Motorprobleme RJ11
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme RJ11
Kontaktdaten:
Steffen* hat geschrieben: Ich weiss leider nicht weiter, bin auch nicht der Schrauberguru vor dem Herrn. In der Werkstatt war sie schon und hat mich 150 Taler gekostet ohne Ergebnis, was ist es. Zündpsulen seien aber ok wurde mir gesagt, war nämlich meine einzge Vermutung.
Mal ganz ehrlich: ICH würde ja mal wegen der 150 Euro nachhorchen, was das soll. Fehler nicht gefunden, 150 Tacken bezahlt UND auch noch das defekte Teil als OK bezeichnetSteffen* hat geschrieben: Die Lösung war eine Zündspule die 'ne Macke hatte. Getauscht und schwupps fährt sie sich wie neu!

- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
schau mal in den fehler speicher rein , hört sich an wie nockenwellensensor
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- NichtVergeben Offline
- Beiträge: 22
- Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 19:37
- Motorrad: R1 RN01
- Lieblingsstrecke: Most
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme RJ11
Kontaktdaten:
Das Selbe dachte ich auch!!!Tutti hat geschrieben:
Mal ganz ehrlich: ICH würde ja mal wegen der 150 Euro nachhorchen, was das soll. Fehler nicht gefunden, 150 Tacken bezahlt UND auch noch das defekte Teil als OK bezeichnet
Greetz
Liebe Buben,
das habe ich natürlich gemacht
Werkstatt meinte, die Zündspulen waren noch ok als ich da war. Nach deren Meinung ist die Zündspule erst danach kaputt gegangen. Was für ein Zufall
Thema Fehlerspeicher: den habe ich natürlich als erstes ausgelesen. Zeigte nur einen Fehler für Luft-Temperatur Sensor (oder so änhlich) an. Ansonsten war kein Fehler da.
Sie läuft jetzt wieder wie neu und fühlt sich nach 20 PS mehr an. So kann ich nächste Siason meine Rennstreckenentjungferung feiern und euch herbrennen
(Bild mach ich auch noch in die Hackfressengalerie, muss nur ein finden bei dem euch mine Schönheit nicht einschüchtert
)
das habe ich natürlich gemacht

Werkstatt meinte, die Zündspulen waren noch ok als ich da war. Nach deren Meinung ist die Zündspule erst danach kaputt gegangen. Was für ein Zufall

Thema Fehlerspeicher: den habe ich natürlich als erstes ausgelesen. Zeigte nur einen Fehler für Luft-Temperatur Sensor (oder so änhlich) an. Ansonsten war kein Fehler da.
Sie läuft jetzt wieder wie neu und fühlt sich nach 20 PS mehr an. So kann ich nächste Siason meine Rennstreckenentjungferung feiern und euch herbrennen


- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Eine defekte Zündspule ist nicht immer als eine solche zu diagnostizieren. Das Ding läuft eine Weile und produziert dann Fehler. Rein messtechnisch ist die mitunter vollkommen ok.
Um das dann sicher zu diagnostizieren hilft nur Leistungsprüfstand mit Wirbelstrombremse und ein gutes Oszyloskop.
Oder eben der Tausch auf gut Glück.
Um das dann sicher zu diagnostizieren hilft nur Leistungsprüfstand mit Wirbelstrombremse und ein gutes Oszyloskop.
Oder eben der Tausch auf gut Glück.