@Papst,
50€ und man kann danach jedes Fahrwerk perfekt einstellen ? Da komme ich mit
Im Ernst, das Thema Fahrwerk ist derart komplex (wenn man noch Fahrzeuggeometrie, Auswirkungen und Zusammenhänge erlernen möchte), das geht leider nicht nur über das Forum.
Aber wen du wissen möchtest, was so gemacht werden kann, hilft evtl. folgende Infos (beziehen sich so aber in Gänze jetzt nur auf deine RN19 bzw. K6, also Cartridgegabel und nix Big Piston Fork und Federbein mit Shimpaketen über und unter dem Dämpferkolben, nicht TTX-Prinzip):
Federrung: einfache Sache - muss hauptsächlich zum Fahrergewicht (und ein bissl auch Fahrstil) passen, beeinflusst durch die Stahlfeder(n) (versch. Federraten, linear oder progressiv) und Luftpolster (Ölmenge, also in der Gabel)
Dämpfung: komplizierte Sache, beeinflusst durch Shimpakete, Dämpferkolben, Ölviskosität, Druck- und Zugstufenventile und innere Reibung
Ich Liste mal 4 "Level" auf, die ich nach "Können" und Anspruch sortiere (hat nichts mit den "Leveln" oder "Stages" zu tun):
1. Reine Wartung:
Teil wird zerlegt, gereinigt und nach Zusammenbau (möglichst mit neuen Dichtungen) mit neuem Öl befüllt (beim Federbein auch neue Stickstofffüllung). Handwerkliches Geschick, Spezialwerkzeug und absolute Sauberkeit sind gefordert. Ergebnis ist aber (wenn das Teil vorher nicht vollkommen ausgelutscht war - sprich uraltes Öl, Stickstoffdruck nicht mehr da oder Führungen vollkommen verschlissen) kaum zu bemerken, vergleichbar etwa mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit: sollte man unbedingt machen, wenn aber die alte Plörre noch nicht wirklich "reines Wasser" war, merkst du kaum einen Unterschied.
2. Wartung + Dämfungsanpassung mittels Zubehörteilen:
Wie oben, nur werden zusätzlich z.B. neue Druck- Zugstufenventile z.B. von K-Tech verbaut (die originalen Druckstufen-Nadelventile in den meisten Cartridgegabeln haben zwar z.B. 25 Klicks, wirklich "wirken" tun aber nur bestenfalls die ersten 5-10 von "zu" aus gezählt - danach kannst drehen wie du willst, da ändert sich kaum noch was). Weiter gibt es eben z.B. für die Gabel komplett neue Dämpferkolbensätze, schon mit entsprechenden Shimpaketen versehen, andere Dämpferkolben für das Federbein etc. Unterschied merkst du meist deutlich, kann aber naturgemäß (weil ja immer gleich) nicht 100% optimal für jedes Fahrergewicht und Fahrstil passen.
3. Wartung und "individuelles" Dämpfertuning:
Wie bei 2., nur brauchen Experten mitunter keine vorgefertigten Komponenten sondern passen - mittels Erfahrung oder Berechnung- die Shimpakete, Dämpferkolben etc. nach Kundenwunsch (bzw. Kundenangaben wie Gewicht, Rundenzeit und/ oder Beschreibung des "Kundengefühls") an.
Sie minimieren oft auch die innere Reibung (für ein besseres Ansprechverhalten) indem Kolbenstangen poliert und/oder bechichtet, Windungen der (Gabel-) Federn aussen poliert, Standrohre poliert/beschichtet, Cartridges innen poliert, beim Federbein Dichtköpfe mit im Ölbad laufenden Führungsbuchsen und / oder Additive im Öl bzw. auf den Simmerringen verwendet werden (hab sicher noch was vergessen).
4. Setup auf jeweilige Strecke, Fahrer usw. abstimmen :Königsklasse (sieht man ja beim MotoGP z.B.)
Nur der Vollständigkeit halber erwähnt - für dich aber eher uninteressant. Hier brauchts Datalogging der Federwege, Raddrehzahlen, idealerweise Streckenprofile (Unebenheiten, nicht Verlauf) usw. usw.
Hier nur soviel: eine vorgegebene Dämpferkennlinie zu treffen ist mit etwas Übung und Know-How nicht soooo schwer. Zu wissen, welche Dämpferkennlinie in dem speziellen Fall die beste ist - das ist Profiwissen
Und zu guter letzt (und ich habe das schon ein paar mal hier im Forum geäussert):
Hut ab vor den Angeboten der Fahrwerksspezialsiten wie PT-Race usw. - wer diese Arbeiten schonmal gemacht hat kann abschätzen, das die Preise die dafür genommen werden echte "Sonderangebote" sind
Ich an deiner Stelle würde dem PT-Race sagen wie schwer du bist und wie schnell, und was dir derzeit an dem Hobel nicht passt (von den Fahreindrücken kommend) - der gehört sicher zur Kategorie "3" und wird dir empfehlen und machen was du benötigst.
(und falls das wie Schleichwerbung rüberkommt: Nein, ich kenne ihn leider nicht persönlich

)
Hatte viel Zeit, hoffe dir geholfen zu haben...
Marco