Da haste wohl rechtAußerdem werden so die Teams dazu gezwungen genau abzuwägen aufgrund der hohen Kaution, ob es denn tatsächlich am Motor liegt.
MOTO 2 / alles zur Moto2-Klasse, Fahrern, Motorrädern usw.
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
ich wüsste nicht, was die Teams daran hindern sollte die Karre auf eigenem Prüfstand zu testen und dann zu entscheiden, ob man ihn in die Schwitz schickt?
und wenn ich die 20kE riskieren will, dann brauche ich mir nur den ersten aus der Topspeed Liste picken und sein Motor kaufen .... kostet auch 20kE 


Zuletzt geändert von John`ek am Donnerstag 18. März 2010, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
-
- deleted user 5 Offline
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:17
Hi,
wie werden die Motoren eigentlich an dir Teams ausgeliefert?
Soll heißen sind die verplombt oder sonstwie gekennzeichnet und wie
wird das kontrolliert?
Ansonsten wäre ja Manipulation Tür und Tor geöffnet, eine ähnliche Diskussion kennt man ja aus dem Seriensport, aber in der Moto 2 geht es um erheblich mehr Kohle.
Wenn die Notstromaggregate wirklich nur 120 Pferdchen haben sollen, da geht ja recht einfach noch einiges mehr, oder?
Migo
wie werden die Motoren eigentlich an dir Teams ausgeliefert?
Soll heißen sind die verplombt oder sonstwie gekennzeichnet und wie
wird das kontrolliert?
Ansonsten wäre ja Manipulation Tür und Tor geöffnet, eine ähnliche Diskussion kennt man ja aus dem Seriensport, aber in der Moto 2 geht es um erheblich mehr Kohle.
Wenn die Notstromaggregate wirklich nur 120 Pferdchen haben sollen, da geht ja recht einfach noch einiges mehr, oder?
Migo
- Roland Offline
- Beiträge: 15358
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Kein Team hat bei einem GP einen Prüfstand dabei, und wie sollte das bei den Überseerennen funktionieren?
Das gabs mal in 2000, das war das QUB-Team mit Jamie Robinson und Adrian Coates. Die hatten im Auflieger einen Prüfstand eingebaut, aber das war auch ein besonderes Projekt, das von irgendeiner britischen Universität ausging. Das Team gibts schon ewig nicht mehr.
Die Motoren/ECU werden am Donnerstag an die Teams vor Ort ausgegeben und sind verplompt. Das einzige was das Team am Motor beeinflussen/ändern kann ist das Setting der AHK. Am Sonntag nach dem Rennen werden die Motoren/ECU wieder eingesammelt und erst beim nächsten Rennen wieder ausgeteilt!
Das gabs mal in 2000, das war das QUB-Team mit Jamie Robinson und Adrian Coates. Die hatten im Auflieger einen Prüfstand eingebaut, aber das war auch ein besonderes Projekt, das von irgendeiner britischen Universität ausging. Das Team gibts schon ewig nicht mehr.
Die Motoren/ECU werden am Donnerstag an die Teams vor Ort ausgegeben und sind verplompt. Das einzige was das Team am Motor beeinflussen/ändern kann ist das Setting der AHK. Am Sonntag nach dem Rennen werden die Motoren/ECU wieder eingesammelt und erst beim nächsten Rennen wieder ausgeteilt!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- deleted user 5 Offline
- Beiträge: 1256
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2007, 13:17
dachte ich eigentlich auch
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Und am Renn-WE werden täglich die Daten per 2D-Datenlogger ausgelesen.
Damit wird kontrolliert, dass die Teams zum einen ordentlich mit dem Material umgehen und zum andern, ggf. frühzeitig rausgefunden wird, wenn manipuliert wird.
Damit wird kontrolliert, dass die Teams zum einen ordentlich mit dem Material umgehen und zum andern, ggf. frühzeitig rausgefunden wird, wenn manipuliert wird.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
In der Moto2 werden Hinterreifen von Dunlop gefahren in der Abmessung 195/70 x 17.
Diese für eine 600er fetten Reifen werden von vielen Teams als Hindernis für gute Rundenzeiten angesehen, nur der Elias, der früher schon immer mit den dickstmöglichen Reifen unterwegs war, proftierte davon!
Pa#4
Diese für eine 600er fetten Reifen werden von vielen Teams als Hindernis für gute Rundenzeiten angesehen, nur der Elias, der früher schon immer mit den dickstmöglichen Reifen unterwegs war, proftierte davon!
Pa#4
- Roland Offline
- Beiträge: 15358
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Wer erzählt das?Pa#4 hat geschrieben:In der Moto2 werden Hinterreifen von Dunlop gefahren in der Abmessung 195/70 x 17.
Diese für eine 600er fetten Reifen werden von vielen Teams als Hindernis für gute Rundenzeiten angesehen, nur der Elias, der früher schon immer mit den dickstmöglichen Reifen unterwegs war, proftierte davon!
Pa#4
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern