Zum Inhalt

production racer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Och hab ja schon keine Lust meine Kupplung neu zu machen, und fahr deswegen das ganze Jahr noch nicht (auf der Straße, rennstrecke ist eh mau)... sowas wäre wohl nix für mich, bin im moment so tierisch faul :shock: .

Denke aber das bei so einem Gerät einfach die Wartungsintervalle eingehalten werden sollte.

Denn das sind Rennsportteile, auf Leistung und Rennen alles ausgelegt.
Die müssen top funktionieren für so nen Rennen - aber nicht auf Lebensdauer.
Bei Serienmotorrädern ist das halt eben anders, die sollen halt dann auch ihre 6000km oder 10 000km ohne Inspektion auskommen (nur halt mal nach Öl, Reifenluftdruck, Bremsbeläge, Kette schmieren schauen sowie Tanken).

Aber einige tausend € ausgeben nur um das ein paarmal neben dem Hauptbike zu testen? Also da kann ich mir besseres vorstellen.
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

naja mit 50 runden käme ich fuer meinen zweck ein wochenende durch ...
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

*klappstuhlbereitstell*

Ich hab schon einiges verpasst...
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

*kastenbierindiemittestell*

Herrlich 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

ach Roland

ich rede natürlich von guten bedingungen, das heißt 3 oder 4 turns im trockenen, im nassen dauert es länger das moped zu putzen,

übrigends bin ich am pannonia-ring zu ostern 110 runden (über 500km) an 2,5tagen gefahren und hab jeden abend (also 2x)den zylinder gezogen und geputzt, düse wechseln mußte ich auch nicht oft, zuhause gab es dann einen neuen kolben samt ring, lager und bolzen, weil es nass war gleich noch das federbein raus (5 minuten!) und die umlenkung zerlegt und geputzt...

das an der 250er mehr zu machen ist,klar, dauert auch länger, ich rede von 125er PR, aber soviel schlimmer kanns nicht sein

in brünn an einem tag über 50Runden ohne was zu machen!
abends eine stunde geputzt und gut,

das standart material zwei stufen zu fett abgestimmt, ordentliches öl und es hält ewig (kolben sind mit 500km angegeben)

Roland,vieleicht sollte dir mal jemand sagen das ihr wesentlich kürzere standzeiten als honda standart material habt, weißt du das nicht?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Der Grundgedanke von einem PR ist ja kein so schlechter! :lol: Nichts überflüssiges dran, schweineleicht, sehr kompakt und durchdacht, entsprechendes Fahrgefühl (bisschen ausprobieren würde ich so eine 250er schon gerne, hehe)… Aber eben, halt falscher Motor drin.
PR mit 4T wär natürlich cool, aber wohl noch einiges teurer…

Mit etwas sollte man aber ganz dringend mal aufhören: Einen 2T-PR jemandem zu empfehlen, der sich nicht sicher ist, ob er damit auch schrauberisch umgehen kann…

Drschneider hat's im Übrigen denke ich ganz gut getroffen!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Hapelo Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Hapelo »

A. hat geschrieben:wenn ich könnte und das nötige Know How hätte würde ich bis an den rest meines Lebens 2 Takter Fahren
Glückwunsch, der Rest deines Lebens hat bereits begonnen, Du kannst die Zwiebacksägen stehen lassen. ;) :D
Christian#111 hat geschrieben:übrigends bin ich am pannonia-ring zu ostern 110 runden (über 500km) an 2,5tagen gefahren und hab jeden abend (also 2x)den zylinder gezogen und geputzt, düse wechseln mußte ich auch nicht oft, zuhause gab es dann einen neuen kolben samt ring, lager und bolzen, weil es nass war gleich noch das federbein raus (5 minuten!) und die umlenkung zerlegt und geputzt...
Vor dem Event schrauben, danach schrauben und während dessen schrauben. Während ich gegrillt und mir den Wanst voll geschlagen, ein Pilsettchen dazu eingenommen, mit redlichen Aufzündern amüsante Benzingespräche geführt und meine Frau geamselt habe hattest Du die ganze Zeit deinen Spass am Schrauben. Ich brauch' auch nen Zweitakter. :roll:

Und den Standard lernst Du auch noch. ;)
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

hab nix zu amslen, daher hab ich locker ein stuendchen mehr zeit :)

-christian
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Christian#111 hat geschrieben:ach Roland

ich rede

übrigends bin ich am pannonia-ring

das an der 250er mehr zu machen ist,klar, dauert auch länger, ich rede von 125er PR, aber soviel schlimmer kanns nicht sein

in brünn an einem tag über 50Runden ohne was zu machen!
abends eine stunde geputzt und gut,

Roland,vieleicht sollte dir mal jemand sagen das ihr wesentlich kürzere standzeiten als honda standart material habt, weißt du das nicht?

Gruß Christian
@Herr Grünschnabel:

Du sprichst die ganze Zeit von Dir! Hier geht es nicht um Deine poplige 125er die Du 2 Nummern zu fett eindüst, sondern um einen 250er PR. Insofern hast Du das Thema ein bischen verfehlt. Das einzige was stimmt, ist das Du einen PR hast.

Ich habe 4 Jahre lang auf 250er Aprilia geschraubt und davon waren 2 Jahre mit Werksmotorrad. Du brauchst mir sicher nicht erzählen, das man auf einer 250er unwesentlich länger schraubt als bei einer 125er Honda.

Bei unseren Standzeiten kennst Du Dich natürlich auch wieder aus. Manchmal kommst Du mir vor, als wärst Du die rechte Hand vom Bartol. Wir haben 2500km Standzeit bei der KW. Nur soviel zu information.

Wenn Du nicht soviel Ahnung hast, dann halt doch einfach mal die Finger still. Oder soll ich das mit den 18kg auch erzählen?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

hehe,

jetzt pack ich auch meinen Klappsessel aus :wink:

freu auf weitere Kommentare :lol: :lol: :shock: :roll: :D
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten