Zum Inhalt

Lenkkopflager tauschen in richtig!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Gibt's bei Ebay:

Bild

Da hast du auch kein Problem bei Lenkbegrenzern auf der Brücke. Funktioniert erstaunlicherweise ziemlich gut, jedenfalls sicherer als mit Meissel. Ich gehe auch davon aus, dass 98% der Werkstätten mit Hammer hantieren...
  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Gego83 hat geschrieben:den Lagerring mit einem Winkelschleifer, Dremel oder ähnlichem schlitzen (aufpassen das man nicht durchschleift) und mit Meißel und Hammer den alten Lagerring sprengen... die Lagerringe sind so hart und spröde, dass die sofort aufbrechen -> danach kann man den Ring mit der Hand abziehen...

P.S.: funktioniert auch bei Autoradnaben super :wink:
Der Fachman spricht also aufgepasst!
Spart euch das Geld für irgendein überflüssiges Werkzeug und macht es, wie es jeder halbwegs talentierte Schlosser macht (wie oben beschrieben). Voraussetzung natürlich man kann mit einem Winkelschleifer umgehen.
Wer zwei linke Hände hat sollte den Deal von Bursig in anspruch nehmen. Mein Tipp, meine Meinung. Mehr nicht!

Gruß
Michi
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • scad Offline
  • Beiträge: 377
  • Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: brünn
  • Wohnort: wittlich

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von scad »

Gego83 hat geschrieben:den Lagerring mit einem Winkelschleifer, Dremel oder ähnlichem schlitzen (aufpassen das man nicht durchschleift) und mit Meißel und Hammer den alten Lagerring sprengen... die Lagerringe sind so hart und spröde, dass die sofort aufbrechen -> danach kann man den Ring mit der Hand abziehen...

P.S.: funktioniert auch bei Autoradnaben super :wink:
das kann ich bestätigen :mrgreen:
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
  • Benutzeravatar
  • r1-engel Offline
  • Beiträge: 121
  • Registriert: Montag 17. Oktober 2011, 13:07
  • Motorrad: PC40

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von r1-engel »

Ich musste auch schonmal eine "Schweißraupe" auf die alte Lagerschale aufbringen um dort mit einem Meißel anzugreifen. Ging verhältnismäßig gut, vermutlich auch aufgrund der Wärmeeinbringung in die Lagerschale.
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Bevor ich das Ding knacke und dabei gefahr laufe mit der Flex auf andere Teile zu stoßen mach ich 2 horizontale Schlitze rein und setz dort einen normalen 2-Arm Abzieher + Schlauchschelle (damit er gut in die Schlitze gespannt ist) an.
LKL ist meistens nicht so stark aufgepresst.

So mach ichs auch bei 2-Takt Kurbelwellen wenn die Lager zu knapp an der Kurbelwange sind.

Rechts oben am Bild sieht man den Schnitt am Lager:
Bild
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Speed Freak hat geschrieben:Bevor ich das Ding knacke und dabei gefahr laufe mit der Flex auf andere Teile zu stoßen mach ich 2 horizontale Schlitze rein und setz dort einen normalen 2-Arm Abzieher + Schlauchschelle (damit er gut in die Schlitze gespannt ist) an.
LKL ist meistens nicht so stark aufgepresst.

So mach ichs auch bei 2-Takt Kurbelwellen wenn die Lager zu knapp an der Kurbelwange sind.

Rechts oben am Bild sieht man den Schnitt am Lager:

Auch eine gute Idee, danke für die Info! :icon_thumleft


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Arrows hat geschrieben:
Der Fachman spricht also aufgepasst!
Spart euch das Geld für irgendein überflüssiges Werkzeug und macht es, wie es jeder halbwegs talentierte Schlosser macht (wie oben beschrieben). Voraussetzung natürlich man kann mit einem Winkelschleifer umgehen.
Wer zwei linke Hände hat sollte den Deal von Bursig in anspruch nehmen. Mein Tipp, meine Meinung. Mehr nicht!

Gruß
Michi

Und wie schauts mit dem Außenring im Lenkkopf selbst aus?
Gibts da was halbwegs günstiges, praktikables zum Abziehen abgesehen von Hammer und Durchschlag?
Und optimal wäre wenn man es damit auch gleich wieder Einpressen kann.
Kennt da jemand was brauchbares?

Übrigens ein sehr geiles Thema hier!
Solche Themen könnte es auch gerne mehr geben, weitermachen. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Dartagnan hat geschrieben:Gibt's bei Ebay:

Da hast du auch kein Problem bei Lenkbegrenzern auf der Brücke. Funktioniert erstaunlicherweise ziemlich gut, jedenfalls sicherer als mit Meissel. Ich gehe auch davon aus, dass 98% der Werkstätten mit Hammer hantieren...

Bild wird bei mir leider nicht angezeigt!
Hast du einen Link von der Bucht?
Danke


gruß gixxn
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Lenkkopflager tauschen in richtig!

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hat bei der rj15 wunderbar funktioniert
Werkzeug Lenkkopflager.jpg
Antworten