Zum Inhalt

Lebensdauer Magnesiumräder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

da kauf ich mir lieber alle 3 jahre NEUE
Das ist ja auch Sinn der Aussage!

Magnesium ist gar nicht so Korrosionsempfindlich wie viele meinen.
Es liegt zwischen Stahl und Alu.

Was Magnesium aber überhaupt gar nicht mag: Natrium und dessen Verbindungen (Salz!, zb im Hautschweiß :!: ) und Elektrokorrosion.
Also keine Stahlteile direkt rein lagern (Schrauben nur mit dicken anorganischem Überzug - nix billiges Baumarktgeraffel, Oberflächen von Lagern sind blank...)
Aus diesen beiden Gründen sind Magnesiumfelgen grundsätzlich (gelb) chromatiert (oder was ähnliches) und dann lackiert.


Ich selbst habe mir mit Angst und Bange (und natürlich Unwissenheit) 7 Jahre alte Magnesiumräder (Marchi gefräst) gekauft.
Die sind nicht nur für Ihr Alter in sensationellem Zustand korrosionsweise.
Lack ist schon an vielen Stellen runter (im Felgenbett durchs oftmalige Reifenwechsel war der Lack teilweise großflächig abgenutzt) aber die golden Beschichtung drunter war und ist noch tip-top.

Wichtig is das die Felgen kein Salz sehen (Gischt am Hänger!) und trocken gelagert werden.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

weißi hat geschrieben:mein persönlicher Eindruck is auch das das Übertrieben ist, aber wenns nich zu kostspielig ist und man ne gebrauchte mag felge so Überprüfen kann.. sicher ne interessante Alternative..

..würd mich Interssieren, wieviel km hast in den 70 Tagen den runtergespult?
Keine Ahnung, dank Kit-Zündbox hat mein Tacho nach den 70 Tagen immer noch 0km angezeigt :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

is jetzt zwar nicht zum Thema, aber genau aus dem Grunde gebe ich Rennstreckenschwuchtel mich mit PVM Alus zufrieden. Immer noch viel leichter als Original und man muss sich um die ganze Kacke von zerbröselnden Felgen nicht mal in der Fantasie noch Gedanken machen.
Die Mag Dinger überlasse ich den richtig schnellen Leuten mit Pulver und ohne Nerven.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Online
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Genau so mach ich es auch, PVM-Alus sind dicke ausreichend für meinen Speed :oops: :wink:
  • Albert Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Albert »

Bin ganz und gar nicht einer von den Schnellen. Aber die Dymag Felgen konnte ich günstig zusammen mit dem Mopped bekommen und hab sie halt genommen. Ansonsten ist so was für mich auch kein must, aber ein nice-to-have :wink: Ansosnten schon mal Danke für die Infos.
Antworten