Zum Inhalt

Gabelmasze von ZX6R & R6 gesucht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

uiui,

ich habe mir jetzt einiges ueber gabelsysteme angehoert und musste jetzt anfangen mich auch fuer das fahrwerk zu interessieren. ich habe mir alle meinungen durch den kopf gehen lassen und mir die technik groben weges erklaeren lassen und ich bin zum entschluss gekommen, dass nicht einstellbare gabel das billigste system fuer den hersteller ist. diese technik ist seit jahrzehnten ueberholt! sie taugt was fuer tourenfahrten und nichts anderes. eine abaenderung durch gabeloel und feder ist auch nur eine improvisation und ersetzt keinesfalls ein cadridgesystem, welches in filligraner sache mit zug und druck ein lied dichtet.
nun, mir ist klar, dasz ich nicht unterscheiden kann, zwischen abgestimmten und nicht abgestimmten cadridgesystem (CS). dafuer sollte ich sowieso noch einiges auf der strecke lernen. was man aber auch als anfaenger unterscheiden kann, ist das system zwischen schlageinschlagausgabel und CS. daher habe ich mich entschlossen ein CS-system einzubauen.

es gibt 2 varianten:
1. USD der GSXR-reihe
2. CS-system aus einer sehr billigen 41er gabel entnehmen und mit erfahrenen fahrwerksguru abstimmen lassen.

problem bei 1.:
- kein wildcard in klasse 7 beim seriensport (muesste alte gabel einbauen)
- nachtraegliche disqualifikation in GEC (waere schade) und Boerdesprint (egal)
- vorteil: plug and play, da ich ein adapterkugellager fuer den lenkkopf schon habe. voraussichtliche kosten 300,- fuer gabel mit bremssattel, dazu brauche ich ne felge, die auf die steckeachse passt. ob die bremsscheibe passen - ist noch nicht abgeklaert. dann noch die stummel. den rest der bremse will ich eh abaendern.
- es sieht verdammt gut aus.
- gutes angebot im englischen eBay (wird eher teurer)

grob geschatzt und nicht naeher kalkuliert (dazu fehlen mir vergleichsmaase) 500,-EUR fuer eine nicht auf die SV abgestimmte gabel.

Problem bei 2.:
- 41er CS innereien finden, dann muss fahrwerksguru die technik genauer anschauen und kann mir dann sagen wie aufwendig es wird. er ist spezialisert auf solche anpassungen.
1ster grob geschaetzter preis: 350- 550,-
fuer eine gemachte nach reglement hergestellte gabel.

nachteil: ich habe immernoch 2x 2kolben schwimmende bremssaettel.

ist schon idiotisch, das plug-and-play-systeme weniger aufwendig sind und der sicherheit eher entsprechen als angepasste gabelsysteme. laut reglement darf man ja nur die innereeien veraendern. also evt. verlaengerungen schweiszen etc. :roll:


die grundgeometrie der SV ist absolut sportlich!! nur leider haben sie ein fahrwerk und bremsen eines schwuchteltourers eingebaut. da ist bei der hyosung eine bessere grundbasis vorhanden.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Nasenbohrer:

Du bist auch beratungsresistent,oder?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Genau das dachte ich jetzt auch...
Der Winter ist ja noch lang!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Jetzt lerne doch erstmal richtig zu fahren, bevor Du Dir Gedanken über Catridgesysteme machst und Lizenzfahren usw....

Du zäumst das Pony von hinten auf!

Nochmal, ganz einfach:

rennfertige R6 kaufen, schnellwechsel Lichter/Blinker/Spiegel dran, zulassen, fertig!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

roland, ich bin der meinung, dasz ich nicht bereit fuer 120 PS bin. im strassenverkehr sowieso nicht. die buszen sind mir hier viel zu teuer.
lizensfahrten etc. mache ich doch auch nicht. nur schnuppertage :roll:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

@ michael
ich will dir keinesfalls die fähigkeit absprechen gute schraubtechnische arbeit zu leisten - im gegenteil!
aber das ist nunmal nicht der weg, wie nasenbohrer lernt schneller mopped zu fahren - roland bringts auf den punkt...

@bohrer - keine angst, die hat keine 120 ps :)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

@Nase

Du sollst dir ja keine Idm-R6 mit 120Ps kaufen,normal hat sie max.105 am Rad(eher nach unten,vergaser wie Einspritzer>hab selber eine) :wink:
Und ausserdem liegts an dir selber ,ob du im öffentlichen Str.verkehr eine Geldbuße kassierst...
Ps hin oder her, ich wurde schonmal mit nem Fahrrad bergrunter geblitzt!

Beherrschbar is ne R6 allemal...

Hatte auch mal ne SV,hatte ich günstig bei Ebay ersteigert .Bei diesem Mopped wurden vom Vorgänger Wilbersfedern und Öl in der Gabel getauscht.War schon ein anderes Ansprechverhalten wie zum Original(hatte zum Vergleich die SV von der Freundin meines Kumpels gefahren)
Für die Landstrasse aber teilweise zu straff,für die Männerpiste geht sie trotzdem an ihre Grenzen!
Federn können nunmal nicht nichtvorhandene Verstellmöglichkeiten ausmerzen.
Bin die Kiste auch kaum gefahren,da ich lieber zu der zeit meine Fireblade auf der Rennstrecke bewegt habe.
Bin auch nicht mit den Fahreigenschaften klar gekommen, liegt auch sicher daran ,das ich überwiegend ein Vierzylinder bewegt habe .Bin aber auch der Meinung das einem 2-Zylinder mehr Hubraum besser stehen würde, als 600 ccm .>>>sprich Fahreigenschaften,gleichm. Leistungsentfaltung usw.
Denke mal über Rolands Worte nach ,da haste ne gute Basis, brauchst nich schrauben und bist konkurrenzfähig.
Klar kann man mit der Sv auch schnell fahren,siehe ein Bekannter, glaube ich, vom Rainer Tschauder aka Papi. Dieser Typ hat mit der SV ganz schön was gerissen,hat auch ne HPmit Bildern...
Ich wiederum hab die sv wieder im selben Jahr für mehr verkauft
8) :twisted: ,zum Saisonende die eigentlich unterlegene Fireblade dann auch und ne R6 bzw. Hubraumquanze geholt!
Hehe,damit war ich gleich auf Anhieb schneller....! :shock: :twisted: :twisted: 8) :wink:

Gruß Veit
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Nasenbohrer hat geschrieben:roland, ich bin der meinung, dasz ich nicht bereit fuer 120 PS bin. im strassenverkehr sowieso nicht. die buszen sind mir hier viel zu teuer.
lizensfahrten etc. mache ich doch auch nicht. nur schnuppertage :roll:

Du musst Dich auf der Rennstrecke im Griff haben, wie auch auf der Strasse! Dann musst Du auch keine Tickets lösen und kommst auch weiter als ein paar Runden!

Selbstbeherrschung!!!!!

Das ist wichtiger als alles an käuflichen Tuningteilen.

Die ganze SV-Geschichte geht eh so raus, das Du sie irgendwann sowieso verkaufst. Das ganze reingesteckte Geld ist beim Fenster rausgeworfen. Und mit einer anderen Gabel in Deiner SV bist sowieso ohne TÜV unterwegs. Ist Dir das bewusst?

Denk mal über eine rennfertige 2-3000€ R6 nach, ob das nicht doch eine Option für Dich wäre?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

@Nabo

Im Anzeigenmarkt ist zur Zeit ne R6 für 3T Euronen drin.
Ich kenne das Mopped , ist das Geld dicke wert. Technisch alles drin und vorallen Dingen auch neuwertig und in Ordnung!!!
Der 2002er ATM mit AHK is top , wenig KM.
Das Teil geht richtig gut ,habs selber erleiden müssen... :x :oops: :cry: :cry: :cry:

Verstehe das jetzt alles bitte nich falsch,sind alles nur Tipps und Ratschläge, du entscheidest deinen Vorstellungen entsprechend immer noch selber...!

Veit
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

ach leute, macht mich nicht fertig. bin eh schon hin und her gerissen genug :x :cry:
der kauf der SV hat mich auch erst durch eine probefahrt ueberzeugt. vielleicht findet sich ja ne moeglichkeit 2006.
der eine haendler hier bei mir hat mir schon eine probefahrt angeboten. der war auch in barcelona bei der neuvorstellung der '06er R6 dabei. bloed ist nur, dass grad mein fuehrerschein bei der fuehrerscheinstelle liegt (zum umschreiben auf schweizer ausweis natuerlich :? )

wie wird man klar im kopp?

gruss
nasenbohrer, der ungern etwas fallen laeszt, was er angefangen hat.
Antworten