hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:Warum machen wir uns klein wenn wir geradeaus fahren? Warum hang off?
Normen wird dieses jahr ne 1:30 in osl fahren. Glaubt ihm einfach :lol:
Er hat doch recht
Muss man denn alles immer begründen :shock:

Es gibt bestimmt nen guten grund dafür, irgendeine tolle erklärung. Irgendwas mit stabilität etc. Aber es klappt auch ohne tolle Erklärung :wink: :D
Stimmt :wink: :D

Hier kurz mal zur Begründung, was nicht ganz einfach ist

-Bremswirkung am Hinterrad besser
-mehr Gefühl beim einkuppeln
-mehr Gefühl für die Geschwindigkeit
-beim runterschalten von mehr Gängen bleibt die Drehzahl einfach viel zu hoch - das schafft selbst die AHK nicht vernünftig.
-zu lange Kupplung gezogen
----keine Ahnung was noch alles :roll:

Bei mehreren Gängen fehlt eigentlich komplett das Gefühl fürs komplette Motorrad.

Ist einfach viel besser - es geht auch nichts anders. In dem Punkt gibts wirklich nur die eine Antwort, alles andere ist einfach falsch :wink:

Grüße Normen
:icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Hallo Normen,
erst einmal vielen Dank für die Info. Hast Du zufällig noch einen Tipp, wie man das ganze schneller machen kann oder ist es nur eine Frage des Trainings? Ich lasse die Kupplung je Gang nur ganz kurz kommen, doch trotzdem kommt mir das ewig vor. :( Wenn ich sehe wie schnell die Profis die Gänge runterhauen, wird mir ganz schwindelig.

Gruß, Olaf
  • Elbowz Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 15:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Elbowz »

Normen hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:Warum machen wir uns klein wenn wir geradeaus fahren? Warum hang off?
Normen wird dieses jahr ne 1:30 in osl fahren. Glaubt ihm einfach :lol:
Er hat doch recht
Muss man denn alles immer begründen :shock:

Es gibt bestimmt nen guten grund dafür, irgendeine tolle erklärung. Irgendwas mit stabilität etc. Aber es klappt auch ohne tolle Erklärung :wink: :D
Stimmt :wink: :D

Hier kurz mal zur Begründung, was nicht ganz einfach ist

-Bremswirkung am Hinterrad besser
-mehr Gefühl beim einkuppeln
-mehr Gefühl für die Geschwindigkeit
-beim runterschalten von mehr Gängen bleibt die Drehzahl einfach viel zu hoch - das schafft selbst die AHK nicht vernünftig.
-zu lange Kupplung gezogen
----keine Ahnung was noch alles :roll:

Bei mehreren Gängen fehlt eigentlich komplett das Gefühl fürs komplette Motorrad.

Ist einfach viel besser - es geht auch nichts anders. In dem Punkt gibts wirklich nur die eine Antwort, alles andere ist einfach falsch :wink:

Grüße Normen
:icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

@Normen: Danke. Naja eine AHK hab ich nicht. Ich hab sonst oft mehrere Gänge runter geschaltet. Warum weiß ich nicht, wahrscheinlich Zeitnot bzw. Blödheit, weil ich nicht alles auf einmal kann :lol:
Ich werd es mal so ausprobieren.

@Tead: *mitKotaufdichwerf*
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Wer beim Bremsvorgang sofort anfaengt runterzuschalten kommt nicht in Zeitnot und kann noch wunderbar die Bremswirkung des Motors mitnutzen. Geht natuerlich einfacher mit AHK
Antworten