Zum Inhalt

Motordeckelschoner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Behauptung (physikalisch):
Der Deckel wird sich auf kürzerem Weg bergauf ähnlich abschleifen als auf längerem Weg bergab, wenn man nur auf das Gefälle bzw. die Steigung ansich eingeht!

:shock: :shock: :shock:
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Meine Ausführungen sind nur meine Gedanken dazu und sind nicht vollständig den der Belag am Sachsenring ist gröber also höhere Abnutzung als am Lausitzring usw. ich will dem geneigten Leser und Fragensteller nur ein paar denkanstöse mit auf den weg geben, die Entscheidung bleibt jedem sebst überlassen ;-)

PS: sehen wir und dieses Jahr in Box 19? wenn nicht, was ich sehr bedauern würde, wünsche ich viel Erfolg mit WTR
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Übrigens, sobald man darüber nachdenkt Schoner zu montieren, sollte man dies auch tun, weil man sonst wegen Herrn Murphy auf den ungeschützten Deckeln rutscht - seit dem meine Deckel (Carbon) dran sind, ist ihnen nichts Ernstes zugestossen :lol:
@Maikel
Hab mal meine Signatur aktualisiert
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

wenns die scheiss GB Racing Deckel wenigstens für die RN12 gäbe,
dann hät ich schon längst einen dran geschraubt :evil: :banging:
aber die Herren mögen ja keinen für die RN12 ins Sortiment nehmen, nur ab RN19 :evil: :banging:
zum kotzen, dass es für so ein geläufiges Rennstreckenmotorrad keine Deckel von denen gibt :evil: :banging:
habe fertig :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

Na Danke erstmal für die Infos und Angebote.
Denke es hat mich überzeugt.

Dann wird ich mich mal nach den GB umsehen :mrgreen:
  • Kipfi#13 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 11:30

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von Kipfi#13 »

schau mal bei rennservice jens grimm. Da müsste ich meine her haben. Und ich will keine anderen mehr. schrauben raus, deckel ran, neue schrauben rein und fertig :)

gruß
kipfi #13
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Kipfi#13 hat geschrieben:...schrauben raus, deckel ran, neue schrauben rein und fertig :)

gruß
kipfi #13
Wenn die Schrauben noch rausgehen bzw. noch da sind. Ich habe da so meine Bedenken. Imo könnte es bei einem hohen Kerb den Schoner abreissen...
Gruß von #132
  • Kipfi#13 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 11:30

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von Kipfi#13 »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:
Kipfi#13 hat geschrieben:...schrauben raus, deckel ran, neue schrauben rein und fertig :)

gruß
kipfi #13
Wenn die Schrauben noch rausgehen bzw. noch da sind. Ich habe da so meine Bedenken. Imo könnte es bei einem hohen Kerb den Schoner abreissen...
wieso sollte man 3 - 5 originale schrauben nicht raus bekommen? hatte damit bisher noch nie probleme.

wieso sollten die dinger so hängen bleiben dass sie abgerissen werden? dann hätten die sicher keiner mehr in der GP .

gruß
Kipfi
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Kipfi#13 hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben:
Kipfi#13 hat geschrieben:...schrauben raus, deckel ran, neue schrauben rein und fertig :)

gruß
kipfi #13
Wenn die Schrauben noch rausgehen bzw. noch da sind. Ich habe da so meine Bedenken. Imo könnte es bei einem hohen Kerb den Schoner abreissen...
wieso sollte man 3 - 5 originale schrauben nicht raus bekommen? hatte damit bisher noch nie probleme.

wieso sollten die dinger so hängen bleiben dass sie abgerissen werden? dann hätten die sicher keiner mehr in der GP .

gruß
Kipfi
Könnte!!!
Muss ja nicht unbedingt so sein. Wenn das Mopped einfach so über den Asphalt schraddelt und dann vielleicht über die angrenzende Wiese (oder/und Kiesbett) rutscht, wird nicht viel negatives mit dem Schoner passieren.

Aber denkt dir mal einen Sturz im Infield des Läuserings beim rausbeschleunigen der 200° Rechtskurve. Da sind Rasengittersteine verlegt :!: :shock:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Motordeckelschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

lenkungsdaempfer hat geschrieben: Könnte!!!
Muss ja nicht unbedingt so sein. Wenn das Mopped einfach so über den Asphalt schraddelt und dann vielleicht über die angrenzende Wiese (oder/und Kiesbett) rutscht, wird nicht viel negatives mit dem Schoner passieren.

Aber denkt dir mal einen Sturz im Infield des Läuserings beim rausbeschleunigen der 200° Rechtskurve. Da sind Rasengittersteine verlegt :!: :shock:
Daran bleiben dann im Zweifel eher andere Sachen hängen, als die Motordeckel... :roll:
# 566 - im Ruhestand
Antworten