Zum Inhalt

Motor vorwärmen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hallo Ihr Hübschen!!
Ich habe heute mal gespielt und ein paar Temperaturen in der Warmlaufphase einer FJR 1300 gemessen. Natürlich nicht Endgenau, aber immerhin.

Also: Nach ca 5 min. Kühler am Ausgang vom Motor: 64,5 °C
Ölwanne unten / aussen 28°C
Ölfilter aussen (gut erreichbar 48,5°C

Nach ca. 8 min Kühler 84,5°C
ölwanne 34,5°C
Ölfilter 56,5°C

Nach ca 10min. Kühler 93,5°C
Ölwanne 43,5°C
Ölfilter 66 °C

Ca. 15 min. Lüfter Läuft Kühler 108 °C
Ölwanne 53 °C
Ölfilter 75.5 °C


Man sieht immer daß die Öltemperatur ca 30 °C hinterherhinkt.

Dann habe ich den Motor ca 5 min abgestellt, Kühler 93 °C
Ölwanne 45 °C
Ölfilter 64 °C

Motor kurz wieder angelassen Kühler 91 °C
Ölwanne 45 °C
Ölfilter 75 °C


Man sieht schon jetzt daß das Öl sich nacherwärmt.
Es wäre interessant von einem Ölmann zu erfahren wann Motoröl sein optimales Temperaturfenster hat. (Verschleiß, Schmierfähigkeit, Scherfestigkeit etc.)Dann wüsste man echt mal Bescheid. Ich glaube ich muß mal mit Schrotti reden ob man da mal was wichtiges in der PS machen kann :roll:

Also, Bis Danner, Ketchup#13 8)

P.S. gemessen hab ich mit einer Laserpistole von Conrad.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:) 8) Hehe, coole Sache das, Herr Ketchup!!!! Danke! :wink:

Bleib so schön und halt ihn warm,

34
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Es ist auch sehr wichtig ob das Moped einen Wärmetauscher oder einen reinen Ölkühler besitzt.

Ein Wärmetauscher wärmt das Öl relativ schnell an.
Natürlich wird die Öltemperatur immer etwas hinterher hängen.

Aber ne Stunde zuvor mache ich trotzdem nichts warm. 8)
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • mra313 Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Freitag 27. Januar 2006, 00:37

Re: Motor vorwärmen

Kontaktdaten:

Beitrag von mra313 »

Christian#111 hat geschrieben:Hallo,

könnt ihr vieleicht einmal schreiben wie lange es dauert euren Motor bei ca. 10°C auf Temparatur zu bringen?

Bevor man dann die Reifenwärmer aufzieht

Gruß Christian
mein kleiner Zweitakter hat heute über 8 min. gebraucht, die armen Nachbarn :wink:
hallo,

die RS sollte man bis etwa 6000rpm bis 40Grad, dann bis 7000 bis etwa 50Grad, dann 9000 bis etwa 65Grad drehen - abstellen. Nicht vergessen den Kühler bei 10Grad Aussentemp fast vollständig zu bekleben. Die Aufwärmrunde wird den Motor bis etwa 55 Grad (nicht darunter) abkühlen. Betriebstemp beim Rennen ca 53-62 Grad Wassertemp - Nie, unter 50 Grad gehen -> Klemmer und nicht über 70Grad.

Beim Aufwärmen nur kurz Gas, dann wieder runterfallen lassen. Nie länger als 2-3 Sekunden auf Gas bleiben. Klar - man kann nicht alles gleichzeitig tun, also Anziehen und Aufwärmen. Besser man ist ready vor dem Bike aufwärmen da die kleinen Dinger sich sehr schnell abkühlen.

Bei 10Grad hast Du verdammt gute Luft meistens und sollst nicht nur die Hauptdüse aber auch die Nadel ziemlich fett einstellen.

Wir haben mit Tape den Kühler abgeklebt und meist etwa 5 cm wieder zurückgefaltet und überstehen lassen. Dann kann man unterm rennen/training nach unter reichen und eine Reihe abziehen wenns zu warm für den Motor wird.

Hoffe das hilft ein wenig weiter - ach ja 8min sind normal.

Bis dann

Jürgen W.
__________________________
the older I get - the faster I was
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich die RW ca. 1 Stunde vor dem ersten turn angeworfen habe, ca. 1/4 Stunde vor dem turn habe ich den motor angeschmissen und mich umgezogen. Danach war die Wassertemperatur auf rund 80-85°C. Motor aus und warten bis es losgeht.

Da man die ersten Runden morgens selber seltenst schon topfit ist und außerdem erst mal schaut, was auf der Strecke/ Asphalt so los ist (Tau, pfützen, Sonneneinstrahlung von wo und was weiß ich noch alles) hält man sich (im ersten turn morgens) die ersten 2-3 Runden ja doch meist noch etwas zurück. Bis man dann wirklich Knallgas gibt, ist auch das Öl warm genug.

ketchup:
Sehr löbliche Liste. Vielleicht kannst du das beim nächsten streckenbesuch nochmal ausweiten und im anschluss ans warmlaufen lassen nochmal nach 1/2/3 Runden messen?

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Es wäre interessant von einem Ölmann zu erfahren wann Motoröl sein optimales Temperaturfenster hat. (Verschleiß, Schmierfähigkeit, Scherfestigkeit etc.)
Hab schon öfter die Zahl 70 Grad gehört. Ab da soll das Öl optimal arbeiten.

Es gab aber mal einen Bericht - ich glaube in der MO - über die Sache. Die sagten, dass das Warmlaufenlassen garnicht gut sein. Da irschendwie bei den Drehzahlen die Ölpumpe z.B. die Kurbelwellenlager nicht richtig versorgt werden und der Verschleiß sehr hoch sein ....

PS: Mess doch bitte mal einen aktuellen Sportler. Ich denke das Motorgehäuse verhält sich etwas besser als bei einer FJ 1300.
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Freitag 24. März 2006, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

"Albermodus an"
Also, dann lass ich jetzt jedesmal bevor ich die Reifenwärmer aufzieh das Öl ab, rein in Kochtopf, ab auf die Herdplatte und schön ziehen lassen. Kurz vorm anlassen Öl rein. Motor an und Wasser erwärmen. :lol:
"Albermodus aus"

Bin ehrlich gespannt was nun die optimale Methode ist.

Gruß Marc
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

@wanderschikane
Ohne Quatsch ..... das hat man ganz früher bei Opas Rennen so gemacht.
Grüße
Jörg#33
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

könnte mir vorstellen, dass sich die temperaturen auch noch angleichen, wenn bei mopped mit ausgebautem thermostat gemessen wird, da sich da das wasser ja langsamer erwärmen sollte...

ich persönlich lass die schüssel normal nur morgens bisschen warmlaufen - der umwelt zuliebe ;).
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Mäddie

hab der kleinen einen neuen Kolben verpaßt und die Zündung aus + ein gebaut, wollte schauen ob das Mychron funktioniert und ich alles richtig zusammnen gebaut hab

@Martin
von der variante wie du es machst bin ich abgekommen, braucht nur jemand an den schalthebel zu kommen, dann wickelt sich der Reifenwärmer lustig ums Hinterrad

Gruß Christian
Antworten