Zum Inhalt

Motor vorwärmen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Also ich wärme meine Kawa ebenfalls mit sanften, stärker werdenden Gasstößen auf. Wenn das Wasser bei 90 Grad ist, höre ich auf sie aufzuwärmen, da ich denke, dass das Öl dann warm genug ist.
Im Fahrbetrieb habe ich 72 - 75 Grad Wassertemperatur mit den großen Febur-Kühler.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Motor vorwärmen

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

mra313 hat geschrieben: Betriebstemp beim Rennen ca 53-62 Grad Wassertemp - Nie, unter 50 Grad gehen -> Klemmer und nicht über 70Grad.
Also das halte ich doch nun für etwas sehr wenig! So um die 70° sollte das Wasser schon haben.
Kurvenjunkie hat geschrieben:habe ich 72 - 75 Grad Wassertemperatur mit den großen Febur-Kühler.
Das find ich nun für das Riesenteil wieder ziemlich viel. Ohne Abkleben? Was machst Du dann, wenn Du z.B. bei 40°C im Schatten fährst oder so? Da sind ja dann gar keine Reserven nach oben hin. Warum wird die Kiste denn so warm??
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Eigendlich sollte man immer so umme 100°C Wassertemparatur haben.
Dann hat das Öl etwa 70-80°C.
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

Wassertemperatur??? Hab ich nicht....

wenn das ÖL 70 Grad hat darfs losgehen!!!
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Wildsau hat geschrieben:Eigendlich sollte man immer so umme 100°C Wassertemparatur haben.
Dann hat das Öl etwa 70-80°C.
Also der Sinn von 100°C Wassertemperatur erschließt sich mir nicht wirklich. Da hast Du ja tierische Leistungsverluste! :?
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Nö, wie kommstn darauf?

Wie gesagt das Öl sollte eigendlich immer min. 70°C haben. Und dann hat das Kühlwasser meist so umme 100°C.

Kann ja sein das bei großen Kit-Kühlern der Unterschied ziwschen Öl und Kühlwasser geringer ist, aber bei Serienmoppeds sind die 100°C ganz normal.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Hmm, find ich irgendwie extrem viel. Zumal das Wasser da ja dann auch am Kochen ist oder nicht? Dann wird doch extrem viel Luft frei (Blasen) und dadurch wird die Kühlleistung ja nochmal geringer werden
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Motor vorwärmen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Walnussbaer hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:habe ich 72 - 75 Grad Wassertemperatur mit den großen Febur-Kühler.
Das find ich nun für das Riesenteil wieder ziemlich viel. Ohne Abkleben? Was machst Du dann, wenn Du z.B. bei 40°C im Schatten fährst oder so? Da sind ja dann gar keine Reserven nach oben hin. Warum wird die Kiste denn so warm??
Wieso findest das viel? Viel weniger dürfte es ja gar nicht mehr sein dann wäre das Möp ja zu kalt. Ich hatte am Pan leider selbst mit Zusatzkühler immer um die 110 Grad natürlich zu viel und bei kälteren Temp. kaum unter 100 zu kriegen.
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

@Walnussbaer
da es unter Druck steht (wie das gesamte Kühlsystem) kocht das Kühlwasser nicht bei 100 Grad C, sondern erst um einiges später (je nach Druck) ....
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

@ lutze
110 grad mit zusatzkühler sind viel zu viel, da musst dir mal was einfallen lassen11

bin der meinung alles über 80° ist zuviel und schluckt mit sicherheit einiges an leistung.
Antworten