ich habe mir jetzt einiges ueber gabelsysteme angehoert und musste jetzt anfangen mich auch fuer das fahrwerk zu interessieren. ich habe mir alle meinungen durch den kopf gehen lassen und mir die technik groben weges erklaeren lassen und ich bin zum entschluss gekommen, dass nicht einstellbare gabel das billigste system fuer den hersteller ist. diese technik ist seit jahrzehnten ueberholt! sie taugt was fuer tourenfahrten und nichts anderes. eine abaenderung durch gabeloel und feder ist auch nur eine improvisation und ersetzt keinesfalls ein cadridgesystem, welches in filligraner sache mit zug und druck ein lied dichtet.
nun, mir ist klar, dasz ich nicht unterscheiden kann, zwischen abgestimmten und nicht abgestimmten cadridgesystem (CS). dafuer sollte ich sowieso noch einiges auf der strecke lernen. was man aber auch als anfaenger unterscheiden kann, ist das system zwischen schlageinschlagausgabel und CS. daher habe ich mich entschlossen ein CS-system einzubauen.
es gibt 2 varianten:
1. USD der GSXR-reihe
2. CS-system aus einer sehr billigen 41er gabel entnehmen und mit erfahrenen fahrwerksguru abstimmen lassen.
problem bei 1.:
- kein wildcard in klasse 7 beim seriensport (muesste alte gabel einbauen)
- nachtraegliche disqualifikation in GEC (waere schade) und Boerdesprint (egal)
- vorteil: plug and play, da ich ein adapterkugellager fuer den lenkkopf schon habe. voraussichtliche kosten 300,- fuer gabel mit bremssattel, dazu brauche ich ne felge, die auf die steckeachse passt. ob die bremsscheibe passen - ist noch nicht abgeklaert. dann noch die stummel. den rest der bremse will ich eh abaendern.
- es sieht verdammt gut aus.
- gutes angebot im englischen eBay (wird eher teurer)
grob geschatzt und nicht naeher kalkuliert (dazu fehlen mir vergleichsmaase) 500,-EUR fuer eine nicht auf die SV abgestimmte gabel.
Problem bei 2.:
- 41er CS innereien finden, dann muss fahrwerksguru die technik genauer anschauen und kann mir dann sagen wie aufwendig es wird. er ist spezialisert auf solche anpassungen.
1ster grob geschaetzter preis: 350- 550,-
fuer eine gemachte nach reglement hergestellte gabel.
nachteil: ich habe immernoch 2x 2kolben schwimmende bremssaettel.
ist schon idiotisch, das plug-and-play-systeme weniger aufwendig sind und der sicherheit eher entsprechen als angepasste gabelsysteme. laut reglement darf man ja nur die innereeien veraendern. also evt. verlaengerungen schweiszen etc.

die grundgeometrie der SV ist absolut sportlich!! nur leider haben sie ein fahrwerk und bremsen eines schwuchteltourers eingebaut. da ist bei der hyosung eine bessere grundbasis vorhanden.