Zum Inhalt

Vibrationen über das ganze Motorrad

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Mr. $atan hat geschrieben:
misey hat geschrieben:der Typ auf Deinem Avatar merkts bestimmt nicht

Gruss, Michael
klar, der hat doch ein perfekt ausgepräten sensor dafür :lol:
Boah Ey,
wie kann man nur derart intolerant jemandem gegenüber sein bloß weil er immer die lecker Spaghetti von Mama artig aufisst :oops:
Da gibts ne Menge Frauen, die gerne....weil man(n) so schön kuschelig...und überhaupt und so....ach was wisst ihr denn schon :wink:

Prinzessin Horst sagts ja schon: ich kenne auch ne Menge Leute, die das Hinterrad garnicht wuchten. Und wer meint, er würde 5g am Hinterrad merken, der macht den ganzen Tag nichts anderes als Moppedfahren und verdient mal mindestens sein Geld damit (oder sollte darüber nachdenken das zu tun) :lol:

Die entscheidene Frage(n) hat meines Erachtens Tutti schon gestellt:
fängts bei 110 km/h an und wirds schlimmer, hört es bei einer bestimmten Geschw. wieder auf und / oder sind die Vibration von der Motordrehzahl abhängig?

Bei 110 km/h hats ca. 15 -17 Hz Erregerfrequenz (wenns vom Rad kommt), da würde ich z.B. die Lenkergewichte mal ausschließen wollen...

Marco
___________________________________________________________
Erst wenn die letze Tankstelle geschlossen hat werdet ihr feststellen, dass Greanpeace nachts kein Bier verkauft! (heute in SWR3)
  • Benutzeravatar
  • gregor1 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Freitag 4. Dezember 2009, 17:42

Kontaktdaten:

Beitrag von gregor1 »

eine unwucht am vorderrad ist sehr wohl und deutlich spürbar.
grüße
gregor
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

gregor1 hat geschrieben:eine unwucht am vorderrad ist sehr wohl und deutlich spürbar.
Ja, aber hier gehts
1. um 5g
2. ums Hinterrad

Marco
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5852
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

hat er nen "vibrator" :twisted:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

TsunamiTom hat geschrieben:hat er nen "vibrator" :twisted:
Das erinnert mich hieran: http://i8t.de/czodihxz

LOL
  • Benutzeravatar
  • That´s Me Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
  • Wohnort: Hilden

Kontaktdaten:

Beitrag von That´s Me »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
MfG

Gerrit #16
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5852
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

:lol: :lol: :lol:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

mmmmhh bevor hier 5 gr. zu richtigen Gewichstsproblemen werden ... :roll:

einfach bei 110km/h rauf oder runter Schalten, bleiben die Vibr. liegt es am Fahrwerk / Räder.
Sind sie weg ... dann wird es vom Motor kommen.

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenkratzer_81 »

Es sind im augenblick Kellermann Blinker montiert als "Lenkergewicht". Also die Vibrationen sind immer da egal welcher Gang.

Ich werde die Kellermann abbauen mal schauen was passiert.

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenkratzer_81 »

So, nochmal probegefahren in allen drehzahlen ohne Kellermann und neuen Reifengewichten. Vibrationen kommen vom Motor.

*ARGH*
Antworten