Zum Inhalt

zu hülf ! fahrwerksfrage bridgestone - continental

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich fahre die Bridgestones jetzt schon seit Jahren. Ich habe es noch nie fertiggebracht einen BT002 002R oder 003 kaputtzufahren. Das sah bei den Slicks aber ganz anders aus. Es gibt einfach keinen unproblematischeren Reifen als der Bt003. Und auch mit einem Bt003 lassen sich ganz passable Zeiten hinbrennen. Und wer den Bt003 ans Limit gebracht hat muesste dann eigentlich genug von Fahrwerken verstehen um zu wissen dass alles ohne grosses Verstellen funktioniert. Ausser vielleicht Dunlop.
Und ich komm an meinem Lieblingssatz nicht vorbei: Auch ein aufgerissener Reifen hat noch enormen Grip 8) 8)
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Jörg#33 hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben: Beim 003 war am Slovakiaring aber NUR Bewegung in der Karre!
Das hatte ich mit dem originalen Fahrwerk beim Type3 (rausbeschleunigen) bin dann Type2 gefahren und gut war es.

Mit dem Fahrwerk vom Andy Vogt sieht es wieder anders aus. Jetzt verhalten sich alle Mischungen gleich gut.

ABER niemals ist mir einer aufgerissen. Auch auf der 1000er Gixxe nicht. Rundenzeiten hin oder her, beschleunigen tun wir alle recht ordentlich.
habe in meiner 600er ein komplettes Öhlinsfahrwerk, dass auf mich eingestellt wurde, aber mit dem 003 war dass die Hölle. Reifen ist aufgerissen und recht wenig Grip ab einem Tempo unter 2,20.

Jetzt am Hocken mit dem 002 bedeutend besser aber halt wie oben beschrieben.

Werde komplett wechseln.
Mit dem 003 Vorderreifen hab ich jetzt schon genug Lehrgeld bezahlt.
3X eingeklappt, dann auf Dunlops gewechselt und schneller gewesen und bedeutend sicherer unterwegs.
Meiner Meinung nach: wenn Bridgestone dann nur hinten
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Chris86 hat geschrieben:Reifen ist aufgerissen und recht wenig Grip ab einem Tempo unter 2,20.
2,20 am Hocken? Dann stimmt aber was mit deinem Fahrwerk nicht. Öhlins hin oder her ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Mein bt002pro type 4 hinten hat super gehalten in Hockenheim, Grip war für mich auch in Ordnung.

Ich glaube er meint Tempo 220 km/h?

Ich bin kein Experte, habe aber nach einigen Aussagen die ich so lese folgendes Gefühl:
Ein optimiertes Fahrwerk funktioniert in der Regel viel besser. Allerdings ist das Fenster dafür auch kleiner, sprich man muss es sensibler einstellen, als ein Originalfahrwerk.
Kann das sein?
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Jörg#33 hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:Reifen ist aufgerissen und recht wenig Grip ab einem Tempo unter 2,20.
2,20 am Hocken? Dann stimmt aber was mit deinem Fahrwerk nicht. Öhlins hin oder her ...

wir waren gerade noch am Slovakiaring :wink:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Tutti hat geschrieben: Ich bin kein Experte, habe aber nach einigen Aussagen die ich so lese folgendes Gefühl:
Ein optimiertes Fahrwerk funktioniert in der Regel viel besser. Allerdings ist das Fenster dafür auch kleiner, sprich man muss es sensibler einstellen, als ein Originalfahrwerk.
Kann das sein?
Beim orig. Fahrwerk ist meist der Einstellbereich sehr klein. Bedeutet wenn Du nicht in dem Bereich rumschraubst tut sich nicht viel. Beim gemachten Fahrwerk sollte sich in jedem Bereich was tun, daher schneller verdreht ... so könnte man es sagen. :D
Grüße
Jörg#33
Antworten