Zum Inhalt

Strommoped sinnvoll? Erfahrungen, Beobachtungen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Interessanter Thread, blöder (unpassender) Titel ;-)

Änder das doch mal...
  • Benutzeravatar
  • Franziskus Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Freitag 27. April 2012, 16:30
  • Motorrad: BMW R1100S

Re: Hat jemand das Moped mal live fahren gesehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Franziskus »

ollli hat geschrieben:Ich fahre schon lange nicht mehr mit meiner Gummikuh.
Ich schon :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Franziskus Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Freitag 27. April 2012, 16:30
  • Motorrad: BMW R1100S

Re: Hat jemand das Moped mal live fahren gesehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Franziskus »

ca hat geschrieben:Achso und der Preis? 150kW in der Baugröße mit dem Gewicht einem entsprechenden Controller kosten wohl mind. 15.000€, such mal nach Enstroj Emrax, Yasa 750 usw.
Hmm, dass wollte ich zwar nicht hören, aber habe auch schon so was in der Richtung gehört.
Dann danke für die Info, so macht das erst mal keinen Spaß, wenn ich nicht Duracell als Sponsor gewinnen kann ....

Dann eben weiter mit der unkaputtbaren Gummikuh, die auch nur einmal am Tag getankt werden muss :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Strommoped sinnvoll? Erfahrungen, Beobachtungen

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Beim Tanken bin ich bei dir.

Die Mille säuft mindestens das Doppelte als die R, was zwar kein großes Argument ist, aber sehr bequem, wenn man sich nicht ständig ums Nachtanken bemühen muss.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Hat jemand das Moped mal live fahren gesehen?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

schinnerhannes hat geschrieben:
ollli hat geschrieben:Ich möchte mal den Hersteller anschreiben. Es ist ja ein Prototyp. Wenn man wüsste, was es für ein Moped mal war, könnte man sich vielleicht so eines besorgen, das evtl. einen Motorschaden hat.
Wenn man nur herumkurven möchte, ohne viel herumbasteln zu müssen, wäre das schon interessant. Starkstrom hat es an jeder Strecke, die Stunde Pause reicht vollkommen zum nachladen. Dass man natürlich um weniger Geld auch rasen kann, weiß ich, aber wahrscheinlich nicht so sorglos. Kette schmieren, ab und zu mal Beläge und Reifen wechseln. Das wars.

dann nimm lieber weiterhin Deine Gummikuh - die hat nen Kardan u. an den Motor kommt ja auch 100.000 km nichts dran :wink: :!:
Das sollte bedeutend einfacher u. günstiger sein :wink:

Hannes
Er ist doch eh noch nie gefahren weil er immer noch nicht die richtigen Antworten auf all seine ungeloesten Forumsumfragen bekommen hat..
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Strommoped sinnvoll? Erfahrungen, Beobachtungen

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Und wieder haben wir die netten Antworten, die uns alle weiterbringen. Danke
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Strommoped sinnvoll? Erfahrungen, Beobachtungen

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Ich weiß das hilft jetzt niemanden weiter!

Grundsätzlich find ich sowas cool, und wird sich wohl in Zukunft auch nicht vermeiden lassen!
Zur Zeit ist es für Hobbyracer einfach noch zu früh und zu teuer .... ich "vermute" mal, so lange
sich die E-Autos in Serie noch nicht durchgesetzt haben bzw. normaler Alltag sind, wird da wohl
auch im Bereich Rennstreckenbetrieb nicht viel weiter gehen.
Wie gesagt, ich rede immer von uns Hobbyracern!

190kg fahrfertig ist meiner Meinung nach im Renntrimm auch noch verbesserungswürdig!
Das heißt gewichtstechnisch wird sich wohl bei den leistungsstarken Akkus in Zukunft auch noch
einiges tun, aber das hat forschungstechnisch wohl für Autos etc. nicht die oberste Priorität.

Ein Vorteil ist mir noch eingefallen:
Mit entsprechenden Stecker kann man seine Reifenwärmer direkt vom Moped mit Strom versorgen!
*gg* :mrgreen: :mrgreen: :assshaking:
Das heißt die Box der Zukunft hat nur noch Starkstromanschlüsse für die Hochleistungsakkus! :wink:
Alles andere wird direkt übers Moped versorgt .... :twisted:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: Strommoped sinnvoll? Erfahrungen, Beobachtungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Na ja, bei 13,5kWh dürften alleine die Zellen schon 70kg rum wiegen. Kommt auf die Hochstromfestigkeit an.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Strommoped sinnvoll? Erfahrungen, Beobachtungen

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Aber mit 190kg wäre das Moped immer noch schön leicht.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Strommoped sinnvoll? Erfahrungen, Beobachtungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

ollli hat geschrieben:Aber mit 190kg wäre das Moped immer noch schön leicht.
:shock: wie bitte ?
eine aktuelle 1000er an der etwas geschraubt wurde hat fahrfertig im Renntrimm 170 kg :roll:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten