Zum Inhalt

Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

taucher hat geschrieben:
Es ging um den richtigen Kettensatz für jeweilige Strecken, sprich lange Übersetzung bei langen Geraden und kürzere bei Strecken mit kurzen Geraden.
Ich hatte bei meiner 10er vorne 2 Zähne weniger gemacht wie Original. Das war für mich auf allen Strecken ausreichend. Die 10er hat genügend Schmackes, das man sich die Wechslerei von Strecke zu Strecke sparen kann. Eine Endgeschwindigkeit von 300 km/h ist für uns Hobbypiloten so gut wie nicht möglich, da die Geraden auf den meisten Strecken viel zu kurz sind und die letzten m mal im Begrenzer kurz vor dem Anbremsen bringen das Moped auch nicht um. Also deswegen nur etwas kürzer übersetzen, damit man etwas besser aus den Ecken kommt.

Just my 2 Cent

PS: Moped war natürlich nur für die RS nix LS oder Autobahn. Kam zwar mal in die Zwickmühle das ich LS und Autobahn fahren musste, allerdings hab ich dafür auf 350 km 3 mal tanken müssen und der Tacho stand permanent auf 300 wobei das keine echten waren und "nicht gefahrene" km standen deswegen auch genügend auf dem Zähler :lol: :lol: Hat halt pressiert Fahrzeit knapp über 2 Std. :wink::wink:
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Also da kenne ich keinen, der die Kette wechselt.
Klar, die Zahnräder vorne und hinten schon bei Bedarf, aber wenn man die passende Kette hat, macht die ziemlich viele Übersetzungen mit.
Natürlich gibt es solche Profis, die dann nicht mehr fahren können wenn das Rad 5mm zu weit vorne oder hinten ist, 99% der Leute kommen damit aber klar ;-)
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

robs97 hat geschrieben:
taucher hat geschrieben:
Es ging um den richtigen Kettensatz für jeweilige Strecken, sprich lange Übersetzung bei langen Geraden und kürzere bei Strecken mit kurzen Geraden.
Ich hatte bei meiner 10er vorne 2 Zähne weniger gemacht wie Original. Das war für mich auf allen Strecken ausreichend. Die 10er hat genügend Schmackes, das man sich die Wechslerei von Strecke zu Strecke sparen kann. Eine Endgeschwindigkeit von 300 km/h ist für uns Hobbypiloten so gut wie nicht möglich, da die Geraden auf den meisten Strecken viel zu kurz sind und die letzten m mal im Begrenzer kurz vor dem Anbremsen bringen das Moped auch nicht um. Also deswegen nur etwas kürzer übersetzen, damit man etwas besser aus den Ecken kommt.

Just my 2 Cent

PS: Moped war natürlich nur für die RS nix LS oder Autobahn. Kam zwar mal in die Zwickmühle das ich LS und Autobahn fahren musste, allerdings hab ich dafür auf 350 km 3 mal tanken müssen und der Tacho stand permanent auf 300 wobei das keine echten waren und "nicht gefahrene" km standen deswegen auch genügend auf dem Zähler :lol: :lol: Hat halt pressiert Fahrzeit knapp über 2 Std. :wink::wink:
...lese ich richtig VORNE 2 Zähne weniger??? Hast du da keine Probleme an der Schwinge bzw. Schwingenschoner gehabt???
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

2 Zähne vorne weniger geht immer
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Verschleißmessung (Enuma da Erstausrüster), weil ich selbst vor Kurzem für eine DiD einen Wert brauchte;
laut WHB einer Zx6R von 07-08: auf 20 Glieder Länge 317,5 - 318,2mm (Standard/Soll) und 323mm Grenzwert
... ich weiß dass es keine DiD ist aber allzu sehr werden sich die Glieder nicht unterscheiden bzw könnte man die Marken selbst vergleichen.
Sollte aber ein brauchbarer Anhaltspunkt sein.

Was die Übersetzung mMn angeht,
schau' dich ein wenig nach Erfahrungswerten für dein Modell um, idealerweise von schnellen Fahrern.
Ich suche immer nach Topspeedwerten von schnellen, nicht "superschnellen" Fahrern oder Profis mit der passenden Maschine 600er oder 1000er und recherchiere dann mit gearcommander nach einer passenden Übersetzung,
damit man nicht zwingend beides, Ritzel & Kettenrad wechseln muss.
Das Rantasten in kleinen Schritten ging mir persönlich anfangs etwas auf die Nerven, weil mir die Erfahrung fehlte wonach ich mich richten sollte.
Erst 0/0 dann -1/0, -1/+2, -1/+3 dann -2/+1 ... hier muss ich aber anmerken, dass ich generell den ersten Gang nicht fahren will und deshalb anfangs in langsamen Kurven zu wenig Speed hatte um entsprechend kurz zu übersetzen.

Für mich kann ich sagen, habe eine 06er Kilogixxer, dass ich niemals selbst darauf gekommen wäre sie wie zB "PT-Race" empfiehlt mit -2/+1 samt 190/60 oder 20/69er zu übersetzen (Pann/Brünn).... aus Vernunft allerdings mit einer 525er ZVMX2 und +2 Glieder.
Für 4Fun-Fahrer wie mich,
~100g leichter als 530er- fast gleiche Zugkraftwerte und Lebensdauer (diese hat aber eine untergeordnete Rolle auf der RS)
Zur Zeit "muss" ich nur verhältnismäßig aufwendig, sei der Motorradkonstruktion geschuldet,
das Ritzel mit einem Zahn mehr für Strecken wie den SloRi wechseln, sonst die Kette reinigen und wieder schmieren ;)
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Schizo hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:
taucher hat geschrieben:


...lese ich richtig VORNE 2 Zähne weniger??? Hast du da keine Probleme an der Schwinge bzw. Schwingenschoner gehabt???
Weshalb sollten deswegen Probleme auftauchen ?? Weil der Schwingenschoner etwas eingelaufen ist ??
Was macht das ?? Sind genau 2 Furchen etwas tiefer bis die Rollen in der Mitte aufliegen. Und sollte das Teil nach ein paar Jahren tatsächlich ( was allerdings bis jetzt nach 10 Jahren noch nicht passiert ist ) mal durchgeschliffen sein, dann kommt halt ein neuer drauf bzw. wird einer aus Polyethylen angefertigt. :wink:
  • Benutzeravatar
  • taucher Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Freitag 31. Mai 2013, 17:44
  • Motorrad: Tuono 2019, SC59
  • Lieblingsstrecke: OSL

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von taucher »

Früher hat man auch gesagt das die Krümmung zu stark ist wenn man unter 15 Zähne geht.
Ja ok, früher hat man auch gesagt die Erde ist eine Scheibe.
Ist das Überholt?
Wo ich bin ist vorne. :-D
  • Benutzeravatar
  • Backe83 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 13:20
  • Motorrad: Ducati 899
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring,Schleiz
  • Wohnort: Lawalde
  • Kontaktdaten:

Re: Probleme Kettenlängung ZX10R 06...

Kontaktdaten:

Beitrag von Backe83 »

Meine 2 Cents zum Thema Schraubschloss:

Habe in 5 Jahren Rennstrecke im Yamaha Cup, BiPro Cups usw nie ein Nietschloß verwendet.
Immer nur die Schraubpressschlösser.
Das hielt Bombe. Hatte nie Schäden.
Das ist also eine übeholte Meinung das Nietschlösser mehr können (sicherer sind) wie die geschraubten.
Und ie Kette immer so wählen, dass eine maximale Vielfalt zwischen Ritzeln und Kettenräder möglich sind.

Exemplarisch für eine R6 RJ11/15 war das vorn Ritzel von 14-17 und hinten 44-49.

Übersetzungen überschneiden sich immer. Das ist Mathe. Niemand wird also eine Kombi aus 17-49 fahren müssen, weil das fast genauso ist wie 16:45. Eine Länge reicht also für alles...
Antworten