Zum Inhalt

Bremskolben tausch sc57/sc59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Günther Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 27. März 2009, 20:03

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

Normen hat geschrieben:
Günther hat geschrieben:Ist wahrscheinlich der richtige Weg. Werde mal die sc59 Zangen versuchen.
SG Gü

....Zeitverschwendung...... :D :wink:
Warum sollen die Monoblock(sc59) schlechter sein als die herkömmlichen sc57) ???
SG
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich würde mich fragen warum sollen sie besser sein wenn doch über die SC57 Zangen überwiegend gutes berichtet wird.
Ich frag mich zudem was hattest du für Probleme das du unbedingt tauschen willst?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Warum glaubst du einer Suchfunktion mehr als der klaren Aussage mit konkreten Erfahrungswerten von mindestens 2 Leuten hier, die ich aufrgund ihrer Rennstreckenerfahrung als kompentet einstufen würde?

Warum fragst du dann überhaupt hier und erstellst den Fred?

Ein Monoblock muss nicht zwangsläufig besser sein, nur weil er keine Schrauben hat die zwei Hälften verbindet und sich dadurch eine minimale Ausdehnung ergeben könnte !!!
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • Günther Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 27. März 2009, 20:03

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

Lutze hat geschrieben:Ich würde mich fragen warum sollen sie besser sein wenn doch über die SC57 Zangen überwiegend gutes berichtet wird.
Ich frag mich zudem was hattest du für Probleme das du unbedingt tauschen willst?
Mein Problem ist matschiger Druckpunkt auch nach 100ert mal entlüften. System ist Dicht, zumindest visuell kein Bremsflüssigkeitsverlust veststellbar. Nach 2 runden ziehe ich den Bremshebel bis zum Griff. Habe jetzt die original sc57 Pumpe auf Gsxr 1000 K7 pumpe getauscht. Druckpunkt ist jetzt besser aber noch nicht so wie ich es möchte (war noch nicht auf der renne damit). Habe dann günstige sc59 zangen bekommen, sie überholt und montiert. Das ist der Iststand.
Druckpunkt ist noch immer scheiße.
sg gü
  • Benutzeravatar
  • Schizo Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
  • Motorrad: ZX10-R 06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Deutschland

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von Schizo »

Günther hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Ich würde mich fragen warum sollen sie besser sein wenn doch über die SC57 Zangen überwiegend gutes berichtet wird.
Ich frag mich zudem was hattest du für Probleme das du unbedingt tauschen willst?
Mein Problem ist matschiger Druckpunkt auch nach 100ert mal entlüften. System ist Dicht, zumindest visuell kein Bremsflüssigkeitsverlust veststellbar. Nach 2 runden ziehe ich den Bremshebel bis zum Griff. Habe jetzt die original sc57 Pumpe auf Gsxr 1000 K7 pumpe getauscht. Druckpunkt ist jetzt besser aber noch nicht so wie ich es möchte (war noch nicht auf der renne damit). Habe dann günstige sc59 zangen bekommen, sie überholt und montiert. Das ist der Iststand.
Druckpunkt ist noch immer scheiße.
sg gü
...klink mich auch mal ein, fahre eine ähnliche Konfiguration auf der ZX10R 06 (SC57 Sättel überholt/ Stahlflex einzeln/ Originalpumpe/ CRQ und Originalscheiben) und bin sowohl mit dem Druckpunkt als auch mit der "Hitzestabilität" zufrieden. Denke du solltest eher an der Pumpe experimentieren, über die Sättel kann ich nichts negatives berichten...

Gruß Andy
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

Denke auch den Hebel eher an der Pumpe ansetzen - hatte gerade auch so ein ähnliches Problem, dass sich der Bremshebel je Bremsvorgang immer weiter zum Griff ziehen hat lassen! Ende vom Lied - Bremspumpe defekt (original KTM 18er Brembo)... das Teil hatte minimalste Riefen in Zylinder und Kolben und zog bei jedem Bremsvorgang immer etwas Luft mit! Ach wenn das System äußerlich dicht scheint, heißt das noch lange nicht, dass keine Luft reinkommt :wink: !

Gruß Georg (der jetzt 19er RCS fährt und begeistert ist :mrgreen: )
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Gego83 hat geschrieben: das Teil hatte minimalste Riefen in Zylinder und Kolben und zog bei jedem Bremsvorgang immer etwas Luft mit! Ach wenn das System äußerlich dicht scheint, heißt das noch lange nicht, dass keine Luft reinkommt :wink: !
Gruß Georg (der jetzt 19er RCS fährt und begeistert ist :mrgreen: )
Das versteh ich nicht!! :shock: :shock: :roll: :roll:
Kannst du das genauer erklären wo die Luft herkommen soll?


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • christian287 Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von christian287 »

Ich hatte die Probleme mit dem Druckpunkt an meiner SC57 auch. Ich hab dann auf die Nissin Bremspumpe von Suzuki aus der Rückrufaktion getauscht und die Bremssättel revidiert, indem ich die Kolben ausgebaut, alles akribisch kontrolliert und gereinigt hab. Dann hab ich's mit Bremspaste, Originaldichtungen und CRQ Belägen wieder zusammengebaut. Seitdem habe ich absolut NULL Probleme mit der Bremse!
  • Benutzeravatar
  • Günther Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Freitag 27. März 2009, 20:03

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von Günther »

So, keine Experimente mehr.
Brembo RCS19 bestellt.
SG Gü
  • Benutzeravatar
  • Gego83 Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP
  • Wohnort:

Re: Bremskolben tausch sc57/sc59

Kontaktdaten:

Beitrag von Gego83 »

gixxn hat geschrieben:
Gego83 hat geschrieben: das Teil hatte minimalste Riefen in Zylinder und Kolben und zog bei jedem Bremsvorgang immer etwas Luft mit! Ach wenn das System äußerlich dicht scheint, heißt das noch lange nicht, dass keine Luft reinkommt :wink: !
Gruß Georg (der jetzt 19er RCS fährt und begeistert ist :mrgreen: )
Das versteh ich nicht!! :shock: :shock: :roll: :roll:
Kannst du das genauer erklären wo die Luft herkommen soll?


gruß gixxn
sorry, Frage übersehen :oops: - durch die äußere Staubmanschette wird etwas Schmutz reingekommen sein und der hat sich dann über die Dichtungen zum Kolben vorgearbeitet. Dadurch sind dann ganz kleine Riefen im Bremszylinder bzw. auch am Kolben entstanden -> das System scheint zwar äußerlich dicht, zieht aber bei jedem Hub ein ganz klein wenig Luft mit rein (spreche hier von 2-3 kleinen Miniluftbläschen pro Turn, reicht aber um die Bremse weich werden zu lassen)... das wäre jetzt meine Analyse nach Zerlegung und Sichtung der Bremspumpeninnereien :wink:

(eine weitere Theorie wären noch Schäden von starken Vibrationen durch den V2, da ich 2 Tage ohne Lenkergewichte gefahren bin... im Bremszylinder hat es aber eher nach Riefen ausgesehen)
Antworten