Zum Inhalt

Bördesprint

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Skydiver hat geschrieben:
superbammel hat geschrieben:Ich gestehe, ich bin durch und drüber gefahren
Hatte mich schon gewundert, woher die ganzen Spuren an Deiner Verkleidung kamen. War dann wohl nur Abrieb...
Sind die Dinger also flexibel und verursachen keine Schäden?

Da ich da nicht durchgeballert bin, hab ich da wohl auch Zeit liegengelassen. :?

@Tead
die Regenrinne ist mir vorher auch nie aufgefallen :? :wink:

@Normen
Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ich find das jetzt viel anstrengender und auch nicht mehr so schön.
Kleines dickes altes Mann muss die Wanne ganz schon hin und her schubsen.......
Aber ich warte mal auf Toddis Statement (oder jemand Anderes?).
Wenn die schön flexibel sind und die Verkleidung heile bleibt, dann erwäge ich auch die alte Linie.
Stefan, die Verkleidung hält das problemlos aus. Allerdings brauchst du nach der Fahrt immer jemanden zum Putzen :roll:
Sauber durchfahrbar ist nur der Bereich zwischen Fähnchen 1 und 2 (von der Fahrbahn aus gesehen. Zwischen 2 und 3 wurde es sehr holprig.

Ich glaube nicht, dass dort wirklich Zeit drinnen liegt. Ich habe es lediglich durchfahren um Kräfte zu sparen. Gerade in den ersten Runden, als ich mit Andi / also einem gleich schnellen Fahrer unterwegs war, ist mir aufgefallen, dass ich dort keinen Boden gut mache. Auch ist die Position für die folgenden Rechts auf die Gegengrade nicht besser um dort noch schneller raus zu kommen.
Allerdings habe ich nicht versucht, den Curb auf der rechten Seite in die Einfahrt zu McDonalds mitzunehmen. Eine Aufgabe für´s nächste Mal. Irgendwann krieg ich den Norman :D

Toddi
  • Benutzeravatar
  • hubbel Offline
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Dienstag 4. April 2006, 18:35
  • Wohnort: 21706

Kontaktdaten:

Beitrag von hubbel »

Normen hat geschrieben: Klar - -man kann drüber fahren - -ist mir früher bei der alten Variante auch schon pasiert - nur die Frage ob das o.k. ist.
Bin gestern drumherum gefahren und habe das Gefühl es kostet mich 0,5 - 1 sec. :?
Die Rinne ist neu und ist beim überfahren recht schmierig, aber wenn man nicht drüber fährt verliert man noch mehr Zeit :evil:

Aber vielleicht sollten wir abwarten, kann mir gut vorstellen, daß bei der Streckenbegehung der IDM die letzte Pilone wieder beseitigt wird - -war schonmal so.

Grüße Normen
also ich bin genau deiner meinung!
es kostet zeit und kraft ( beim langstreckenrennen noch mehr kraft)
über die schmierige rinne bin ich auch immer gefahren und später habe ich mal versucht,den ersten,rechten curb bischen mehr zu überfahren.das muß ich auch nochmal üben 8)
am samstag waren schon autos auf der strecke,ich habe auch gleich gefragt,ob sie das teil weggefahren haben :D
einer hat sich an dem teil die schürze beschädigt.weiß also nicht, ob es so gut ist, das teil einfach umzufahren :?:
grß hubbel
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

superbammel hat geschrieben:
Skydiver hat geschrieben:
superbammel hat geschrieben:Ich gestehe, ich bin durch und drüber gefahren
Hatte mich schon gewundert, woher die ganzen Spuren an Deiner Verkleidung kamen. War dann wohl nur Abrieb...
Sind die Dinger also flexibel und verursachen keine Schäden?

Da ich da nicht durchgeballert bin, hab ich da wohl auch Zeit liegengelassen. :?

@Tead
die Regenrinne ist mir vorher auch nie aufgefallen :? :wink:

@Normen
Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ich find das jetzt viel anstrengender und auch nicht mehr so schön.
Kleines dickes altes Mann muss die Wanne ganz schon hin und her schubsen.......
Aber ich warte mal auf Toddis Statement (oder jemand Anderes?).
Wenn die schön flexibel sind und die Verkleidung heile bleibt, dann erwäge ich auch die alte Linie.
Stefan, die Verkleidung hält das problemlos aus. Allerdings brauchst du nach der Fahrt immer jemanden zum Putzen :roll:
Sauber durchfahrbar ist nur der Bereich zwischen Fähnchen 1 und 2 (von der Fahrbahn aus gesehen. Zwischen 2 und 3 wurde es sehr holprig.

Ich glaube nicht, dass dort wirklich Zeit drinnen liegt. Ich habe es lediglich durchfahren um Kräfte zu sparen. Gerade in den ersten Runden, als ich mit Andi / also einem gleich schnellen Fahrer unterwegs war, ist mir aufgefallen, dass ich dort keinen Boden gut mache. Auch ist die Position für die folgenden Rechts auf die Gegengrade nicht besser um dort noch schneller raus zu kommen.
Allerdings habe ich nicht versucht, den Curb auf der rechten Seite in die Einfahrt zu McDonalds mitzunehmen. Eine Aufgabe für´s nächste Mal. Irgendwann krieg ich den Norman :D

Toddi
:D :D :D 31.5 ist doch schon schnell :wink: und wenn ich weiterhin so selten fahre wirst du mich bestimmt bald kriegen - -keine Angst :wink:

Ich hatte beim überfahren eigentlich immer das Problem, daß ich viel zu spitz auf die rechts komme und da dann entsprechend viel Zeit verliere, aber wenn ihr alle durchfahrt, werd ich das wohl auch demnächst so machen :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

@ Ron - einfach nur THX und jot jemaht 8) :wink:


@ Schikanierer,
bin jetzt 2 mal dort mit neuen Gumipröppel gefahren.
Subjektiv fahre ich jetzt besser wenn ich die Curbs in der vorherigen rechts überfahre.
Ungefähr so

Bild

Komme dann einfach wesentlich besser auf die Gegengerade, was sich auch an der Geschwindigkeit dort nachweisen lässt.
Kann aber sein, das der Effekt bei stärkeren Mopeds abnimmt. Gehe sogar davon aus. Moik & Duke = Knapp 1 Kg pro Ps.
Mit einer 200 Ps BMW würde es mich wahrscheinlich wesentlich weniger Kosten, mit weniger Schwung aus der Schikane zu kommen.

Beim ersten Taining vor 2 Wochen habe ich das aber nicht ordentlich hinbekommen.
Jetzt im 4 Std Rennen ging es teilweise gut. Allerdings muss ich dann auch die Linie von Turn 4 aus im letzten Drittel etwas anders wählen.
Die Ablußrinne ist scheixxe glatt und die Pröppel haben uns Träckern in der Vergangenheit schon die Ecken der Verkleidungen gekostet.

Ich hoffe sehr, das die "neue" Linienführung eine Sekunde kostet, sonst bin ich nämlich über den Winter noch lahmer geworden ;-).

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

moik hat geschrieben:@ Ron - einfach nur THX und jot jemaht 8) :wink:


@ Schikanierer,
bin jetzt 2 mal dort mit neuen Gumipröppel gefahren.
Subjektiv fahre ich jetzt besser wenn ich die Curbs in der vorherigen rechts überfahre.
Ungefähr so

Bild

Komme dann einfach wesentlich besser auf die Gegengerade, was sich auch an der Geschwindigkeit dort nachweisen lässt.
Kann aber sein, das der Effekt bei stärkeren Mopeds abnimmt. Gehe sogar davon aus. Moik & Duke = Knapp 1 Kg pro Ps.
Mit einer 200 Ps BMW würde es mich wahrscheinlich wesentlich weniger Kosten, mit weniger Schwung aus der Schikane zu kommen.

Beim ersten Taining vor 2 Wochen habe ich das aber nicht ordentlich hinbekommen.
Jetzt im 4 Std Rennen ging es teilweise gut. Allerdings muss ich dann auch die Linie von Turn 4 aus im letzten Drittel etwas anders wählen.
Die Ablußrinne ist scheixxe glatt und die Pröppel haben uns Träckern in der Vergangenheit schon die Ecken der Verkleidungen gekostet.

Ich hoffe sehr, das die "neue" Linienführung eine Sekunde kostet, sonst bin ich nämlich über den Winter noch lahmer geworden ;-).

cya da Moik
Schaut doch bei dem ersten auf dem Bild sehr gut aus...denke so wirds dann passen...werd das beim nächsten mal ausprobieren. Oder halt zwischen den Teilen durchfahren.
Wie gesagt, wenn man fährt wie sonst und dann über die Rinne bin ich mir sicher das es wirklich viel Zeit kostet!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Skydiver Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Skydiver »

superbammel hat geschrieben: Stefan, die Verkleidung hält das problemlos aus. Allerdings brauchst du nach der Fahrt immer jemanden zum Putzen :roll:
Sauber durchfahrbar ist nur der Bereich zwischen Fähnchen 1 und 2 (von der Fahrbahn aus gesehen. Zwischen 2 und 3 wurde es sehr holprig.
Normen hat geschrieben:aber wenn ihr alle durchfahrt, werd ich das wohl auch demnächst so machen
Da werd ich mich dann näxesmal anschliessen und da auch wieder durchblasen.

Dann geh ich mich schomma nach nem Putzteufel umguggn :lol:
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
  • Ottmar Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Dienstag 23. August 2005, 19:24

Kontaktdaten:

Beitrag von Ottmar »

Ganz ok??? Sehr schön und steckt viel Arbeit drin.
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Sehr schön Axel, toller Film!
  • Benutzeravatar
  • Skydiver Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Skydiver »

Welcher Fotograf war eigentlich beim 1. BS vor Ort?
Teamfotograf war ja anscheinend nicht da.

@Axel_F.
Super gemacht der Film vom Hubbel und Andi :icon_thumright =D>
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Hi Stephan,

www.sportingpicture.com - die #43 ist da auch schon drin.....
Antworten