
Da hast du auch kein Problem bei Lenkbegrenzern auf der Brücke. Funktioniert erstaunlicherweise ziemlich gut, jedenfalls sicherer als mit Meissel. Ich gehe auch davon aus, dass 98% der Werkstätten mit Hammer hantieren...
Der Fachman spricht also aufgepasst!Gego83 hat geschrieben:den Lagerring mit einem Winkelschleifer, Dremel oder ähnlichem schlitzen (aufpassen das man nicht durchschleift) und mit Meißel und Hammer den alten Lagerring sprengen... die Lagerringe sind so hart und spröde, dass die sofort aufbrechen -> danach kann man den Ring mit der Hand abziehen...
P.S.: funktioniert auch bei Autoradnaben super
das kann ich bestätigenGego83 hat geschrieben:den Lagerring mit einem Winkelschleifer, Dremel oder ähnlichem schlitzen (aufpassen das man nicht durchschleift) und mit Meißel und Hammer den alten Lagerring sprengen... die Lagerringe sind so hart und spröde, dass die sofort aufbrechen -> danach kann man den Ring mit der Hand abziehen...
P.S.: funktioniert auch bei Autoradnaben super
Speed Freak hat geschrieben:Bevor ich das Ding knacke und dabei gefahr laufe mit der Flex auf andere Teile zu stoßen mach ich 2 horizontale Schlitze rein und setz dort einen normalen 2-Arm Abzieher + Schlauchschelle (damit er gut in die Schlitze gespannt ist) an.
LKL ist meistens nicht so stark aufgepresst.
So mach ichs auch bei 2-Takt Kurbelwellen wenn die Lager zu knapp an der Kurbelwange sind.
Rechts oben am Bild sieht man den Schnitt am Lager:
Arrows hat geschrieben:
Der Fachman spricht also aufgepasst!
Spart euch das Geld für irgendein überflüssiges Werkzeug und macht es, wie es jeder halbwegs talentierte Schlosser macht (wie oben beschrieben). Voraussetzung natürlich man kann mit einem Winkelschleifer umgehen.
Wer zwei linke Hände hat sollte den Deal von Bursig in anspruch nehmen. Mein Tipp, meine Meinung. Mehr nicht!
Gruß
Michi
Dartagnan hat geschrieben:Gibt's bei Ebay:
Da hast du auch kein Problem bei Lenkbegrenzern auf der Brücke. Funktioniert erstaunlicherweise ziemlich gut, jedenfalls sicherer als mit Meissel. Ich gehe auch davon aus, dass 98% der Werkstätten mit Hammer hantieren...