Ich machs umgekehrt. Solange ich eine Fahrspur sehe fahre ich mit Regenreifen.mr_spinalzo hat geschrieben:ein ex gp racer sagte mir mal
wenns tröpfelt, bzw. leicht regnet - der grip lässt nach wenn man die fahrspur des vorausfahrenden sieht.
ab da wird wasser verdrängt - und das können slicks nicht besonders gut.
Wenn ich mit slicks bei aufkommenden Regen unterwegs bin fahr ich lieber früher rein, bin aber auch kein Gp racer und verdien mein Geld damit - Gott sei dank

Außerdem gehts nicht nur darum ob Wasser verdrängt wird sondern auch dass die slicks auf Temparatur bleiben - sonst folgt ein böser Abflug

Für "halbnasse" oder "halbtrockene" Verhältnisse ist halt kein Rennreifen (weder slick noch Regenreifen )ausgelegt.
Fährst Du z.B. mit einem Regenreifen bei auftrocknender Strecke hast du irgendwann das Risiko eines überhitzten Reifens und folglich plötzlichen Gripverlust. Ist ungefähr das gleiche wie mit einem Strassenreifen auf der Rennstrecke wenn dieser überhitzt. Beim slick ist es halt umgekehrt - keine Betriebstemparatur durch feuchte Strecke - kein Grip - hohe Sturzgefahr.
Ich muss es immer wieder sagen. Ein Rennreifen ist nur dann eine gute "Crash Versicherung" wenn er die Betriebstemparatur hat für die er auch ausgelegt ist. Und nur dann "verzahnt" er sich richtig mit dem Asphalt und bietet den Grip den wir uns erwarten.
Ciao
Alfred