Zum Inhalt

The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien: METTET.

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Kette gerissen? :?: :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

Sicher, die von der Chainsaw...¿
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »


Titan-Knautschzone und Hilfsbereitschaft unter Hobbyracer


Als ich mit den letzten Resten des Schwungs mit gehobener Hand in die Links auf Start-Ziel rolle, blicke ich nach unten... Ups... Eine Verbindung zwischen Ritzel und Kettenrad täte hier Sinn machen... Doch da war nix! Die Kette hatte beschlossen, den Dienst zu quittieren in dem sie (wie sich später herausstellte) am Nietschloss aufgesprungen war.

Ab in die Boxengasse, zu den KTM Jungs um Martin Schaumlöffel, mal fragen ob die zufällig Ersatz dabei haben... "Ach ja, die in Kurve 9 liegengebliebene Kette soll der Streckenposten mir bei der Mittagspause hochbringen, vielleicht geht da ja noch was!" sage ich dem Verantwortlichen in meinem jugendlichen Leichtsinn...

Am KTM Truck ist die Mechaniker-Ecke aufgebaut, mit so ziemlich alles was man braucht. Dort werden ebenfalls sowohl für die Testmotorräder als auch für die Untersätze der Teilnehmer die Reifen montiert. Der Obulus den man für seine Räder abgibt erfolgt auf freiwilliger Basis! Mechaniker Soeren Schliesser ist gerade dabei die SD unseres Nachbarn Torsten wegen Elektrikproblemen auseinander zu pflücken, als ich ihm die Sachlage kurz schildere. "Bring’ mal alles her, stell’ sie da hin, wir schauen gleich mal." lauten seine Anweisungen.

Als ich den Traktor auf dem Montageständer stelle, und von unten hinten hochschaue, bot sich mir folgendes Bild:
Heck.jpg
"Holy Shit!" denke ich mir, "Da hab’ ich aber Schwein gehabt!"

Die Kette ist anscheinend ziemlich weit hinten gerissen, und die meiste Energie der peitschenden Bewegung hat der linke Endtopf absorbiert... Dies geschah sehr wahrscheinlich ziemlich unfreiwillig, ich bin ihm trotzdem dafür sehr dankbar! Ich mag mir nicht vorstellen was ich abbekommen hätte, wenn es mich quasi ungebremst in der linken Hälfte des Kreuzes erwischt hätte, da ich ja gerade in dem schnellen Knick 9 links neben dem Moped hing! Anschließend ist sie relativ schadenfrei vom Ritzel "geschluckt" worden, und hat dabei nur die Führung verbogen und eine kleine Ecke am Motorblock abgeschlagen. Kein Ölaustritt, kein durchschlagener Motorblock... Ich durfte gleich erst mal auf Holz klopfen!

Glücklicherweise hat Torsten einen kompletten Satz verfügbar, den Soeren und ich prompt bis zum Mittag einbauen. Während des Einbaus beschränkt dieser sich nicht nur auf den Kettensatz, sondern beobachtet regelrecht die komplette Maschine und macht mich auf ein paar Sachen aufmerksam, die einiger Optimierung bedürfen. Ein wirklich fähiger Mann! Danke an dieser Stelle noch mal an Torsten für die Bereitstellung der Teile und an Soeren für den Einbau! So war der Traktor gegen 12.00 Uhr wieder einsatzbereit, und Soeren machte sich auf zum Grill um die Teilnehmer zu versorgen (!!!!), da das Catering Mittags inklusive war. Das nenne ich mal Multitasking-fähig!

Nachmittags konnte ich mich wieder meinem Spaß widmen, Dirk hat seine Nuda beiseite geparkt und testet ausgiebig die Duke R (sein Entschluss stand danach fest: es wird demnächst ein Hardware-Update stattfinden!) und Rüdiger hat inzwischen seine SD-R abgestellt und ist auf seiner SM-C R umgesattelt um ein wenig entspannter seine Bahnen zu ziehen. Bei Torsten hat sich der Fehlerteufel aus dem Stromkreis verdünnisiert, so dass auch er mit breitem Grinsen die Stints 5 bis 7 mit uns fahren kann, bevor die Strecke in der letzten Stunde für das auf dem Programm stehende freies Fahren aufgemacht wird.

Am Abend verabschieden sich Dirk und Torsten, ich bleibe mit Rüdiger zurück.
Wir werfen den Grill an, machen ein Bier auf und beobachten wie die KTM-Crew abbaut (ich werde DEFINITIV nächstes Jahr wieder dabei sein, Jungs!) und die MotoTeam-Leute ankommen. Neben uns bauen sechs Rookies für morgen auf, und machen uns ob ihrer Hibbeligkeit neugierig....

Morgen... Ja... Morgen wird auch ein schöner Tag werden, dessen bin ich überzeugt!
Zuletzt geändert von marq am Sonntag 5. Februar 2017, 17:24, insgesamt 4-mal geändert.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

Uuuuuiiiiiih, deftiger Peitschenhieb :shock:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ja da bin ich wieder mal froh, dass sich letztes Jahr in Mugello auf Start-Ziel die Kette nicht gegen Oberschenkel verabschiedet hat. So etwas im Oberschenkel wär - wie anhand dieser Bilder unschwer zu erkennen - doch etwas unangenehm.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Siedler Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Samstag 6. März 2010, 00:34
  • Motorrad: SP2

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von Siedler »

...ganz schön schleppend die Nummer hier. :-({|=
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Siedler hat geschrieben:...ganz schön schleppend die Nummer hier. :-({|=
Blödkröte! :lol:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Tag 2: Vertiefung mit MotoTeam


Leider verfügt das Circuit Jules Tacheny in Mettet über keine Waschräume, so dass ich mich gegen 05.30 Uhr in dem relativ weiträumigen und vor allem leeren Behinderten-WC frisch mache und anschließend den Rüdiger verabschiede, der leider private Termine hatte. Es fällt mir nicht schwer zu glauben dass er ansonsten sehr sehr gerne geblieben wäre, um mich auch am 2. Tag durch die Höhen und Tiefen des Mettet-Tracks zu begleiten! Danke an dieser Stelle für das Gewähren des nächtlichen Asyls in deinen Gemächern, lieber Rüdiger!

Um Punkt 08.00 Uhr sollen wir uns für die Fahrerbesprechung in dem Briefingraum im Hauptgebäude wieder finden. Erst ging ich relativ gelangweilt dorthin, als es jedoch vorbei war fand ich es angesichts der Teilnehmer (viele waren "auf Achse" angereist, oder eben Neulinge) eins der bestangepassten Briefings die ich jemals verfolgt habe. Überrascht war ich auch von dem sehr guten Deutsch des Streckenverantwortlichen... Das nur mal so als Tipp falls ihr eurem Frust über eine Phonmessung o.ä. Luft lässt, und dabei denkt er würde eure Sprache so oder so nicht verstehen...

À Propos "Phonmessung": diese wird im Betrieb durchgeführt, meist Anfangs oder Ende der Boxenmauer. Wer zu laut ist, und ohne dB-Killer fährt, muss damit rechnen an dem Tag nicht mehr fahren zu dürfen. Mit dB-Killer bekommt man eine Möglichkeit, irgend etwas zu tüddeln damit es leiser wird. Ein belgischer RC8R Straßenfahrer dessen Motorrad mit der übelst lauten Akra-Racing Anlage ausgestattet war durfte trotz vorhandenem dB-Killer nicht mehr auf die Strecke.

Die Veranstaltung war ob der anfänglich angesprochenen Unbekanntheit des Teams bei weitem nicht ausgebucht, so dass wir in der schnellen (gestern war’s übrigens serh passend Mittel, danke Rüdiger!) mit ca. 12 Fahrer waren. Dieter, der mich überhaupt auf den Tag aufmerksam gemacht hatte, kam mit seiner SM-R dazu. Ich sah auch einen Luxemburgischen S1000RR-Piloten, einigen "Pau-Arnos-Continental-Super-Duke-Battle-Veteranen" hier besser als "De Bondy“ bekannt, der sich schräg gegenüber breit machte. Ein ziemlich junger, unscheinbarer CBR600RR-Fahrer lud direkt daneben seine Maschine ab, die aussah als wäre es einer der Vorführer von Papas Honda-Filiale. Erwähnen tue ich die beiden, weil sie später noch ins Gespräch kommen...

Durch die doch recht leergefegte Piste konnten wir uns schön auf die Linie (oder zumindest auf die Suche derselben) konzentrieren. Die Runden gingen immer fixer von Hand. Zu Anfang bin ich ein bisschen bei Dieter geblieben. Anschließend gab es schöne Ausbremsmanöver Ende Start-Ziel, bei den erst "De Bondy" mich auf der Gerade einkassierte (pah, Kunststück mit über 200 PS!) um dann doch recht... ähm... motiviert noch später zu bremsen als ich, was ca. 20 cm vor dem Kiesbett endete und ich konnte dann innen auf der Linie bleiben und ihn vor dem "Infield" wieder schnappen und vor ihm bleiben. Gleiches passierte gleich zwei Mal dem jungen CBR-Piloten... Ich weiß ja dass ich ein wunderschönes Gefährt mein Eigen nenne, so dass andere Mitstreiter nicht anders können als sich von seinem Anblick ablenken zu lassen. So ging ich dann Nachmittags zu den beiden rüber und schlug vor, ihnen ein Bild des Traktors zu schenken, damit sie auch mal eine Ausbremsaktion erfolgreich zu Ende führen können! Niärk niärk niärk...

Die Jungs nebenan machten sich inzwischen mehr und mehr mit den Höhen und Tiefen unseres gemeinsamen Hobbies vertraut: einer verpasste den Eingang der Pseudo-Corkscrew und der andere stellte fest, dass man ab und an den Ölstand des Motorrads checken sollte. Zum Glück berichtete man mir per PN dass es keine Personenschäden gab, so dass auch Sie ihren Tag doch als gelungen ansehen konnten.

Meine anfänglichen Zweifel, ob der Michelin Power Cup auch den 2. Tag halten würde, schienen völlig unbegründet! Mit dem richtigen Druck (Danke Wolle!) ging es perfekt um’s Eck, und das Verschleißbild sah ebenfalls sehr vertrauenseinflößend aus!
Ich bin dermaßen zufrieden dass ich für Oschersleben nächste Woche gleich einen neuen Hinterreifen geordert habe umd den vorderen auf zu brauchen.

Die letzten beiden von den ACHT vorgesehenen Turns habe ich weg gelassen, so dass ich gegen 17.00 Uhr mich äußerst zufrieden wieder Richtung Elsass auf den Weg machte.

Auf der "To Do-Liste" habe ich einen weiteren Punkt abgehakt:
Eine belgische Strecke kennenlernen > DONE!

Wie sagte es FISH nach einem Konzert von Marillion in London Ende Achtziger:

"We shall DE-FI-NA-TE-LY return!"

Gruß vom Exilbelgier
Hackfresse.jpg
Zuletzt geändert von marq am Sonntag 5. Februar 2017, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • R1udi Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 12:28
  • Motorrad: KTM 790 Duke
  • Lieblingsstrecke: überall schwuchtelig
  • Wohnort: Bornheim

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von R1udi »

Das Bild zum Schluss war echt nicht nötig 8)

Rüdiger
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: The Chainsaw Massacre, ein Belgier entdeckt Belgien.

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Ich wusste dass ich eher den Mittelfinger haette benutzen sollen... :lol:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten