Zum Inhalt

Capit 5 Jahre Garantie Verarsche !

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Sofatester hat geschrieben:Und bei all den Diskussionen sollte man immer folgende Stichpunkte bedenken:

* guter Service ist immer was wert.
* Wer billig kauft, kauft meist zweimal.
* Wenn ich mal einen Händler mit gutem Service habe, muss der trotz guter Preise und gutem Service trotzdem noch akzeptables Geld verdienen. Weil er sonst seinen guten Service nicht dauerhaft anbieten kann bzw. wird.

* Es ist immer ein Geben und ein Nehmen.
Also ich versuch seit Samstag mal wieder nen "guten" Händler ans Telefon zu bekommen und dabei gehts noch nichtmal um eine Reklamation, sondern nur ne Frage zum verkauften Produkt. Von dem hier so oft angepriesenen Service hab ich noch nicht wirklich viel gemerkt und das ist nicht der erste Händler hier aus dem Forum, bei dem man scheinbar viel Geduld braucht. :roll:

Und zumindest mein Geld gebe ich immer sehr pünktlich, vielleicht wäre das ja mal nen Kriterium, welcher Kunde auch zügig bedient werden sollte?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sulley hat geschrieben:Also ich versuch seit Samstag mal wieder nen "guten" Händler ans Telefon zu bekommen und dabei gehts noch nichtmal um eine Reklamation, sondern nur ne Frage zum verkauften Produkt. Von dem hier so oft angepriesenen Service hab ich noch nicht wirklich viel gemerkt und das ist nicht der erste Händler hier aus dem Forum, bei dem man scheinbar viel Geduld braucht. :roll:
Dann versuchs doch einfach mal per mail, ich zum Beispiel hab derzeit nicht selten gleich zwei Anrufe parallel, Handy und Festnetz, wenn dann das 3 Telefon klingelt kann ich das unmöglich auch noch annehmen.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Die Telefontechnik selbst ist glaube nicht das Problem, scheint wohl eher ein Zeit Problem zu sein.
Vor dem Kauf war scheinbar mehr Zeit, zumindest hatte ich meinen Rückruf da wirklich zeitnah erhalten.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ja irgendwann muss derjenige auch arbeiten wer auch immer das ist. Es kann doch nicht so schwer sein ein Problem auch mal kurz per mail zu schildern. Wenn dann keine Antwort kommt kann man sich immernoch beschweren. Stell dir vor du baust grad einen Motor zusammen und alle 5 Minuten klingelt es. Dann brauchst statt einer Stunde 2 Tage.
Ich versuche am liebsten morgens und abends die mails abzuarbeiten und kann dann mach ich meine Arbeit. Natürlich darf auch jeder anrufen, nur bin ich halt nicht immer erreichbar.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Nee das versteh ich schon und rufe deshalb auch nur im 2 Tages Rhytmus an, was ich schon nicht so toll finde denn eigentlich wurde ja mir ein Rückruf versprochen.

Aber ich versuch es mal per Mail zu schildern, vielleicht haste ja Recht. 8)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Sofatester hat geschrieben:..... die Langversion....
Das ist ja mal ein erfrischender Text zum Thema Gewährleistung und Garantie - ohne, was mich immer so nervt, Halbwissenquatsch. :icon_thumleft

Zu ergänzen wäre zum Thema „verkürzte Gewährleistung“ noch, dass diese explizit im Kaufvertrag / Werbeschrift etc. genannt werden muss.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ganz recht Stoppie, im Übrigen danke für die Blumen an Dich und auch an die Hölle. :wink:
Ist schon schwer, alles richtig zu schreiben, so das es von vielen verstanden wird, ohne gleich einen megalangweiligen Fachschinken daraus zu machen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Sofatester hat geschrieben: Es ist lediglich so, das wenn die Sache vor Ablauf von 6 Monaten kaputt geht, von vornherein vermutet wird, das die Sache von Anfang an mangelhaft war. Ist die Sache zwischen 6 Monaten und 2 Jahren alt, kann der Verkäufer verlangen, dass der Käufer dies nachweist. Manchmal ist das einfach möglich, manchmal schwieriger, manchmal zweifelhaft.
Was genau muß der Käufer nachweisen? Etwa das die Sache von Begin an mangelhaft war? Das dürfte doch in fast jedem Fall schwer oder unmöglich werden, oder?
Gerade wenn Material schwächer wird und irgendwann reißt, war es ja zu Begin natürlich in Ordnung. Das würde ich als Kunde ja auch gar nicht bezweifeln (oder sollte ich doch? :roll: ), wenn es aber nach 8 Monaten reißt (zB. ne Naht) fände ich es aber trotzdem "gerecht" gratis Ersatz zu erhalten.

@lutz
Email war ne gute Idee 8)
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

@Sulley, jetzt wird es schwer, das richtig UND kurz UND verständlich zu erklären. Aus Erfahrung vermute ich, das jede Definition mehr neue Fragen aufwerfen wird, als das es die Sache abschließend beantwortet.

Nur soviel: Nach dem jeweiligen Stand der Technik muss eine für den normalen Gebrauch bestimmte Sache grundsätzlich dauerhaft funktionieren können. Ist dies nicht der Fall, könnte u.U ein Mangel in der Konstruktion oder Materialauswahl vorliegen. Derartige Konstruktionsmängel sind zugleich Mängel der Sache selbst und IMMER von Anfang an vorhanden.
Wie ich schrub: Manchmal kann man es leicht beweisen, manchmal schwerer, manchmal kaum. Kommt immer drauf an.

Wenn man so einen Streit durchzieht, wird es im Zweifel erstmal behauptet und man bietet einen Beweis durch ein dann ggf. vom Gericht eingeholtes Gutachten eines amtlich meineidigen Schwachverständigen (Scherz !) an. :D
:wink:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Sofa:

Gesetzt dem Falle, daß tatsächlich von anfang an ein Mangel an der Sache (Wärmer) vorhanden war, müßte der Verkäufer auch für den Schaden am Mopped aufkommen (keine grobe Fahrlässigkeit durch eine ev. Sorgfaltverletzung nachweisbar)?
Und können die sich mit dem Vorwurf der Sorgfaltsverletzung rauswinden?
Antworten