EasyLight hat geschrieben:HILFE!!!
Warum muss in Deutschland alles so sein...
Wie kann man Step by Step in den Motorrad-Rennsport einsteigen?
Ich bin 20 und höre egal wo ich nachfrage nur Mist!
Jeder sagt etwas anderes...
Warum kommt so gut wie kein Nachwuchsfahrer aus Deutschland??? Warum fahren viele erst im "Stolzen Alter" auf der Rennstrecke???
Die Förderung ist scheiße!!!
[/b]
Möchte auch nur kurz erwähnen, wie ich die Sache sehe.
Ich fahre jetzt ca. 13 Jahre lang Motorradrennen und bin trotzdem erst 23 Jahre alt. Das dritte Jahr IDM-Superbike (davon zwei mal 4. Platz i.d. Meisterschaft), Vizeeuropameister in der Supersport, 3. IDM-Supersport... also kurz gesagt, schon lange dabei... und meint irgendeiner ich hätte einmal die Chance bekommen wenigstens mit einer WILD-CARD in der WM, egal ob Supersport oder Superbike, mitzufahren???
NEIN!!! Es geht nur um Beziehungen und vor allem G E L D !!!
Es heißt, dass die WM zu teuer ist. Allein EIN Wild-Card Lauf in der Superbike-WM kostet 4.000,- Euro. Und diese Summe ist nur für die Reifen bestimmt. Dazu kommt natürlich noch der Aufbau einer über 200 PS starken Maschine.
Schaut doch bitte mal Max Neukirchner an. Warum ist er (heute der einzige Superbike WM-Fahrer und dazu noch ein Held) in der WM??? Weil er die Kohle auf den Tisch legen konnte und das den größten Teil aller anderen TOP-Fahrer nicht tun können.
Mein Konkurent Stefan Nebel (und wir haben uns nicht immer verstanden) ist dreifacher IDM-Superbike-Meister und warum ist er noch in der IDM?
Tut mir leid, aber das verstehe ich nicht und es macht mich fast schon wütend, daß wir (natürlich in Deutschland) nicht hinbekommenn wie in Italien oder Spanien, gute Nachwuchsförderung zu betreiben.
Man sollte es wie in vielen anderen Sportarten machen:
Z.B. die besten drei Fahrer aus jedem Land kommen weiter in die WM. (wie beim Fussball) So hätte man als Nachwuchs auch die Motivation nach vorne zu kommen, wenn man weiß, dass man für seinen Erfolg und harter Arbeit auch irgendwann mal die Früchte ernten kann.
Ich hoffe, dass ich hier nicht überheblich klang, aber bei dem Thema kommts halt manchmal über mich.
Gruß Philippo