Genau so bei mir.Spatz hat geschrieben:Gelber Schein nur dann, wenn es wirklich nicht anders geht.
Sonst komme ich eben humpelt oder "geknickt" zur Arbeit. ...
Bin aber eben auch nicht als "Blaumacher" bekannt....Kann bei anderen Hobbies wie Squash, Fussball, Handball, Ski, ... auch passieren.
Gelber Schein generell sowieso, aber speziell nach Rennstreckenunfall nur wenns gar nicht anders geht.
Ich hab eh die beiden besten Chefs wo gibt. Die machen mir urlaubstechnisch alles möglich was irgendwie geht, obwohl beide nix mit Rennsport zu tun haben.
Spätestens nachdem uns mein big Boss bei Ringfun besucht hat, war er so von der organisatorischen Leistung begeistert, das es mir sogar eher noch Vorteile gebracht hat

Allerdings gebe ich ich auch alles in meinem Job und lebe Loyalität meinem Chef und meiner Firma gegenüber aus.
Geht nicht, das kann ich nicht usw. gibt´s nicht bei mir - genau wie bei meinem Chef, wenn ich wieder nen kurzfristigen Gleitzeitabbauantrag einreiche, weil bei Speer vorm nächsten Rennen doch noch ein Trainingsplatz frei geworden ist

Und ich denke darauf kommt es wie so oft am meisten an - geben und nehmen muss sich unbedingt in der Waage halten.
Ich habe übrigens hier nen 20 jährigen Kollegen, der wirklich viel krank macht, weil er sich beim Muschisport...ähhh Fußball andauernd die Bänder dehnt, reisst oder sonstwat kauptt macht.
cya da Moik