Öhlins TTX36 Elektronisch für ZX10R ab 2011 Aktives Fahrwerk
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
martin baur test mit dem ce
https://www.youtube.com/watch?v=pzRKP5oSYgA
https://www.youtube.com/watch?v=wwjvfxU1ZSA
https://www.youtube.com/watch?v=pzRKP5oSYgA
https://www.youtube.com/watch?v=wwjvfxU1ZSA
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
mr_spinalzo hat geschrieben:martin baur test mit dem ce
https://www.youtube.com/watch?v=pzRKP5oSYgA
https://www.youtube.com/watch?v=wwjvfxU1ZSA
Sieht beim fahren sehr übel aus was Bauer da mit dem Fahrwerk macht. Viel zu starke Wheeli Neigung. Das Video überzeugt gar nicht .
Grüße Normen
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Dass der Bauer von Fahrwerken überhaupt keine Ahnung hat - wohlbekannt.
Für ein Internet-Motorrad-Video mal absichtlich auf dem Hinterrad zu fahren - undenkbar!!!
Für ein Internet-Motorrad-Video mal absichtlich auf dem Hinterrad zu fahren - undenkbar!!!
Unser Schorf soll Döner werden!
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Denke nicht dass es Normen um die Show-Wheelies geht. Wohl mehr um das sonstige Rumgeschaukel der Fuhre. Ich denke aber auch mal nicht dass das Video aus einem ansatzweise ernsten Fahrwerkstest stammt.
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
Für Rennstrecke würde ich in gar keinem Fall ein elektronisches Federbein nehmen. Lass dir das normale nochmals überarbeiten und du hast alle Bereiche dir du brauchst...... Den Mehrpreis steck lieber da rein
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 

- kelle Offline
- Beiträge: 368
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2009, 00:13
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: NBR GP
- Wohnort: Nah an die Holländer dran :D
Schrauberpoint hat geschrieben:Für Rennstrecke würde ich in gar keinem Fall ein elektronisches Federbein nehmen. Lass dir das normale nochmals überarbeiten und du hast alle Bereiche dir du brauchst...... Den Mehrpreis steck lieber da rein
Jetzt müsstest du mir mal bitte erklären wie du zu diesem Fazit kommst!?bist du schon ein EC Bein gefahren?
Ich denke mir wenn der Bauer sagt das funktioniert tiptop und es auch noch Leute bestätigen die damit unterwegs sind dann wird da wohl was dran sein das die Teile funktionieren...
Ich stelle mir ehrlich gesagt vor das so ein mechatronisches fahrwerk ein riesiger Vorteil gegenüber den konventionellen federbeinen sein kann da man sich halt nicht jedesmal wieder mit der richtigen Abstimmung beschäftigen muss...
Und 95% von den hobbyracern werden das federbein mit Sicherheit nicht besser abstimmen als wie sich das ec abstimmen würde!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Michael hat geschrieben:Dass der Bauer von Fahrwerken überhaupt keine Ahnung hat - wohlbekannt.
Für ein Internet-Motorrad-Video mal absichtlich auf dem Hinterrad zu fahren - undenkbar!!!
Hab ich nicht ein Wort von geschrieben! Und ...ich bin absoluter " Bauer" Fan! Und überzeugt davon, daß er Ahnung von Fahrwerken hat .....!!
Grüße Normen
-
- Schrauberpoint Offline
- Beiträge: 395
- Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
- Lieblingsstrecke: Most
kelle hat geschrieben:Schrauberpoint hat geschrieben:Für Rennstrecke würde ich in gar keinem Fall ein elektronisches Federbein nehmen. Lass dir das normale nochmals überarbeiten und du hast alle Bereiche dir du brauchst...... Den Mehrpreis steck lieber da rein
Jetzt müsstest du mir mal bitte erklären wie du zu diesem Fazit kommst!?bist du schon ein EC Bein gefahren?
Ich denke mir wenn der Bauer sagt das funktioniert tiptop und es auch noch Leute bestätigen die damit unterwegs sind dann wird da wohl was dran sein das die Teile funktionieren...
Ich stelle mir ehrlich gesagt vor das so ein mechatronisches fahrwerk ein riesiger Vorteil gegenüber den konventionellen federbeinen sein kann da man sich halt nicht jedesmal wieder mit der richtigen Abstimmung beschäftigen muss...
Und 95% von den hobbyracern werden das federbein mit Sicherheit nicht besser abstimmen als wie sich das ec abstimmen würde!
Keiner sagt das es nicht funzt. Ich persönlich möchte es so einstellen können wie ich es will und keine Elektronik die macht was sie will.
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... 

- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Wenn aber der Öhlins Federbein Guru sagt das das evtl besser ist als das Empfinden oder das Einbilden irgendwelcher Fahrwerkspobleme, die dann evtl sogar noch selbst verursacht werden durch Fehleinstellung....Keiner sagt das es nicht funzt. Ich persönlich möchte es so einstellen können wie ich es will und keine Elektronik die macht was sie will.
Wäre doch ganz smooth, wenn man micht mehr mit dem Schraubendreher an irgendwelchen schwer zugänglichen Schrauben rumdrehen muß und es einfach funktioniert. Die verschiedenen Wetterbedingungen, wie morgens kalt, mittags heiß und nachmittags Regen und es geht ohne zutun.
Grüße...
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Fehleinstellung - das ist eigentlich der Punkt. Wer das Fahrwerk nicht selbst einstellen kann wird mit dem e Zeugs evtl. besser dran sein. Leute die aber wissen wie man das einstellt, eher nicht.Maximus75 hat geschrieben:Wenn aber der Öhlins Federbein Guru sagt das das evtl besser ist als das Empfinden oder das Einbilden irgendwelcher Fahrwerkspobleme, die dann evtl sogar noch selbst verursacht werden durch Fehleinstellung....Keiner sagt das es nicht funzt. Ich persönlich möchte es so einstellen können wie ich es will und keine Elektronik die macht was sie will.
Wäre doch ganz smooth, wenn man micht mehr mit dem Schraubendreher an irgendwelchen schwer zugänglichen Schrauben rumdrehen muß und es einfach funktioniert. Die verschiedenen Wetterbedingungen, wie morgens kalt, mittags heiß und nachmittags Regen und es geht ohne zutun.
Nur finde ich, daß das Fahrwerkseinstellen dazu gehört und man sich mal schön selbst damit beschäftigen sollte, das macht die Rennerei viel interessanter

Grüße Normen