Zum Inhalt

Geräuschlimit an Rennstrecken

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Der Haster Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
  • Wohnort: Haste

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Haster »

campari hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 21:39 Ich würde es auch nicht lauter machen als Not tut. Aber wenn gemessen wird und die Auspuff-Kombi, weil leise genug, durchgewunken wird, warum ist das dann übel?
Na was spricht denn dagegen, den db Eater rein zu tun, wenn ich ihn habe?

Aber jeder so, wie er meint...
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1406
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

campari hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 20:44 Ich vermute - man möge mich korrigieren - ganz Italien folgt bezüglich der Kontingente diesem hier (von https://misanoadriatico.sipalinformatic ... sdySo3U09Q)

... per autodromi esistenti:
70 dB (A) Leq valutato per l’intero periodo dalle ore 9 alle 18,30;
60 dB (A) Leq valutato per l’intero periodo dalle ore 18,30 alle 22 e dalle ore 6 alle 9;
50 dB (A) Leq valutato per l’intero periodo dalle ore 22 alle 6;
[…] 73 dB (A) Leq orario in qualsiasi ora del periodo diurno dalle 6 alle 22
"dB (A) Leq" ist ein internationaler Standard für einen kontinuierlichen Schallpegel, also eine Geräuschbelastung über einen bestimmten Zeitraum.
Das ist genau das was ich meinte als ich von "Obergrenze vs. Kontingent" geredet habe.

Wenn genügend Motorräder laut genug sind, kann man eine Veranstaltung auch für alle beenden, selbst wenn keine Einzelperson die Obergrenze gerissen hat.
Daher ist "...ja aber ich kann doch!" auch ein bescheuertes Argument.

Das ist so'n Idiotentest wie mit den Einkaufswagen in den USA. Du bist nicht verpflichtet sie zurückzubringen aber jeder sieht, dass dir die Tauglichkeit für ein zivilisiertes, gesellschaftliches Miteinander fehlt wenn du es nicht tust. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2086
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

wenn die Auspuffanlage leise genug ist, dann braucht man auch keinen dB Fresser.

Wenn es nach dem Motto geht, leise ohne dB Fresser aber trotzdem einen rein machen, dann könnte für die mit dB Fresser auch gelten, einen noch leiseren dB Fresser rein zumachen damit sie noch leiser werden.

Mein Auspuff hat gar keine Möglichkeit für dB Fresser. Ist einfach so leise genug.

Die Obergrenze sollte so bemessen sein, das das Lärmkontigent nicht aufgebraucht wird wenn alle die Obergrenze gerade so erreichen. Weil die Obergrenze wird ja einem bestimmten Punkt mit bestimmter Maßgabe gemessen, das Lärmkontigent ggf. anders ermittelt, da zählen dann echte Geräusche mit rein, also auch echte Drehzahlen.
Die Messungen wie sie in Assen und am Sachsenring durchgeführt werden klingen eher nach Lärmkonitgent Messungen.
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5414
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Der Haster hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 22:29
campari hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 21:39 Ich würde es auch nicht lauter machen als Not tut. Aber wenn gemessen wird und die Auspuff-Kombi, weil leise genug, durchgewunken wird, warum ist das dann übel?
Na was spricht denn dagegen, den db Eater rein zu tun, wenn ich ihn habe?

Aber jeder so, wie er meint...
Bin ja nicht dafür, aber wenn die Grenzen eingehalten werden und Strecke das Ok gibt, ist alles andere optional.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • slonegan Offline
  • Beiträge: 361
  • Registriert: Montag 13. Juni 2005, 16:38
  • Wohnort: Lkr. Stuttgart

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von slonegan »

Nocheinmal zum langsam mitlesen;
in Most wird nur kontrolliert (zusätzlich zur Vorbeifahrtmessung auf der Strecke zum ermitteln des gesamt Kontingent) dass bei Zubehöranlagen ein db-Killer verbaut ist. Da ist es in erster Linie egal wie laut die Anlage mit oder ohne db-Killer ist.
Ob das Sinn macht oder nicht, ist eine andere Geschichte. Hat nun mal das örtliche Gericht so entschieden.
Wenn jetzt Einer an den Nickerchen machenden Senioren an der Streckeneinfahrt meint ohne db-Eater vorbeischlüpfen zu müssen, sorgt er mit seinem egoistischen Verhalten dafür, dass der Anwohner noch mehr Einschränkungen zugesprochen bekommt und es dann alsbald halt wie am Sachsenring gehandhabt wird.
Was ich äußerst kacke finden würde.
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5414
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Sicher ist das nicht gut. Nur was hat denn derjenige, den du oben beschreibst, mit dem zu tun, der mit nen kontrolliert ausreichend leisen Auspuff auf die Strecke gelassen wird?
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • TofoRS Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 25. März 2025, 14:42
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Ulm

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von TofoRS »

Ich war vor ein paar Wochen ist Most und db-killer war nicht Pflicht. Es wurde die Lautstärke gemessen und wenns gepasst hat durfte man fahren.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16956
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Geräuschlimit an Rennstrecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Haster hat geschrieben: Freitag 3. Oktober 2025, 22:29 Na was spricht denn dagegen, den db Eater rein zu tun, wenn ich ihn habe?

Aber jeder so, wie er meint...
slonegan hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 19:25 sorgt er mit seinem egoistischen Verhalten dafür, dass der Anwohner noch mehr Einschränkungen zugesprochen bekommt und es dann alsbald halt wie am Sachsenring gehandhabt wird.
Warum programmiert ihr beide nicht euren Drehzahlbegrenzer um 5000 Umdrehungen nach unten? Das würde betreff Lärm auch ne Menge Reduzierung bringen, mehr als jeder Eater.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten