Zum Inhalt

Dichtung oder Dichtmasse?????????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

is klar, bis das ölsieb voll ist mit überflüssigen dichtungswürsten, kannst den Motor als Schrauberdepp 3x komplett zerlegen

troll dich, husch husch :!:
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Johnny hat geschrieben:is klar, bis das ölsieb voll ist mit überflüssigen dichtungswürsten, kannst den Motor als Schrauberdepp 3x komplett zerlegen

troll dich, husch husch :!:
Das mag sein. Hier gibt es aber nur 10 Prozent die das können . Alle anderen scheitern schon an Bremsklötzen ...
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Geh Federballspielen!
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Es ist Ordentlicher wenn man besagte Dichtung kauft. Damit die Dichtung beim montieren hällt nimmt man etwas Lagerfett als montierhilfe.
Eine Dichtung hat ein gewisses maß was diese in gequetschtem Zustand hällt, mit der Dichtmasse wird das unterschritten. Desweitern ist Dichtungsentferner Hochgiftig und an Planflächen sollte man nicht mit einem Dichtungsschaber gehen, aber nur nebenbei.
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Käseball hat geschrieben:Es ist Ordentlicher wenn man besagte Dichtung kauft. Damit die Dichtung beim montieren hällt nimmt man etwas Lagerfett als montierhilfe.
Eine Dichtung hat ein gewisses maß was diese in gequetschtem Zustand hällt, mit der Dichtmasse wird das unterschritten. Desweitern ist Dichtungsentferner Hochgiftig und an Planflächen sollte man nicht mit einem Dichtungsschaber gehen, aber nur nebenbei.


Endlich mal wieder einer der auch versteht was ich meine......... :rockout2: :rockout2: :rockout2: :rockout2: :rockout3: :rockout3: :rockout3:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7397
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Philipp57 hat geschrieben: @Henning, vielen Dank für deinen Hinweis!!!!
Gerne :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Johnny hat geschrieben:is klar, bis das ölsieb voll ist mit überflüssigen dichtungswürsten, kannst den Motor als Schrauberdepp 3x komplett zerlegen
Ich werde wenn überhaupt nur noch Dichtmasse auf Silikon-basis verwenden da diese auch aushärtet.
Ich habe in jungen Jahren mal ein Ölsieb von einem Automotor verstopft weil ich das falsche dichtmittel benutzt habe ,durch unglücklichen zufall war auch noch der Öldruckschalter defekt...Den rest könnt ihr euch denken.

Seitdem nie mehr hylomar (blau dichtmasse ) bzw. nicht mehr in großen mengen wie ölwanne etc. :axed:
#134
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

kadett 1 hat geschrieben: Seitdem nie mehr hylomar (blau dichtmasse ) bzw. nicht mehr in großen mengen wie ölwanne etc. :axed:
Ja, viel hilft da nicht viel :!:
Ich benutze auch Hylomar (incl. dazugehöriger Kanüle)

Und dann warte ich noch ne Weile wg. Abtrocknung der evtl. überschüssigen Masse.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1939
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich war jung.... Wer nix schafft macht auch nix kaputt :wink:
#134
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Re: Dichtung oder Dichtmasse?????????

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Was mir bei dem ganzen Gezanke hier bisher gefehlt hat, gerade dauerelastische Dichtmassen möglichst vollständig abbinden lassen bevor man die Teile wieder verbaut. Im Fahrerlager mag das nicht immer möglich sein, aber das verhindert das überflüssige Dichtmasse in den Ölkreislauf gelangt und ermöglicht mehrmalige Montage.
Wenn mit Dichtungspapier im Ölkreislauf gearbeitet wird, dann das Dichtungspapier nicht mit Fett gegen Verrutschen sichern. Legt die Dichtung kurz in Öl, das hält genauso gut oder schlecht und verhindert punktuelles Versagen der Dichtung.
:wink: ...und rast nicht so!
Antworten