Der Deckel wird sich auf kürzerem Weg bergauf ähnlich abschleifen als auf längerem Weg bergab, wenn man nur auf das Gefälle bzw. die Steigung ansich eingeht!



Wenn die Schrauben noch rausgehen bzw. noch da sind. Ich habe da so meine Bedenken. Imo könnte es bei einem hohen Kerb den Schoner abreissen...Kipfi#13 hat geschrieben:...schrauben raus, deckel ran, neue schrauben rein und fertig
gruß
kipfi #13
wieso sollte man 3 - 5 originale schrauben nicht raus bekommen? hatte damit bisher noch nie probleme.lenkungsdaempfer hat geschrieben:Wenn die Schrauben noch rausgehen bzw. noch da sind. Ich habe da so meine Bedenken. Imo könnte es bei einem hohen Kerb den Schoner abreissen...Kipfi#13 hat geschrieben:...schrauben raus, deckel ran, neue schrauben rein und fertig
gruß
kipfi #13
Könnte!!!Kipfi#13 hat geschrieben:wieso sollte man 3 - 5 originale schrauben nicht raus bekommen? hatte damit bisher noch nie probleme.lenkungsdaempfer hat geschrieben:Wenn die Schrauben noch rausgehen bzw. noch da sind. Ich habe da so meine Bedenken. Imo könnte es bei einem hohen Kerb den Schoner abreissen...Kipfi#13 hat geschrieben:...schrauben raus, deckel ran, neue schrauben rein und fertig
gruß
kipfi #13
wieso sollten die dinger so hängen bleiben dass sie abgerissen werden? dann hätten die sicher keiner mehr in der GP .
gruß
Kipfi
Daran bleiben dann im Zweifel eher andere Sachen hängen, als die Motordeckel...lenkungsdaempfer hat geschrieben: Könnte!!!
Muss ja nicht unbedingt so sein. Wenn das Mopped einfach so über den Asphalt schraddelt und dann vielleicht über die angrenzende Wiese (oder/und Kiesbett) rutscht, wird nicht viel negatives mit dem Schoner passieren.
Aber denkt dir mal einen Sturz im Infield des Läuserings beim rausbeschleunigen der 200° Rechtskurve. Da sind Rasengittersteine verlegt![]()