Zum Inhalt

Eure Meinung zu meinem ersten Rennmotorrad (Kaufberatung)

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

@Peter,
du meinst es ja tatsächlich ernst 8) ... würde dir ebenfalls eher zu einer 600 raten - passt insgesamt auch bestens zu deinen Preisvorstellungen - gute R6 er (Vergasermodell) bekommst du gut zu dem Kurs - und im Fall der Fälle gibt´s massenhaft Ersatzteile... ansonsten trifft es "Spatz" in seiner Antwort schon sehr treffend!!
Schau am besten jetzt oder gegen Ende der saison - da sind die Preise für Käufer sehr interessant.


ach so ... seehr alte R1sen sind natürlich die beste Empfehlung :wink: :wink:
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Spatz hat geschrieben:ich würde eine 600er eines x-beliebigen jap. Herstellers nehmen.

Warum?
Gerade diese "Luftpumpe" zwingt einen dazu sauber zu fahren bzw. sauber Fahren zu lernen. Schwung mit in die Kurve nehmen, richtige Gangwahl treffen, passende Drehzahl haben.
Weiterhin ist die Highsidergefahr geringer als bei einem "mächtigen" V2 oder einer 1000er.

Je nach Lernkurve kann man dann, wenn man dann gescheit Kurven fahren kann, wie ein Uhrwerk immer den richtigen Gang und Bremspunkt trifft, gerne auf ein anderes Fahrzeug wechseln, welches vielleicht auch Wettbewerbsfähig ist oder den eigenen Geschmack deutlich mehr entgegen kommt.
Absolut unterschreib !!

Aus diesem Grund habe ich mir auch eine 600er zugelegt und ich lerne und lerne :lol:
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

@Frank: Ihr immer mit euren Küchengeräten! 8) Jeder Betonmischer hat mehr Charkter und lässt sich mit mehr Emotione bewegen.... :lol: :lol: :lol:

HINNERCK
RSV mille RR schwarz #218

Kontaktdaten:

Beitrag von ducatistinullnullsieben »

Hi monsterbändiger (aus dem duc-forum:-), ich habe ebenfalls eine 1000er Monster (S) auf der Strecke bewegt, bis das Heck so hochgestellt war, dass der obere Schwingenschutz nur noch eineinhalb Tage hielt und das Fahrverhalten etwas sonderlich wurde, trotzdem schliff immer etwas. Nach Auspuffumbau und einigen weiteren Gimmicks habe ich dann die Bremse gezogen und kein weiteres Geld in dieses Projekt gesteckt. Die Monster sieht wie bei dir nur noch (super selten) die Straße, wo die Leistung absolut ausreicht und der Motor großen Spaß macht. Nun habe ich eine zehn Jahre alte Mille R . Für meine ca. 10 Rennstreckentage im Jahr reicht mir die Leistung (um 120 PS) vollkommen, man bewegt sich im 600er Bereich. Fazit nach eineinhalb Jahren: Mopped zuverlässig bis auf typische Sachen, wie das behebbare Kupplungsrutschen. Ersatzteilpreise z.T. deutlich teurer als bei den Japanern, logisch. Habe bisher aber alles finden können.

Wenn ich die Wahl hätte und nicht so ein V2-verstrahlter Pizzafresser wäre, würde ich ich mir bei deinem Budget eine 600er kaufen. Die Unterhaltskosten sind ertragbar, das Handling wunderbar und wenn es in dir irgendwann nach mehr verlangt, hast du ein Motorrad, das du sicher auch wieder los wirst. Wenn du aber auch vollkommen Pasta Tricolore bist, sage ich nur: hallo Kollege!

Ach ja, die Mehrzahl der Leute, die ich damals gefragt habe, ob eine 748 das richtige sei, haben mir eher davon abgeraten.

LG
Michael
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

Hinnerck hat geschrieben:@Frank: Ihr immer mit euren Küchengeräten! 8) Jeder Betonmischer hat mehr Charkter und lässt sich mit mehr Emotione bewegen.... :lol: :lol: :lol:
:twisted: :twisted: :punch: ... Küchengerät :?: :!: ... mir fehlen die Worte [-(
Gruß Frank
  • FLO#5 Offline
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:41
  • Wohnort: LK. Mühldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von FLO#5 »

Hallo,

ich hätte da eine Ducati 955 abzugeben, ich hab selber damals mit einer Monster angefangen auf der Renne rumzugasen, aber irgendwie gehört ne Monster auf die Strasse und nicht auf die Renne.

Kannst dich ja mal per PN melden, preislich könnt ich mir so um die 4 vorstellen.

Grüße
Flo
Suzuki GSXR 1000 K10, #5
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Guten Morgen,

wow, das sind mehr Rückmeldungen, als ich erwartet habe. Danke Euch :wink:

So wie es aussieht, sollte es Eurer Meinung nach eine jap. 600`er sein bis alles rund läuft. Hört sich gut an.

Eine Ducati oder RSV ist mir in der Ersatzteilbeschaffung einfach zu teuer, obwohl sie mir vom nutzbaren Drehzahlband und Sound 8) ehr zusagen würden.

Das Thema Monster umrüsten (Fahrwerk) ist eigentlich schon fast ganz vom Tisch. Auch wenn sich meine Frau nur ungerne von der Duc verabschieden möchte, aber das wird unumgänglich sein, um das Geld für den Rennstreckenersatz zu haben.

Also noch einmal vielen Dank für Eure Meinungen und Angebote per PN :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Grundsätzlich empfehle ich immer kleine Motorräder. Da die 2T langsam aussterben, also eine 600cc, wenn nicht.....

Wenn nicht eine KTM SuperDuke ein so geniales Moped wäre. Sieht zwar gans anderes aus ist aber ein sehr gutes Anfänger-Racebike.

Muss man sich nur in Gedanken mal mit beschäftigen und hier so ein wenig lesen.....
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

HaWe Köhle hat geschrieben: Sieht zwar gans anderes aus ist aber ein sehr gutes Anfänger-Racebike.
Bis der erste Motor platzt. :lol:
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

TeufelNo1 hat geschrieben:
HaWe Köhle hat geschrieben: Sieht zwar gans anderes aus ist aber ein sehr gutes Anfänger-Racebike.
Bis der erste Motor platzt. :lol:
Na, so schnell geht der auch nicht hoch. Und das ist doch ein typisches Rennsportproblem. Nicht, das überall die Motoren eingehen, sondern das es immer irgendwo was nachzubessern gibt.

Mal sind es kleine Sturzschäden, mal größere...
Mal ist es der 3. Gang, mal was am Motor....
Mal ist die Kupplung, mal vergißt man ein Hülse :shock: :oops:
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten