Zum Inhalt

Neuer mit Yam R6 in OSL.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

filth hat geschrieben:
DerStaplerfahrer hat geschrieben:
und wie willst vorn nen RW draufkriegen wenn du sie nur hinten anhebst?!?!
drauf rollen 8)
Was aber wieder kompliziert ist wenn sie hinten schon aufgebockt ist 8)
Und wer macht ihn dann fest? Ah Fragen über Fragen, aber da gibts sicher irgendwas was wir übersehn. So wie das unnütze Aufbocken des Motorrads, außer man will schrauben :) braucht niemand :D
  • Benutzeravatar
  • AndyMR6 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 11:31

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyMR6 »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:und wie willst vorn nen RW draufkriegen wenn du sie nur hinten anhebst?!?!
:lol: :morons:

Stümmmmt!

Hier sprach der Theoretiker!

Oder: Learning bei Doing!

Danke

Andy
  • Benutzeravatar
  • AndyMR6 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 11:31

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyMR6 »

So wie das unnütze Aufbocken des Motorrads, außer man will schrauben :) braucht niemand :D
Wo soll der tiefere Sinn liegen?

Entfernung OSL zur Basis unter 100 km.

Wenn es nicht mehr zum Weiterfahren langt, werden im Zweifel die Zelte abgebrochen.

Andy
Zuletzt geändert von AndyMR6 am Freitag 1. Juli 2011, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

son Bursig is schon cool.....nur soll sich der radwechsel vorn etwas schwierig gestalten wel sich ja die gabel immer wegdreht hab ich mir sagen lassn :wink:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • AndyMR6 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 11:31

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyMR6 »

Vielleicht muß ich das noch Mal konkretisieren:

in 2012 sollen nur Ein-Tages-Veranstaltungen in der unmittelbaren Nähe besucht werden.

Selbst ein Reifenwechsel vor Ort wird dann voraussichtlich nicht notwendig sein, da ich mir ein Rausfahren bei schlechten Bedingungen im ersten Jahr sparen werde.

Nach meiner Erfahrung ist OSL hinsichtlich des Grips und der Auftrocknung der Strecke z. B. nicht mit dem Lausitzring zu vergleichen.

Insofern wird die Hauptarbeit am Krad zu Hause erledigt, wo das notwendige Equipment vorhanden ist.

Andy
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:son Bursig is schon cool.....nur soll sich der radwechsel vorn etwas schwierig gestalten wel sich ja die gabel immer wegdreht hab ich mir sagen lassn :wink:
das ist aber jammern auf hohem niveau :lol:
das ding hat im gegenzug sehr sehr viele andere vorteile die ich nicht mehr missen möchte.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

@AndyMR6 Wird das deine erste Saison auf der Rennstrecke?
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

kontrast hat geschrieben:
DerStaplerfahrer hat geschrieben:son Bursig is schon cool.....nur soll sich der radwechsel vorn etwas schwierig gestalten wel sich ja die gabel immer wegdreht hab ich mir sagen lassn :wink:
das ist aber jammern auf hohem niveau :lol:
das ding hat im gegenzug sehr sehr viele andere vorteile die ich nicht mehr missen möchte.
Das ist der einzige Punkt an dem man rumjammern könnte :P
  • Benutzeravatar
  • AndyMR6 Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 11:31

Kontaktdaten:

Beitrag von AndyMR6 »

@tead:

Hatte vor Jahren schon ein paar Trainingstage in OSL mit einer Italienerin (plus diverser Aufenthalte mit der Dose auf dem NBR, Sachsenring, Lausitzring).

Bin nun aber wieder Moto-RS-Neuling und suche vorab einfach ein paar Tipps und Hinweise zum besseren Re-Einstieg.

Andy
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

AndyMR6 hat geschrieben:@Andygixxer:

zum Gewicht; ist das eine Vermutung oder hast Du mal nachgewogen?

Mir käme es primär allerdings auf die Passgenauigkeit an, da ich ungern nacharbeiten möchte.
Na, dann ist Deine Frage nach dem Gewicht doch eigentlich auch für die Füsse. P&K ist wohl Benchmark was Passform angeht - aber auch vom Preis und vom Gewicht her. Stabilität wiegt eben auch etwas. Nachgewogen hab ich es nicht, aber nimm die mal in die hand und dazu ne TTSL - das ist ein kleiner Unterschied. Aber ehrlich würde ich es davon nicht abhängig machen - das sind ein paar 100 gramm.

Nacharbeiten musst Du i.d.R. an TTSL auch nicht, zumindest nicht viel.

M.E. :Letztlich gehört das Anpassen doch auch zu einer neuen Verkleidung - immer wieder für ein paar Minuten Arbeit, dann ein paar Tage gut aussehen und dann ist sie wieder kiesgestrahlt. Der ewige Kreislauf ;-)

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Antworten