Zum Inhalt

SC59 und die Geometrie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

misey hat geschrieben:Erst mal vielen Dank für die Hinweise und Tipps :-)
Also eigentlich habe ich das Problem schon beim Einlenken, es ist so eine gewisser Unwillen meiner Blade zu spüren und ich muss sie förmlich zwingen. Beim rausbeschleunigen fällt einem das noch schwerer. Wie gesagt es geht schon aber es ist anstrengend und vermittelt einem immer das Gefühl am Limit zu sein wo andere vor mir noch locker um die Kurve wedeln. Ich denke schon auch das ich mir durch den Wechsel der Komponenten die Grundeinstellung erst mal zu Nichte gemacht habe. Ich habe aber zu wenig Ahnung von der Geometrie als das ich das alleine wieder hinbringe. Vielleicht gibt es ja irgendwelche Idealmasse die einem Helfen die Geometrie wieder da hinzubringen wo sie sein muss. Oder ich gehe halt doch zu einem Fahrwerksguru. Aber welcher ist wirklich gut? Es ist völlig egal mit welcher Konfiguration ich zu einem Fahrwerksspezi an der Renne gegangen bin, immer war irgendwas nicht in Ordnung und immer war es irgendwas was man nicht vor Ort einstellen konnte. Und nachdem ich nun schon so viel durch habe, wäre es gut einen zu finden der wirklich was kann.
Grüsse
Michael
Wo liegt das Problem sie wieder auf Original Maße zu bringen??? Federbeinlänge hinten auf original stellen und vorne wirst du wohl die originale Gabel reinstecken müssen, oder zumindest die Holmlängen vergleichen müssen. Bei der Honda gibts eigentlich bei der Geometrie nur eine Einstellung die funktioniert - bzw. das Fenster ist sehr klein. Liegst du daneben fährt sie nicht vernünftig.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

bremsfix hat geschrieben:
misey hat geschrieben:... Kennt das jemand? Und wie ist das Problem gelöst worden?

Danke und Grüsse
Michael
Hatte ich auch. Hatte dann den Gabelüberstand auf 8mm gesetzt. (orginal Gabel mit 30mm Catrige)

Ich würde den Gabelüberstand schrittweise um 4mm vergrössern und ausprobieren.
Wenn du vorn nicht weiter runter kannst dann hinten Federbein 1mm weise längermachen.

Bei GL-Suspention bist du gut aufgehoben: http://www.gl-suspension.de :icon_thumleft
Die Sc59 Steil zu stellen funktioniert rein garnicht!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

von dir aus gesehen in der nähe würde ich zu Strassmaier oder evtl noch Thomas Nützel gehen

gabel durchstecken würde ich lassen
die fg43 ist zwar voll entlastet etwas länger als serie, steht aber auch anders da ( wegen topout feder und mehr federweg bis block )
die 25mm fg43 ist 5mm länger als die 30mm fg43 , werden aber alle bündig eingebaut.

TTX würde ich mind. +2mm einstellen ( auge ganz rein ist -2mm )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

Hier SC59 Bilder mit Gabelüberstand zum Ankucken. 8) :wink:

042.JPG
042.JPG (106.53 KiB) 1556 mal betrachtet
Joey-John.ashx.jpg
Joey-John.ashx.jpg (111.01 KiB) 1556 mal betrachtet
AMA SBK
1.jpg
1.jpg (53.37 KiB) 1544 mal betrachtet
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Ja, das ist deutlich... ich tippe aber mal darauf das die Gabeln auf den Bildern länger sind als die originale Gabel.
Wobei es diverse Spezialisten gibt die auf den Gabelüberstand schwören und ich habe schon bis zu 20mm Überstand bei Original-Gabeln mit Öhlins-Cartridge gesehen. Was bei den Bildern auch auffällt ist das bei dem ersten Bild die Hinterradachse sehr weit vorne ist und auf zweiten Bild die Achse verhältnismässig weit hinten, sprich wir haben unterschiedliche Radstände, was sicherlich auch einen Einfluss haben wird.
Weiss zufällig gerade jemand die Länge des Original-Federbeins?
Ich werde erst mal versuchen die Blade als Ausgangsbasis wieder auf die Geometrie der Serie zu bringen. Die Seriengeometrie war ja schon mal gar nicht so schlecht.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@bremsfix
Die Gasdruck Gabeln sind Universal und deswegen länger und haben auch andere Brücken ( evtl. Anders gekröpft )
Die schwingen gibt's von HRC auch verschieden lang
Somit kannst die Bilder vergessen

@michael
Ich hab den ganzen Mist mal vermessen und Tony foale software simuliert
Ich lass dir die Werte per Mail zukommen, damit kommst du mit den öhlins Teilen auf eine ordentliche Geometrie

Hast du noch das erste lenkkopf Lager drin ?
Das hatte bei mir schon relativ früh eine rasterung ( sturtzfrei )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:von dir aus gesehen in der nähe würde ich zu Strassmaier oder evtl noch Thomas Nützel gehen

gabel durchstecken würde ich lassen
die fg43 ist zwar voll entlastet etwas länger als serie, steht aber auch anders da ( wegen topout feder und mehr federweg bis block )
die 25mm fg43 ist 5mm länger als die 30mm fg43 , werden aber alle bündig eingebaut.

TTX würde ich mind. +2mm einstellen ( auge ganz rein ist -2mm )
Die Gabellängen von Öhlins kenne ich nicht. Aber hinten original + 2mm und die originale Gabel bündig ist o.k. bei z.b. Dunlop. Je nach Reifen muß man hinten evtl. ändern :!:
Die Bilder sind schön - aber kann man als Vergleich komplett vergessen :wink:


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16788
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Alle Genannten sind gut.
Aber wenn es um SC59 geht und man erst mal testen möchte, würde ich so vorgehen, wie es Normen sagt.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ach ja, du wolltest ja die originale Federbeinläge wissen - ist 300 mm

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: SC59 und die Geometrie

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Ich mal versuchen wieder auf die Standard Geometrie zu kommen und dann nochmals testen. Wenn das nicht haut suche ich mir den nächstgelegenen Guru.

@Norman schick mir die Werte mal, bin mal gespannt wie sehr die sich vom Standard unterscheiden.

Grüsse
Michael
Antworten