Zum Inhalt

Finanzamt

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • tomster Offline
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 14:49
  • Motorrad: RSV4 Fac.
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Zürich

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von tomster »

Lutze hat geschrieben:Bei den Heimfahrten wäre ich bis eben der Meinung gewesen das die pauschal abzurechnen sind.
Für die Miete wirds Belege brauchen.
Das Finanzamt darf aber Nachweise über die zurück gelegten Kilometer mit dem PKW verlangen. Es kommt halt immer drauf an wieviel Fahrten man angesetzt hat und ob diese zu deinem Einkommen "passen".
Das können zwei TÜV Berichte sein aus denen die zurück gelegten Kilometer hervor gehen oder Reparaturrechnungen oder Tankbelege. Die Trickserei mit den Tankbelegen von deinem Onkel würde ich sein lassen, denn wie glaubhaft ist es, dass du immer bei einer Tanke warst und im schlimmsten Fall hat jemand anderes den Originalbeleg als Werbungskosten oder Betriebsausgabe beim gleichen Finanzamt angesetzt. Mal abgesehen davon, dass es hässlich werden kann wenn das Finanzamt irgendwas davon erfährt und doof sind die auch nicht.

Für die Mietzahlungen kannst du Kontoauszüge mit den relevanten Positionen einreichen. Für die Bargezahlten sollte auch ne Quittung des Empfängers reichen.

Wenn der Arbeitgeber die Studienkosten nur indirekt übernommen und dir als Mehrlohn ausgezahlt hat, kannst die trotzdem als Ausbildungskosten ansetzen.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Mal ne dumme Frage, da ich keine Tankbelege sammle und die auch gleich an der Tanke wegwerfe.

Ist auf so einem Beleg nicht das Datum drauf?
Kommt bestimmt gut, wenn Du mit Belegen 2011 kommst und die für 2010 absetzen willst.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ohne passendes Datum auf dem Beleg wird das natürlich nix

hier gibts was zu lesen:
http://www.doppelte-haushaltsfuehrung.d ... hp/aid/162

hast du auch tatsächlich zwei Haushalte? Kinerzimmer bei Mama zählt glaub ich nicht
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Naja, dass ich die Tankbelege aus 2011 nicht abgeben kann weiß ich auch.

Doppelte Haushaltsführung bestand, da Muttis Kinderzimmer ganz woanders war ;)

Studiengebühren wurden nicht on - Top auf mein Lohn gezahlt sondern Extra.
  • Benutzeravatar
  • Rodsch Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 00:15

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von Rodsch »

Moin,

habe mir das gerade mal durchgelesen. Möchte ja nicht schulmeisterisch klingen oder den Moralapostel raushängen lassen. Mit "getürkten" Tankquittungen begehst du Steuerbetrug. Lohnt sich das für so ein paar Mark? :roll:
Durch das Studium an sich weist du regelmäßig 2 Standorte raus. Mietüberweisungen in Ulm belegen dieses. Quittungen durch deine Freundin können auch legal erstellt werden. Stellst du glaubhaft dar, das du in Hamburg weiter deinen Lebensmittelpunkt hast, wird dieses auch anerkannt. Du kannst weiter an Eides Statt erklären, das du die Heimfahrten durchgeführt hast. Das funktioniert i .d. R.
Vergesse nicht es geht nur um die Differenz von Pauschale und deinen tatsächlichem Aufwand.

Ich würd's mir überlegen.
Grüsse Roger
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Ok, ich denke ich werde das mal mit dem TÜV Bericht probieren. Denke das ist mir auch zu heiß mit den Tankberichten.

Wie kann ich solch ein Quittung erstellen ?

Einfach "Hiermit hat mein Freund am X.X.XX für die Miete so und so viel Geld übergeben + Unterschrift" ?
  • Benutzeravatar
  • Rodsch Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 00:15

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von Rodsch »

R3ap3r hat geschrieben:Ok, ich denke ich werde das mal mit dem TÜV Bericht probieren. Denke das ist mir auch zu heiß mit den Tankberichten.

Wie kann ich solch ein Quittung erstellen ?

Einfach "Hiermit hat mein Freund am X.X.XX für die Miete so und so viel Geld übergeben + Unterschrift" ?
ganz einfach: Miete 01/10 Betrag, datum/ Unterschrift des Entgegennehmenden. Und das 12x
auf einem normalen Quittungsblock aus dem Schreibwarenladen
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Rodsch hat geschrieben:
R3ap3r hat geschrieben:Ok, ich denke ich werde das mal mit dem TÜV Bericht probieren. Denke das ist mir auch zu heiß mit den Tankberichten.

Wie kann ich solch ein Quittung erstellen ?

Einfach "Hiermit hat mein Freund am X.X.XX für die Miete so und so viel Geld übergeben + Unterschrift" ?
ganz einfach: Miete 01/10 Betrag, datum/ Unterschrift des Entgegennehmenden. Und das 12x
auf einem normalen Quittungsblock aus dem Schreibwarenladen
Der Empfänger sollte dann nur nicht seinerseits die volle Miete in irgend einem Zusammenhang absetzen, sonst klopft euch beiden jmd. auf die Finger :wink:
Denn wie oben geschrieben: doof sind sie nicht.... wenns mal durchläuft, dann wg. überlastet.

Hast du mal angerufen und mit dem Sachbearbeiter gesprochen?
Habe bis dato immer eine einvernehmliche Lösung gefunden. Das Leben ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen, da ist selbst das FA nicht außen vor.
Grob gesagt: ich verzichte auf XXXX€, ihr verzichtet auf XXXX€, wir sparen uns beide viel Arbeit und gut is (in dem Fall Zurückziehen eines Einspruchs vor Gericht) --> geht.
Ob jetzt Vergleich oder sonstwas. Wenn die Summen nicht sehr hoch sind lohnt der Aufwand/Ärger und in deinem Fall jenachdem was du machst auch das Risiko nicht.

Nur mal so als Idee
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Naja, die Rückzahlung beläuft sich auf ca. 3500 Euro. Glaub das lohnt doch irgendwie ...
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5340
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Finanzamt

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

R3ap3r hat geschrieben:3500 Euro
:shock:

Echt? Unglaublich...

Egal, was ich gemacht habe, ich kam nie über die Pauschale. Und daraus hat sich nie eine solch hohe Rückzahlung auf mein Konto ergeben. :(
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
Antworten