Unfall- und Krankenversicherung sind 2 komplett unterschiedliche versicherungen und haben nichts miteinander zum tun.
die unfallversicherung deckt schäden für verletzungen ab, die nicht zu 100% weider heilen.
Beispiel: Nach einem Unfall hat der verletzte einen Oberschenkelbruch. der Oberschenkel heilt laut Gutachten eines Arztes nicht wieder vollständig und stellt eine 20% Invalidität des Patienten fest.
Dann kommt die Unfallversicherung ins Spiel und zahlt dem versicherten 20% aus der Versicherungssumme der Unfallversicherung.
.......ich denk das is ein ganz heißes Thema:
Beispiel:
Man fährt aus welchem Grund auch immer einen vom Moped und der hat bleibende Schäden- was passiert wenn derjenige mich in Regress nehmen will?
Hat da jemand ne fundierte Antwort drauf?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Eine Unfall Versicherung zahlt dir zusätzlich auch ein Krankenhaustagegeld, Kurbeihilfe und sowas. Es sind auch evtl notwendige Kosmetische Operationen etc. gedeckt. Und eben das, was der Daniel schon gesagt hat: Invaliditätsleistungen, Unfallrente oder im Todesfall sogar, damit die Angehörigen finanziell abgesichert sind.
Eben das, was eine normale Unfallversicherung auch mit abdeckt - nur ist da eben Rennstrecke meist ausgeschlossen (außer es gibt keine Zeitnahme: Perfektions/Sicherheitstraining).
Ich frage mich nur warum zusätzlich in meiner Unfallversicherungspolice Bergungskosten mit abgedeckt sind? Wofür ist das notwendig, wenn das doch die Krankenversicherung zahlt?
Ich hab auch mal eine Frage, weil das neulich aufkam: Beim Seriensport event hatte ich mich auch abgelegt, und bin dann (selbstständig) zur Sicherheit (Rücken ...) nochmal ins Medical Center gelaufen. Dort wurden aber nur Prellungen an der Verse und am Steißbein festgestellt und ich hab ein paar bunte Pillchen bekommen . Meine Startnummer und so wurde aufgenommen, und der Helm eingezogen (hab ich wieder bekommen am Ende). Hab da aber nie mehr was von gehört ?.
Tutti hat geschrieben:Ich frage mich nur warum zusätzlich in meiner Unfallversicherungspolice Bergungskosten mit abgedeckt sind? Wofür ist das notwendig, wenn das doch die Krankenversicherung zahlt?
Weil es sich gut macht den Vertragsabschluss zu beschleunigen. Wenn du Angst hast einen teuren Krankentransport zahlen zu müssen unterschreibst halt schneller.
Tutti hat geschrieben:Ich frage mich nur warum zusätzlich in meiner Unfallversicherungspolice Bergungskosten mit abgedeckt sind? Wofür ist das notwendig, wenn das doch die Krankenversicherung zahlt?
Weil es sich gut macht den Vertragsabschluss zu beschleunigen. Wenn du Angst hast einen teuren Krankentransport zahlen zu müssen unterschreibst halt schneller.
Der schnelle Abschluss ist vll eine Sache.
Eine teure Bergung die andere Sache. Es ist richtig, dass die Krankenkasse z.B. einen Hubschrauberrundflug, insbesondere im
Ausland bezahlt, wenn die MEDIZINISCHE NOTWENDIGKEIT
vorliegt. Sollte das nicht der Fall sein, kann man auf den Kosten sitzen bleiben. Beliebt sind die Rundflüge in Skigebieten. Damit will ich nicht sagen, dass die Luftrettung von den Pistenmitarbeitern, aus welchem Grund auch immer besonders schnell angefordert wird.
Hier ist eine Unfallversicherung mit BERGUNG von Vorteil.
Peter
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
Tutti hat geschrieben:Ich frage mich nur warum zusätzlich in meiner Unfallversicherungspolice Bergungskosten mit abgedeckt sind? Wofür ist das notwendig, wenn das doch die Krankenversicherung zahlt?
Weil es sich gut macht den Vertragsabschluss zu beschleunigen. Wenn du Angst hast einen teuren Krankentransport zahlen zu müssen unterschreibst halt schneller.
Der schnelle Abschluss ist vll eine Sache.
Eine teure Bergung die andere Sache. Es ist richtig, dass die Krankenkasse z.B. einen Hubschrauberrundflug, insbesondere im
Ausland bezahlt, wenn die MEDIZINISCHE NOTWENDIGKEIT
vorliegt. Sollte das nicht der Fall sein, kann man auf den Kosten sitzen bleiben. Beliebt sind die Rundflüge in Skigebieten. Damit will ich nicht sagen, dass die Luftrettung von den Pistenmitarbeitern, aus welchem Grund auch immer besonders schnell angefordert wird.
Hier ist eine Unfallversicherung mit BERGUNG von Vorteil.
Peter
Genau das ist wichtig. Habe heute meine Sportunfallversicherung abgeschlossen und in den Vertrag extra reingeschrieben, dass auch Schäden die durch einen Motorradunfall auf der Rennstrecke passieren auch mit abgesichert sind. So teuer ist das gar nicht und man ist auf der sicheren Seite...
Junkie,
weiß nicht, ob dir das schon alles klar ist, aber du bekommst KEIN Problem, wenn du die komplette Anschrift, Uhrzeit und Tätigkeit reinschreibst.
Also blablabla Oschersleben blablabla ? Uhr blablabla Motorradtraining
Dann bekommst du irgendwann eine Rechnung mit den Kosten, die du selbst tragen musst; z.B. 10€ Zuzahlung für den RTW; oder was auch immer. Für den evtl Krankenhausaufenthalt natürlich auch. Kann sein, dass das ziemlich verspätet wird, daher kannst du ja schon mal was zurücklegen
Auch im Medical Center hat man mich mal meine Krankenversicherung und Anschrift gefragt, allerdings hab ich da nie weiter was von gehört. Richtig gedacht, dass das auch per KK abgerechnet wird?
Ob es sich um eine "zum Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten Sache" handelt, hat bei mir auch keiner nachgefragt.